Rechner ist softwaremaessig hin bootet weder mit

guten morgen
danke fuer hilfe

Ooops,
die Mail ist leider irgendwie untergegangen, Sorry.
Falls das Problem noch relevant ist folgende Ideen dazu:

Verstehe ich das richtig dass Booten von CD möglich ist aber nicht von der Festplatte (egal welches Betriebssystem)?

jein

also
booten von a mit freedos geht
dann habe ich format c: gemacht und dann s0kill

aber
live cds linux gehen fast immer nicht weder booten noch install

slitaz ging mal

Da sehe ich als Ansatzpunkte erstmal das BIOS. Checke mal ob die Boot Optionen (Reihenfolge, von welcher Festplatte gebootet wird (fallsmehrere eingebaut sind))richtig gesetzt sind.

mein laien eindruck
bios ok

aber entweder hd defekt oder mist auf hd
wie kann ich das rausfinden.

Dann noch die Festplatte selbst. Ist der Partition-Table ok oder vielleicht korrupt?

das ist mein eindruck
wie kann ich das testen

Ist der Boot-Loader im MBR ok.

was ist das bitte?

Gegebenenfalls beides loschen (z. B. mit dd) und neu einrichten.

was ist bitte dd?

… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

im moment ist hd wohl leer oder?

und ich will linux installieren

was war

fedora zb ging bis zum update dann frost

gruss und danke

kever

Also,
wenn Booten von CD mit freedos geht ist das BIOS anscheinend richtig konfiguriert.
Dass dann die Linux-Live-CDs/DVDs nicht komplett booten kann durchaus an der jeweiligen Hardware (Graphikkarte ?) liegen.
Waren das aktuelle CDs/DVDs oder schon etwas betagter (älter als ein halbes Jahr) ?
Mein Vorschlag wenn Linux drauf soll:
Sieh Dir mal siduction.de an. Ist die Homepage von ner aktuellen Comunity-Linux-Distribution mit recht gutem und freundlichem Support-Forum, IRC-Channel, Handbuch und Wiki.

Zieh Dir von Da eine aktuelle DVD deiner „Geschmacksrichtung“ passend zu deiner Hardware (32 oder 64 Bit) und pack sie (gemäß Handbuch) auf ne DVD oder USB-Stick (wenn Dein System Booten von USB unterstützt).
Für „normale“ oder ewas ältere Rechner ist vielleicht die XFCE-Variante eine gute Wahl zum Starten.

Beim Booten kannst Du über ein Menu von Funktionstasten innerhalb einer gewissen Zeit die Sprache (F2) und die Zeitzone (F3) für Deinen Rechner setzen.

Ich benutze das selbst auch als Standard- Linux-Distribution aber auch als Live-DVD zum Testen und „Retten“ anderer Systeme.
Auf diesen DVDs ist auch ein Programm namens gparted (ich glaube Menupunkt System, Partinionswerkzeug oder Patritionseditor) mit dem Du recht komfortabel über eine grafische Oberfläche deine Festplate untersuchen, verändern und formatieren kannst.
Auch kann damit der MBR (Master Boot Record = dier Sektor 0 der Spur 0 auf der Festplatte) neu geschrieben werden.
Auch von FreeDos sollte der MBR mit „fsck /MBR“ neu überschrieben werden.

Da Du noch nicht weisst was dd ist lass erstmal die Finger davon. dd ist ein recht einfaches Konsolenprogramm das ohne Sicherheitsabfragen blockweise Daten von Dateien und Geräten ausliest und auf andere Dateien oder Geräte schreibt. Da sind Falscheingaben recht gefährlich aber es eignet sich recht gut um z. B. fehlerhafte Einträge auf derFestplatte regelrecht „auszumerzen“ und dann die Platte neu zu partitionieren.
Ich benutze es es gerade um ohne grafische Oberfläche DVDs auszulesen und auf Festplatte abzuspeichern (z.B. dd if=/dev/dvd of=„Name der DVD.iso“)
Da ohne Sicherheitsabfragen ist es nicht für Anfänger geignet da man sich durch simples Vertippen mal eben extrem schnell die Festplatte „plätten“ kann.
Gparted sollte eigentlich für Deine Zwecke ausreichen.
Solltest Du dann Siduction auf der Platte installieren wollen ist auch ein Web/Browserbasierendes Installations-Programm dabei was ebenfalls über gparted die Möglichkeit bietet die Festplatte einzurichten oder zu partitionieren.

