guten morgen
danke fuer ausfuehrliche hilfe
ich schreibe mit
dazwischen:
nt Directory -
[TXT] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.amd64.manifest 25-Jun-2012 00:37 62K
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso 25-Jun-2012 00:37 573M
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso.md5 25-Jun-2012 00:37 97
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso.sha256 25-Jun-2012 00:37 129
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.sources 25-Jun-2012 00:37 159K
[TXT] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.i386.manifest 25-Jun-2012 00:37 62K
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso 25-Jun-2012 00:37 568M
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso.md5 25-Jun-2012 00:37 96
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso.sha256 25-Jun-2012 00:37 128
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.sources 25-Jun-2012 00:37 158K
genommen
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso 25-Jun-2012 00:37 568M
habe ich ausgesucht
ausserdem noch die xdfe variante
war das richtig?
fragen
wenn ich nun auf dem bockigen rechner
a live cd siduction boote
was sollte ich tun
b wenn ich siduction installiere und der tut es
kann ich es doch lassen und damit arbeiten
ich brauche mutt gedit und 4 browser
das wir er ja koennen und weil es debian verwandt ist
kann ich ja auch alles fuer ubuntu oder debian installieren?
wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?
Hallo,
ich versuche mal stichwortartig zu antworten:
siduction ist ne Linux-Live-DVD die erstmal als Live-DVD keine Festplatte benötigt mit einer Comunity auf www.siduction.de die dort auch ein (auch deutsches) Support-Forum und WIKI sowie Downloadmöglichkeiten für siduction vorhält.
forum habe ich gefunden
danke
In dem siduction-Forum kannst Du dich selbstverständlich auch anmelden und fragen.
Wenn siduction vollständig bootet hast Du ein lauffähiges System mit dem Du deinen Rechner vollständig nutzen oder auch testen kannst. Ich nutze das oft um die Hardware fremder (Windows-) Rechner zu testen ohne das eigentlich darauf laufende Betriebssystem starten zu müssen. Wenn siduction vollständig hochgefahren ist hast Du eigentlich die Gewissheit dass die Hauptbestandteile dees Rechners (Mainboard, Prozessor, Ram, Grafikkarte und Eingabegeräte) im Großen und Ganzen funktionieren.
habe bisher fast immer slitaz hochbekommen als live cd
xubuntu auch zweimal
lubuntu zb nicht das krachte beim install oder ersten update.
Festplatte und bestimmte Interfaces kannst Du dan von diesem laufend Grund-System erstmal. weitertesten.
nehmen wir an
alles ok
was sagt das mir?
was tue ich mit live cd?
wenn bei install alles geht kann es doch alles so lassen?
Auch an Software ist eine vernünfige Grundausstattung schon auf dieser Live-DVD vorhanden.
Auch Internet ist normalerweise schon möglich bzw. einfach konfigurierbar. Auch die Grafikkarte wird dabei vollständig benutzt d.h. wenn sie defekt ist merkt man es dann auch gleich.
da slitaz mal ging und auch hardy ubuntu live
gleichzeit alle anderen live cds und install zb suse krachten
ist wohl die hardware spezial.
auch win lief mal drauf
allerdings liess es sich nicht install win 95 98 xp
deswegen denke ich ja hab was auf hd vermurkst
Es gibt es für 32- und für 64-Bit Hardware in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“.
ich nehm wohl 32
mache sowie nur in texten keine spiele nur mal vlc
Damit meinte ich die standardmäsig eingerichtete Desktop-Oberfläche. Es gibt da bei Linux „die Qual der Wahl“ welche Desktop-Oberfläche man möchte bzw. einem mehr „liegt“.
xfce sowas will ich soll einfach sein
ausserdem will ich spaeter auch mal linux auf alte pentium I und II bringen.
geht das noch was anderes ausser debian als textversion.
am liebsten wuerde ich so booten
terminal und dann firefox thunderbird gftp gedit im terminal starten und fertig
datei bearbeiten mit mc
Es werden bei siduction DVDs mit LXDE, razor-qt, XFce und KDE als Standard-Dektop angeboten.
s.o.
habe mal mit xfce und lxde runtergeladen zweimal iso.
Die Anforderungen an die Hardware sind in der oben angegebenen Reihenfolge aufsteigend. d.h. LXDE ist „klein“ hat kaum „Effekte“ und ist auch auf älterer Hardware recht schnell, KDE kann viele Effekte und Spielereien (von denen manche Windows-Nutzer nur träumen) die aber auch neuere Rechner ins „Schwitzen“ bringen können. XFCE ist da ein guter Kompromiss aus beidem.
habe hier auf dem rechner xubuntu
ist mir lieber als ubuntu.
gparted ist erstmal nur ein Festplatten-Dienstprogramm das auch auf etlichen anderen Live-DVDs (so auch auf siduction) zu finden ist. Man hat aber auch eine spezielle Live-DVD gparted um dieses Festplatten-Dienstprogramm gebaut das aber eigentlich nur speziell dazu dient Festpatten bzw. Daten zu „reparieren“. Dise Live-DVD ist meine Wissens nicht installierbar.
