Hi,
Wie funktioniert die Reflexion von Photonen auf Quantenebene, bzw. Atomebene?
Ein einfacher Link würde mir auch genügen, ich find nämlich im Internet keine Erklärung.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Valle
Hallo
Du hast dich schon mit der Quantenphysik auseinandergesetzt?
Also Quanten sind ja sozusagen Energieportionen. Bei einer Absorption kann ja ein Elektron mit Hilfe der Energie eines Photons in das nächsthöhere Energieniveaus „springen“. Reicht die Energie jedoch nicht in ein entsprechendes Niveau, schließlich sind diese alle portioniert, fällt das Elektron wieder (nach dem Sprungversuch) in das letzte stabile Niveau zurück, muss dabei aber die überchüssige Energie wieder in Form eine Photons (gleiche Frequenz) abgeben. Das Einfall-Ausfall-Winkelgesetz klappt hier auch, jedoch kann Phasenverschiebung auftreten.
Gruß
Florian
Hallo,
Reflexion von Photonen auf Quantenebene, bzw. Atomebene?
Ein einfacher Link würde mir auch genügen, ich find nämlich im
Internet keine Erklärung.
Hier ist das ganz anschaulich erklärt:
https://www.univie.ac.at/physikwiki/index.php/LV013:…
vg,
d.
Noch ein Nachtrag:
Hier ist das ganze etwas kürzer und auch ganz anschaulich dargestellt:
http://home.arcor.de/stefaneidelloth/qed/feynman.swf
vg,
d.
danke erstmal für die schnellen Antworten!!!
Aber ich versteh noch nicht ganz wie Reflexion am einzelnen Atom funktioniert. Wenn es hochgeschossen wird und wieder runterfällt wird das Photon ja in irgendeine beliebige Richtung ausgesant.
Und wieso wird ein Photon nur manchmal reflektiert und sonst absorbiert?
MFG
Valle
Hallo
Ganz einfach will ich das mal so beschreiben:
Also ein Photon wird nur dann absorbiert, wenn es genau die richtige Energieportion mitbringt, um das Elektron in ein höheres Niveau zu befördern.
Ist das Elektron in Niveau n1 so kann es auf n2, n3… springen.
Dabei sind jedoch nur folgende Energiemengen erlaubt, welche aus den Energieniveaudifferenzen resultieren.
Zum Beispiel (völlig aus der luft gegriffene) 8,9 MeV für n2; 11,6 MeV für n3 oder 12,8 MeV für n4.
Kann das Photon nicht das entsprechende Energiequantum mitbringen, so wird es reflektiert.
Zum zweiten Teil gebe ich dir einen Link zu einer mMn guten Erklärung:
/t/reflexion-von-licht/599162
Gruß
Florian
wird dann ein Photon an einer perfekten Metalloberfläche mit 100%iger wahrscheinlichkeit immer reflektiert?