Sollte die siductio-DVD wider Erwarten auch nicht booten bräuchte ich die exakte Konfioguration deines Rechners (Mainboard, Prozessor, Ram, Grafikkarte etc) und die Fehlermeldungen die aufgetreten sind um eine Chance zu haben nachvollziehen zu können was angemeckert wurde bzw. was schief gelaufen ist.

Grüße

Reiner Schmidt

guten morgen
danke fuer hilfe

ich versuche punkt fuer punkt zu antworten

wenn Booten von CD mit freedos geht ist das BIOS anscheinend richtig konfiguriert.
Dass dann die Linux-Live-CDs/DVDs nicht komplett booten kann durchaus an der jeweiligen Hardware (Graphikkarte ?) liegen.
ich denke
bios ok
cd rom ok
HD problem entweder ist mist drauf oder defekt
wie finde ich heraus ob grafikarte defekt

der rechner hatte vor dem platt machen
win xp war ok
und hardy live cd

auch ok

freedos bootet von a: 1,4 md disk
format c und dann s0kill gemacht.

Waren das aktuelle CDs/DVDs oder schon etwas betagter (älter als ein halbes Jahr) ? … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

20 stueck
alt und ganz neu
was startete war slitaz
wohl weil das 10 mb sind und es ohne
hd auskommt
www konnte ich auch erreichen
neues knoppix ging auch als live cd aber ohne www kontakt

wie gesagt fedora hatte es fast geschafft

Mein Vorschlag wenn Linux drauf soll:
Sieh Dir mal siduction.de an. Ist die Homepage von ner aktuellen Comunity-Linux-Distribution mit recht gutem und freundlichem Support-Forum, IRC-Channel, Handbuch und Wik … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query

/display_query?process_id=1153211;uac=UjtxQXf053c08d#1161507

ist siduction ein linux forum?

kann gern mich dort anmelden und fragen

Zieh Dir von Da eine aktuelle DVD deiner „Geschmacksrichtung“ passend zu deiner Hardware (32 oder 64 Bit) und pack sie (gemäß Handbuch) auf ne DVD oder USB-Stick (wenn Dein System Booten von USB unterstützt).
Für „normale“ oder ewas ältere Rechner ist vielleicht die XFCE-Variante eine gute Wahl zum Starten. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

was ist bitte damit
gemeint
ist siduction eine linux distri?

Auf diesen DVDs ist auch ein Programm namens gparted (ich glaube Menupunkt System, Partinionswerkzeug oder Patritionseditor) mit dem Du recht komfortabel über eine grafische Oberfläche deine Festplate untersuchen, verändern und formatieren kannst. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

ist gpartet nicht eine eigene linux distri fuer kritische rechner oder ist es ein teil von linux und auf jeder cd?

sollte ich also die linux distri siduction testen?

Auch kann damit der MBR (Master Boot Record = dier Sektor 0 der Spur 0 auf der Festplatte) neu geschrieben werden.
Auch von FreeDos sollte der MBR mit „fsck /MBR“ neu überschrieben werden.
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

sollte ich mit freedos sagen:

fsck /MBR?

Da Du noch nicht weisst was dd ist lass erstmal die Finger davon. dd ist ein recht einfaches Konsolenprogramm das ohne Sicherheitsabfragen blockweise Daten von Dateien und Geräten ausliest und auf andere Dateien oder Geräte schreibt. Da sind Falscheingaben recht gefährlich aber es eignet sich recht gut um z. B. fehlerhafte Einträge auf derFestplatte regelrecht „auszumerzen“ und dann die Platte neu zu partitionieren. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

kann da etwas passieren
weil rechner ist ja erstmal platt

?
das ist hier anderer rechner.

Solltest Du dann Siduction auf der Platte installieren wollen ist auch ein Web/Browserbasierendes Installations-Programm dabei was ebenfalls über gparted die Möglichkeit bietet die Festplatte einzurichten oder zu partitionieren.
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

sorry wenn ich nochmal nachfrage

gparted ist ein teil also tool von siduction?