+++
wenn ich nun bei siduction
gparted finde
und starte
was sage ich ihm?
fdisk /MBR kannst Du mit freedos aber auch jedem anderen DOS durchführen. Es schreibt den MBR der Festplatte neu und ersetzt damit eventuell dort stehen Unfug (z.B. durch Viren verursacht)
sollte ich erst siduction starten
wenn es geht alles ok
sonst freedos und sagen: fdisk c: /mbr ?
ddkann jedes beschreibare Gerät oder Datei beschreiben. Du musst aber genau wissen wie Du ein Gerät vorgibst (/dev/fd0 ist z.B. die 1. Floppy, /dev/sda4 ist die 4 Partition der ersten erkannten SATA-Festplatte). Vertut man sich dabei hat man ganz schnell ne wichtige Diskette, Partition oder Festplatte „geplättet“. Es kann da also durchaus was passieren.
Wenn man vorher schon etwas eingerichtet hat und es auf diese Weise verliert ist es schon etwas ärgerlich.
dann lasse ich das erstmal
danke fuer hilfe.
Rechnerkonfiguration Dazu gibt es unter siduction ein kleines Konsolen-Programm namens inxi. Mit inxi -F oder inxi -v3 gibt es eine klare und ausführliche Übersicht über die Hardware und auch welche Treiber dafür geladen wurden.
Finde ich etwas übersichtlicher und aussagekräftiger als z.B. lspci.
das rufe ich auf wenn siduction nicht installieren geht
aber live startet
dann poste ich hier
was inxi abliefert
bzw inxi -F oder inxi -f?
Andere Linux-Distros slitaz kenne ich selbst gar nicht, bei Ubuntu sehe ich mir manchmal die Live-DVDs an wenn da wirklich neue Features drin sind, Red Hat/Fedora habe ich mir vor 3 Jahren das letzte Mals näher angesehen. Das soll jetzt keine Wertung sein aber meine Präferenzen sind halt woanders hingewandert.
Bei neuen Rechnern versuche ich in der Regel mit den folgenden Live-DCDs/CDs zu arbeiten: siduction, aptosid, kanotix, Knoppix und wenn gar nichts mehr geht die system-rescue cd.
knoppix ist auch schon mal gestartet auf dem probleme rechner
konnte aber keinen www kontakt herstellen.
kannst du kurz etwas von aptosid erklaeren?
das ist doch verwandt mit siduction?
Die ersten 3 haben für mich den Vorteil dass sie alle auf Debian-Linux basieren und ich so gegebenfalls recht einfach an weitere erforderliche Programmpakete rankomme.
Wenn ich bei einem Rechner die system-rescue brauche ist das dann sowieso egal da ich dann froh bin wenn ich überhaupt noch Daten retten kann:smiley:
danke fuer hilfe.
rechern ist leer.
aber doch noch eine frage.
hier auf dem rechner ist xubuntu 40 gb
udn hardy ubuntu 40 gb
kann ich von xubuntu
a hardy loeschen und xubuntu sagen nimmt die 80 gb
das grub ist schief gegangen
eigentlich sollte beim booten hardy und xubuntu pangolin angeboten werden
es wird aber einfach pangolin gebootet.
Ich hoffe ich habe ein paar Begriffe geklärt.
in jedem fall
habe viel gelernt.
Mein Vorschlag ist halt mal ne siduction DVD zu downloaden und zu brennen (bei siduction gibts Hinweise wie und welche Programme ISO.Images unted Windows gebranht werden können)
download habe ich zwei gemacht l und x
und werde die dann brennen.
wird das auch alle 6 monate update gemacht wie ubuntus?
oder auf nen USB-Stick zu packen und von da zu booten.
das tut er wohl nicht.
das bios.
Wenn das System von der DVD komplett (mit graphisher Oberfläche) gebootet hat kann man sich mit gparted die Festplatte näher anzuschauen bzw. einzurichten und gegebenenfalls formatieren.
ist es einfach gparted zu finden?
kennt das jedes linux?
und soll ich dann wenns stresst mit
inxi protokoll machen?
Grüße
Reiner Schmidt
danke danke
gruss und schoenen tag
kever
ps
kurze anmerkung vom laien
als ich zum ersten mal auf ubuntu seite war und wollte downloaden
gab es allein zu ocelot
24 download links.