Hallo Wer.Weiss.Was.Experten!
Ich habe von meinem Opa ein altes klassisches Radio geerbt. Es funktioniert noch einwandfrei, bis auf das es bei den einzelnen Radiosendern immer so ein Rauschen von sich gibt. Was kann ich gegen dieses Rauschen beim Radio tun? Ich hänge wirklich sehr an dem Radio. Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
kurz gesagt hilft wohl grundsätzlich erstmal nur: Den Empfang verbessern.
Dazu müßte man natürlich wissen, welche Antenne verbaut ist, ob diese richtig funktioniert, usw. Dann ist es so, daß bestimmte elektronische Bauteile mit der Zeit ihre Werte verlieren.
Ich würde mich an einen Radio-Fernsehtechniker in Deiner Nähe wenden.
Grüße
A. Müller
Hallo, ich denke es handelt sich hier http://www.ziegelmayers.de/ unter „Was ist ein Röhrenradio“ beschrieben ist.
Ein Rauschen in diesen Geräten kann sehr vielfältige Ursachen haben, angefangen von einer defekten Röhren über gealterte Kondensatoren oder Potentiometer.
Mein dringender Rat an dich: Wenn du keine Ahnung davon hast, dann lass in Gottes Namen bitte die Finger aus dem Gerät !!! Viele von denen haben keinen Schutzleiter und auch noch lange nach dem Ausschalten liegen Spannungen von über 200 Volt an - akute Lebensgefahr !!!
Wenn du sehr an dem Gerät hängst wie du schreibst dann bringe es am besten zu einem Radio- und Fernsehtechniker (vielleicht kennst du auch jemanden der einen kennt) und lass ihn mal drübersehen, vielleicht kann er dir das Radio zu einem humanen Preis überarbeiten bzw. reparieren.
Wenn du niemanden kennst kannst du auch hier mal anfragen http://www.roehrenradios.net/ oder bei Google etwas rumsuchen.
Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen.
Viele Grüße
Hallo,
es handelt sich dann vermutlich um ein altes Röhrengerät. Mit diesen kenne ich mich leider nicht aus. Auf den Frequenzbändern KW, MW, LW die das Gerät vermutlich noch hat, gibt es im Prinzip immer ein Rauschen. Lediglich bei UKW sollte der Empfang besser sein. Es gibt alte Radios die schon Stereo empfangen können, hier kann es nützlich sein auf Mono umzuschalten um das Rauschen etwas zu unterdrücken. Da die alten Radios nicht so empfindliche Eingangsstufen haben wie die neueren, kann es auch hilfreich sein, eine wesentlich größere UKW Antenne -eventuell auch mit einem Antennenverstärker betrieben- zu verwenden. Die Antenne sollte dann auch möglichst in die Richtung des entsprechenden Senders gedreht werden.
Tut mir leid, mehr kann ich so nicht dazu sagen.
Gruß Winnie
Wenn das Rauschen bei allen Sendern auftritt, ist es vermutlich bei UKW Empfang. Ursache kann schlechte Antenne sein, wahrscheinlicher aber ein Abgleichfehler im Gerät der nur von einem Fachmann korrigiert werden kann. Bei weiteren Anfragen müsste man mehr Einzelheiten wissen, z.B. welcher Wellenbereich - und was für Antennen angeschlossen sind.
Viel Erfolg!
Nicht alle Sender sind in gleicher Reichweite und somit auch nicht gleich stark zu empfangen. Oftmals kann man das Rauschen abstellen indem man auf Mono-Betrieb umschaltet, wenn man einen Stereo-Empfänger betreibt. Ansonsten kann man durch verschiedene Maßnahmen die Empfangsqualität des entsprechenden Senders verbessern, vorausgesetzt es liegt am Empfangssignal.
Hallo,
ich nehme mal an, dass Du UKW hörst (FM).
Das Rauschen entsteht wahrscheinlich dadurch, dass das Radio gar keine oder nur eine eingebaute Antenne hat. Mit einer besseren Antenne wird das Rauschen verschwinden.
Evt. ist auch die Verbindung zur Antenne unterbrochen.
Das läßt sich am schnellsten mit einem Fachmann direkt am Gerät klären, aus der Ferne ist das nur schwer möglich, weil es von vielen Dingen abhängig ist.
André
Da stellt sich die Frage: ein Röhrenradio oder eine Stereo- Anlage oder gar ein Koffer- Gerät. Bei den meisten Stereo- Anlagen ist die Problematik des Rauschens zwischen den Sendern auf UKW meistens mittels einer FM-Mute oder FM-Automatik Taste gelöst, welche das Rauschen zwischen Sendern auf FM im eingeschalteten Zustand unterdrückt und nur das Informationssignal des Senders beim Abstimmen hörbar werden lässt. Zu älteren klassischen Röhrengeräten und Kofferradios fällt mir da spontan auch keine Lösung ein.
Freundliche Grüße Marianne Storz
Hallo Sunshine-Sina,
bin kein Experte für alte Röhrenradios, aber folgende Ursachenfallen mir ein:
Rauschen: Röhren verbraucht, bzw. Arbeitspunkte der Röhren sind aufgrund alterbedingter Veränderungen der verbauten Widerstände verstellt; Ohne Schaltplan ist Fehlersuche sinnlos.
Knistern: Du beschreibts zwar Rauschen, Knistern, Knacken kommt häufiger vor; Ursachen:
- der Lautstärkeregler (wenn das Knistern beim Drehen des Reglers auftritt)==> Lautstärkepotentiometer ausbauen, zerlegen, Schleifbahn reinigen und wieder zusammenbauen.
- Kondensatoren: je nach Alter des Radios sind Kondensatoren verbaut, die austrocknen und aufplatzen; optische Kontrolle und Austausch;
Meine Meinung zum Radio: Sofern Du nicht Elektronikexperte mit ausreichenden Meßgeräten bist, wirst Du mit dem Rauschen des Radios leben müssen; alte Radios sind nun mal in der Tonqualität nicht mit der heutigen Geräten vergleichbar.
Grüße