Sollte die siductio-DVD wider Erwarten auch nicht booten bräuchte ich die exakte Konfioguration deines Rechners (Mainboard, Prozessor, Ram, Grafikkarte etc) und die Fehlermeldungen die aufgetreten sind um eine Chance zu haben nachvollziehen zu können was angemeckert wurde bzw. was schief gelaufen ist.
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

heisst dsa
versuche slitaz booten
dann lspci
oder lshal
und das dann posten?

wie gesagt

eigentlich softwarefehler denke ich
aber evt hd macke.

rechner lief ja mal.

gruss und danke

hatte mal anderen rechner der frostete mit lubutu
aber xubuntu war dann prima drauf und funktioniert heute
ist linux doch empfindliche beim install

schoenen sonntag
gruss kever

Hallo,
ich versuche mal stichwortartig zu antworten:

siduction ist ne Linux-Live-DVD die erstmal als Live-DVD keine Festplatte benötigt mit einer Comunity auf www.siduction.de die dort auch ein (auch deutsches) Support-Forum und WIKI sowie Downloadmöglichkeiten für siduction vorhält.

In dem siduction-Forum kannst Du dich selbstverständlich auch anmelden und fragen.

Wenn siduction vollständig bootet hast Du ein lauffähiges System mit dem Du deinen Rechner vollständig nutzen oder auch testen kannst. Ich nutze das oft um die Hardware fremder (Windows-) Rechner zu testen ohne das eigentlich darauf laufende Betriebssystem starten zu müssen. Wenn siduction vollständig hochgefahren ist hast Du eigentlich die Gewissheit dass die Hauptbestandteile dees Rechners (Mainboard, Prozessor, Ram, Grafikkarte und Eingabegeräte) im Großen und Ganzen funktionieren. Festplatte und bestimmte Interfaces kannst Du dan von diesem laufend Grund-System erstmal. weitertesten. Auch an Software ist eine vernünfige Grundausstattung schon auf dieser Live-DVD vorhanden.
Auch Internet ist normalerweise schon möglich bzw. einfach konfigurierbar. Auch die Grafikkarte wird dabei vollständig benutzt d.h. wenn sie defekt ist merkt man es dann auch gleich.

Es gibt es für 32- und für 64-Bit Hardware in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“. Damit meinte ich die standardmäsig eingerichtete Desktop-Oberfläche. Es gibt da bei Linux „die Qual der Wahl“ welche Desktop-Oberfläche man möchte bzw. einem mehr „liegt“.
Es werden bei siduction DVDs mit LXDE, razor-qt, XFce und KDE als Standard-Dektop angeboten.
Die Anforderungen an die Hardware sind in der oben angegebenen Reihenfolge aufsteigend. d.h. LXDE ist „klein“ hat kaum „Effekte“ und ist auch auf älterer Hardware recht schnell, KDE kann viele Effekte und Spielereien (von denen manche Windows-Nutzer nur träumen) die aber auch neuere Rechner ins „Schwitzen“ bringen können. XFCE ist da ein guter Kompromiss aus beidem.

gparted ist erstmal nur ein Festplatten-Dienstprogramm das auch auf etlichen anderen Live-DVDs (so auch auf siduction) zu finden ist. Man hat aber auch eine spezielle Live-DVD gparted um dieses Festplatten-Dienstprogramm gebaut das aber eigentlich nur speziell dazu dient Festpatten bzw. Daten zu „reparieren“. Dise Live-DVD ist meine Wissens nicht installierbar.

fdisk /MBR kannst Du mit freedos aber auch jedem anderen DOS durchführen. Es schreibt den MBR der Festplatte neu und ersetzt damit eventuell dort stehen Unfug (z.B. durch Viren verursacht)

dd kann jedes beschreibare Gerät oder Datei beschreiben. Du musst aber genau wissen wie Du ein Gerät vorgibst (/dev/fd0 ist z.B. die 1. Floppy, /dev/sda4 ist die 4 Partition der ersten erkannten SATA-Festplatte). Vertut man sich dabei hat man ganz schnell ne wichtige Diskette, Partition oder Festplatte „geplättet“. Es kann da also durchaus was passieren.
Wenn man vorher schon etwas eingerichtet hat und es auf diese Weise verliert ist es schon etwas ärgerlich.

