als Bindemittel für das Korkgranulat werden Polyurethan- oder Acrylatharze verwendet; wenn man für einen Korkboden richtig Geld ausgeben will, kann man auch einen verlegen, bei dem das Granulat mit Naturharz gebunden ist.
Formaldehyd, auf das Du vermutlich anspielst, ist bei Herstellung ab 1986 auch hier, wie bei Holzwerkstoffen, kein Risiko mehr, weil die erlaubten Grenzwerte so niedrig angesetzt sind, dass sie einem Verbot gleichkommen.
Wie aus den Antworten bereits hervorgeht, ist es nicht sinnvoll, pauschal Produktgruppen gesundheiltich zu bewerten; es hängt stehts von den Eigenschaften einzelner Produkte ab (Hersteller- bedingt, Material- bedingt), ob und welche Schadstoffe möglicherweise enthalten sein können.
Daher können nur Einzelprodukte, kaum aber „Produktgruppen“ bewertet bzw. empfohlen werden.
Es sollten vor dem Kauf konkret vom Hersteller/ Händler nicht nur teilweise aussagearme Gütezeichen, Zertifikate sondern seriöse Schadstoffprüfberichte gefordert werden. Werden diese verweigert, so hat der Hersteller in der Regel etwas zu „verbergen“.
Wo war denn in meiner Frage ein Werbelink enthalten? Ich hatte ein Frage gestellt gehabt. Und nicht irgend etwas Vernetzt gehabt. Dies ist eine Aussage die Tatsachen verdrehen tut !
Ich bin darauf spezialisiert, mich nicht für dumm verkaufen zu lassen. Weder von dir noch von anderen. Aber wie @Aprilfisch mittlerweile schon erklärt hat, wurde der Spam-Müll wenigstens entfernt. Du scheinst aber nichts Besseres zu tun zu haben, als mich neuerdings zu stalken. Viel Spaß noch!
Naja, das ganze Plastikzeug, das Kindern so runterfällt, bekommt auf Teppich oder Laminat meist nur Risse oder es fällt ein Ohr ab und dann steht man da und versucht, den Plastikfuddel mit Sekundenkleber zu reparieren, weil das weinende oder zumindest hoffnungsvolle Kind daneben steht.
Auf Beton oder Fliese gibt es im Zweifel immer einen auch für das Kind erkennbaren Totalschaden. Also klarer Vorteil für Beton.
Hmm, ist der Unterschied zwischen Laminat und Fliese/Beton so groß? Eigentlich sind beide hart.
Von den Fliesen lassen sich aber Kleberreste besser entfernen als vom Teppich(boden).