Raucherzimmer vorbeugend Streichen

Hallo zusammen!
An alle Maler, Heimwerker oder Leute die Ahnung von Farbe haben:
Wir leben in einer 3er WG und sind 3 Raucher, besitzen ein (mehr oder weniger) weißes Raucherzimmer (in dem wir uns oft abends aufhalten). Nun habe ich schon nach einem halben Jahr (!) erschreckenderweise starke Verfärbungen bemerkt, als ich ein Poster abgehängt habe (Auch in den Ecken/Übergang zu Decke).
Nun überlege ich, es neu zu streichen, allerdings soll ja das Nikotingelb bei normaler Farbe wieder durchkommen wegen des Lösungsmittels.
Also habe ich mich vorab informiert, welche Möglichkeiten es gibt, es gibt ja von Nikotinfarbe über „Sperrfarbanstrich“ bis zur Isolierfarbe alles Mögliche.

1.) Wer hat da schon Erfahrungen mit gemacht? Klappt das wirklich?
2.) Lohnt sich das Geld zu investieren?
3.) Meine Idee: Was ist, wenn ich die Wände und Decke mit der (wahrscheinlich farblosen) Sperrfarbe streiche, und danach mit einer „farbigen“ Farbe übermale? Also Richtung Terrakotta oder zitronengelb (irgendwas Angenehmes) - dann kann man die Verfärbungen doch garnicht erst so schnell bemerken? (verglichen mit schneeweiß)…reicht dann im Endeeffekt nicht eine normale deckkräftige Farbe?
4.) Welche Farbe könnte gegebenenfalls dann zu einem Altbau-Dielen-Holzboden + einer effektblau gestrichenen Wand, die so bleiben soll, passen? (Der Boden sieht aus wie Buche, bloß einen Tick mehr gelblicher)

PS:
Die Tapete (teils Rauhfaser, teils eine glattere) möchte ich nicht wechseln, da ich eine Wand verkünstelt bläulich bemalt habe, und es zu viel Aufwand/ zu teuer wäre (sind wahrscheinlich nur noch 2,5 Jahre in der Wohnung)
Bitte keine Moralpredigten, wir wissen, dass Rauchen ungesund ist!

Danke im Voraus :smile:
Grüße, Sascha.

Hallo zusammen!
An alle Maler, Heimwerker oder Leute die Ahnung von Farbe
haben:
Wir leben in einer 3er WG und sind 3 Raucher, besitzen ein
(mehr oder weniger) weißes Raucherzimmer (in dem wir uns oft
abends aufhalten). Nun habe ich schon nach einem halben Jahr
(!) erschreckenderweise starke Verfärbungen bemerkt, als ich
ein Poster abgehängt habe (Auch in den Ecken/Übergang zu
Decke).
Nun überlege ich, es neu zu streichen, allerdings soll ja das
Nikotingelb bei normaler Farbe wieder durchkommen wegen des
Lösungsmittels.
Also habe ich mich vorab informiert, welche Möglichkeiten es
gibt, es gibt ja von Nikotinfarbe über „Sperrfarbanstrich“ bis
zur Isolierfarbe alles Mögliche.

1.) Wer hat da schon Erfahrungen mit gemacht? Klappt das
wirklich?

Ja da wo ich das gestrichen habe, hat es auch geklappt.

2.) Lohnt sich das Geld zu investieren?

Das mußt Du selber entscheiden, wenn Du ein vernünftiges Ergebnis haben möchtest, Denke ich schon.

3.) Meine Idee: Was ist, wenn ich die Wände und Decke mit der
(wahrscheinlich farblosen) Sperrfarbe streiche, und danach mit
einer „farbigen“ Farbe übermale? Also Richtung Terrakotta oder
zitronengelb (irgendwas Angenehmes) - dann kann man die
Verfärbungen doch garnicht erst so schnell bemerken?
(verglichen mit schneeweiß)…reicht dann im Endeeffekt nicht
eine normale deckkräftige Farbe?

Farblos weiß ich nicht genau, Nikotinfarbe die ich kenne ist weiß und auf Wasserbasis (gab oder gibt es auch auf Lösungsmittelbasis).
Man kann die Farbe sicherlich auch Abtönen (Fachhandel nachfragen) und in dem Farbton der du da haben möchtest dürfte die Verfärbung der Wände (Decke) etwas später sichtbar werden, aber ganz ausschließen lässt sich das wohl nicht, auch wenn Du jetzt einen Farblosen Isolieranstrich machst und dann mit einer Abgetönten Dispersionsfarbe streichst.

4.) Welche Farbe könnte gegebenenfalls dann zu einem
Altbau-Dielen-Holzboden + einer effektblau gestrichenen Wand,
die so bleiben soll, passen? (Der Boden sieht aus wie Buche,
bloß einen Tick mehr gelblicher)

Ja das ist wohl auch etwas Geschmacksache, wenn der Raum groß genug ist kann man auch schon einen etwas kräftigen Farbton wählen, ansonsten drückt die Farbe zu sehr und macht den Raum Optisch kleiner.

PS:
Die Tapete (teils Rauhfaser, teils eine glattere) möchte ich
nicht wechseln, da ich eine Wand verkünstelt bläulich bemalt
habe, und es zu viel Aufwand/ zu teuer wäre (sind
wahrscheinlich nur noch 2,5 Jahre in der Wohnung)
Bitte keine Moralpredigten, wir wissen, dass Rauchen ungesund
ist!

Danke im Voraus :smile:
Grüße, Sascha.

Gruß sepp.

Hallo Sascha, bin auch noch Raucher (leider), Habe vor 10 Jahren mal unser Fernsehzimmer lacken lassen.(Untergrund Rauhfaser) in 2 verschiedenen Grautönen.Sieht super aus, und alle 3 Jahre wird rundherum mit Wasser, Schwamm und einem aggressiven Reiniger der ganze braune Dreck abgewaschen. Ist zwar ein wenig Arbeit,aber lohnt.
Was mal bei einer Renovierung auf mich zukommt??? Bin schon älter, und geh mit den Füßen voran. Viel Spaß beim lackieren.Gruß Berndt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]