Rechnerkonfiguration Dazu gibt es unter siduction ein kleines Konsolen-Programm namens inxi. Mit inxi -F oder inxi -v3 gibt es eine klare und ausführliche Übersicht über die Hardware und auch welche Treiber dafür geladen wurden.
Finde ich etwas übersichtlicher und aussagekräftiger als z.B. lspci.

Andere Linux-Distros slitaz kenne ich selbst gar nicht, bei Ubuntu sehe ich mir manchmal die Live-DVDs an wenn da wirklich neue Features drin sind, Red Hat/Fedora habe ich mir vor 3 Jahren das letzte Mals näher angesehen. Das soll jetzt keine Wertung sein aber meine Präferenzen sind halt woanders hingewandert.
Bei neuen Rechnern versuche ich in der Regel mit den folgenden Live-DCDs/CDs zu arbeiten: siduction, aptosid, kanotix, Knoppix und wenn gar nichts mehr geht die system-rescue cd.

Die ersten 3 haben für mich den Vorteil dass sie alle auf Debian-Linux basieren und ich so gegebenfalls recht einfach an weitere erforderliche Programmpakete rankomme.
Wenn ich bei einem Rechner die system-rescue brauche ist das dann sowieso egal da ich dann froh bin wenn ich überhaupt noch Daten retten kann:smiley:

Ich hoffe ich habe ein paar Begriffe geklärt. Mein Vorschlag ist halt mal ne siduction DVD zu downloaden und zu brennen (bei siduction gibts Hinweise wie und welche Programme ISO.Images unted Windows gebranht werden können) oder auf nen USB-Stick zu packen und von da zu booten.
Wenn das System von der DVD komplett (mit graphisher Oberfläche) gebootet hat kann man sich mit gparted die Festplatte näher anzuschauen bzw. einzurichten und gegebenenfalls formatieren.

Grüße

Reiner Schmidt

guten morgen
danke fuer ausfuehrliche hilfe

ich schreibe mit

dazwischen:

nt Directory                                                                               -   
[TXT] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.amd64.manifest 25-Jun-2012 00:37   62K  
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso            25-Jun-2012 00:37  573M  
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso.md5        25-Jun-2012 00:37   97   
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.iso.sha256     25-Jun-2012 00:37  129   
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-amd64-201206241921.sources        25-Jun-2012 00:37  159K  
[TXT] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.i386.manifest   25-Jun-2012 00:37   62K  
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso             25-Jun-2012 00:37  568M  
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso.md5         25-Jun-2012 00:37   96   
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso.sha256      25-Jun-2012 00:37  128   
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.sources         25-Jun-2012 00:37  158K  

genommen
[ ] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso             25-Jun-2012 00:37  568M 

habe ich ausgesucht
ausserdem noch die xdfe variante
war das richtig?

fragen
wenn ich nun auf dem bockigen rechner
 a live cd siduction boote
was sollte ich tun
 b wenn ich siduction installiere und der tut es 
kann ich es doch lassen und damit arbeiten

ich brauche mutt gedit und 4 browser
das wir er ja koennen und weil es debian verwandt ist
kann ich ja auch alles fuer ubuntu oder debian installieren?

wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l  nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?

Hallo,
ich versuche mal stichwortartig zu antworten:

siduction ist ne Linux-Live-DVD die erstmal als Live-DVD keine Festplatte benötigt mit einer Comunity auf www.siduction.de die dort auch ein (auch deutsches) Support-Forum und WIKI sowie Downloadmöglichkeiten für siduction vorhält.

forum habe ich gefunden

danke

In dem siduction-Forum kannst Du dich selbstverständlich auch anmelden und fragen.

Wenn siduction vollständig bootet hast Du ein lauffähiges System mit dem Du deinen Rechner vollständig nutzen oder auch testen kannst. Ich nutze das oft um die Hardware fremder (Windows-) Rechner zu testen ohne das eigentlich darauf laufende Betriebssystem starten zu müssen. Wenn siduction vollständig hochgefahren ist hast Du eigentlich die Gewissheit dass die Hauptbestandteile dees Rechners (Mainboard, Prozessor, Ram, Grafikkarte und Eingabegeräte) im Großen und Ganzen funktionieren.

habe bisher fast immer slitaz hochbekommen als live cd
xubuntu auch zweimal
lubuntu zb nicht das krachte beim install oder ersten update.

 Festplatte und bestimmte Interfaces kannst Du dan von diesem laufend Grund-System erstmal. weitertesten.

nehmen wir an
alles ok
was sagt das mir?

was tue ich mit live cd?

wenn bei install alles geht kann es doch alles so lassen?

 Auch an Software ist eine vernünfige Grundausstattung schon auf dieser Live-DVD vorhanden.
Auch Internet ist normalerweise schon möglich bzw. einfach konfigurierbar. Auch die Grafikkarte wird dabei vollständig benutzt d.h. wenn sie defekt ist merkt man es dann auch gleich.

da slitaz mal ging und auch hardy ubuntu live 
gleichzeit alle anderen live cds und install zb suse krachten
ist wohl die hardware spezial.
auch win lief mal drauf
allerdings liess es sich nicht install win 95 98 xp
deswegen denke ich ja hab was auf hd vermurkst

Es gibt es für 32- und für 64-Bit Hardware in verschiedenen „Geschmacksrichtungen“. 

ich nehm wohl 32
mache sowie nur in texten keine spiele nur mal vlc

Damit meinte ich die standardmäsig eingerichtete Desktop-Oberfläche. Es gibt da bei Linux „die Qual der Wahl“ welche Desktop-Oberfläche man möchte bzw. einem mehr „liegt“.

xfce sowas will ich soll einfach sein 
ausserdem will ich spaeter auch mal linux auf alte pentium I und II bringen.

geht das noch was anderes ausser debian als textversion.

am liebsten wuerde ich so booten

terminal und dann firefox thunderbird gftp gedit im terminal starten und fertig
datei bearbeiten mit mc

Es werden bei siduction DVDs mit LXDE, razor-qt, XFce und KDE als Standard-Dektop angeboten. 

s.o.
habe mal mit xfce und lxde runtergeladen zweimal iso.

Die Anforderungen an die Hardware sind in der oben angegebenen Reihenfolge aufsteigend. d.h. LXDE ist „klein“ hat kaum „Effekte“ und ist auch auf älterer Hardware recht schnell, KDE kann viele Effekte und Spielereien (von denen manche Windows-Nutzer nur träumen) die aber auch neuere Rechner ins „Schwitzen“ bringen können. XFCE ist da ein guter Kompromiss aus beidem.

habe hier auf dem rechner xubuntu
ist mir lieber als ubuntu.

gparted ist erstmal nur ein Festplatten-Dienstprogramm das auch auf etlichen anderen Live-DVDs (so auch auf siduction) zu finden ist. Man hat aber auch eine spezielle Live-DVD gparted um dieses Festplatten-Dienstprogramm gebaut das aber eigentlich nur speziell dazu dient Festpatten bzw. Daten zu „reparieren“. Dise Live-DVD ist meine Wissens nicht installierbar.
+++
wenn ich nun bei siduction
gparted finde
und starte
was sage ich ihm?

fdisk /MBR kannst Du mit freedos aber auch jedem anderen DOS durchführen. Es schreibt den MBR der Festplatte neu und ersetzt damit eventuell dort stehen Unfug (z.B. durch Viren verursacht)

sollte ich erst siduction starten
wenn es geht alles ok
sonst freedos und sagen: fdisk c: /mbr  ?

ddkann jedes beschreibare Gerät oder Datei beschreiben. Du musst aber genau wissen wie Du ein Gerät vorgibst (/dev/fd0 ist z.B. die 1. Floppy, /dev/sda4 ist die 4 Partition der ersten erkannten SATA-Festplatte). Vertut man sich dabei hat man ganz schnell ne wichtige Diskette, Partition oder Festplatte „geplättet“. Es kann da also durchaus was passieren.
Wenn man vorher schon etwas eingerichtet hat und es auf diese Weise verliert ist es schon etwas ärgerlich.

dann lasse ich das erstmal
danke fuer hilfe.

Rechnerkonfiguration Dazu gibt es unter siduction ein kleines Konsolen-Programm namens inxi. Mit inxi -F oder inxi -v3 gibt es eine klare und ausführliche Übersicht über die Hardware und auch welche Treiber dafür geladen wurden.
Finde ich etwas übersichtlicher und aussagekräftiger als z.B. lspci.

das rufe ich auf wenn siduction nicht installieren geht
aber live startet
dann poste ich hier
was inxi abliefert
bzw inxi -F oder inxi -f?

Andere Linux-Distros slitaz kenne ich selbst gar nicht, bei Ubuntu sehe ich mir manchmal die Live-DVDs an wenn da wirklich neue Features drin sind, Red Hat/Fedora habe ich mir vor 3 Jahren das letzte Mals näher angesehen. Das soll jetzt keine Wertung sein aber meine Präferenzen sind halt woanders hingewandert.
Bei neuen Rechnern versuche ich in der Regel mit den folgenden Live-DCDs/CDs zu arbeiten: siduction, aptosid, kanotix, Knoppix und wenn gar nichts mehr geht die system-rescue cd. 

knoppix ist auch schon mal gestartet auf dem probleme rechner
konnte aber keinen www kontakt herstellen.

kannst du kurz etwas von aptosid erklaeren?
das ist doch verwandt mit siduction?

Die ersten 3 haben für mich den Vorteil dass sie alle auf Debian-Linux basieren und ich so gegebenfalls recht einfach an weitere erforderliche Programmpakete rankomme. 
Wenn ich bei einem Rechner die system-rescue brauche ist das dann sowieso egal da ich dann froh bin wenn ich überhaupt noch Daten retten kann:smiley:

danke fuer hilfe.
rechern ist leer.
aber doch noch eine frage.
hier auf dem rechner ist xubuntu 40 gb
udn hardy ubuntu 40 gb
kann ich von xubuntu  
a hardy loeschen und xubuntu sagen nimmt die 80 gb
das grub ist schief gegangen 
eigentlich sollte beim booten hardy und xubuntu pangolin angeboten werden
es wird aber einfach pangolin gebootet.

Ich hoffe ich habe ein paar Begriffe geklärt.

in jedem fall
habe viel gelernt.

 Mein Vorschlag ist halt mal ne siduction DVD zu downloaden und zu brennen (bei siduction gibts Hinweise wie und welche Programme ISO.Images unted Windows gebranht werden können)

download habe ich zwei gemacht l und x
und werde die dann brennen.

wird das auch alle 6 monate update gemacht wie ubuntus?

 oder auf nen USB-Stick zu packen und von da zu booten.

das tut er wohl nicht.
das bios.

Wenn das System von der DVD komplett (mit graphisher Oberfläche) gebootet hat kann man sich mit gparted die Festplatte näher anzuschauen bzw. einzurichten und gegebenenfalls formatieren.

ist es einfach gparted zu finden?
kennt das jedes linux?
und soll ich dann wenns stresst mit
inxi protokoll machen?

Grüße

Reiner Schmidt

danke danke

gruss und schoenen tag

kever

ps
kurze anmerkung vom laien
als ich zum ersten mal auf ubuntu seite war und wollte downloaden
gab es allein zu ocelot 
24 download links.

Hallo,
ich habe Deine Frageen mit „*******“ abgetrennt und meine Antwort jeweils darunter mit „----------“ dazugepackt.
***************
genommen
[] siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso 25-Jun-2012 00:37 568M habe ich ausgesucht
ausserdem noch die xdfe variante
war das richtig?

War zumindest nicht falsch. die 32-Bit Varianten laufen auch auf 64-Bit Hardware. Umgekehrt nicht. Wie ich gerade sehe passt die LXDE Variante dazu noch auf ne CD.

*******************

fragen
wenn ich nun auf dem bockigen rechner
a live cd siduction boote
was sollte ich tun
b wenn ich siduction installiere und der tut es
kann ich es doch lassen und damit arbeiten

Wenn siduction von der Live-DVD/CD gebootet ist und alles läuft (auch die Festplatte mit gparted getestet ist) spricht nichts dagegen die dann auch gleich zu installieren. Eine Verknüpfung auf das Installationsprogramm ist auf dem Desktop schon hinterlegt.

***********

Ich brauche mutt gedit und 4 browser
das wir er ja koennen und weil es debian verwandt ist
kann ich ja auch alles fuer ubuntu oder debian installieren?

Debian ja, von Ubuntu wird aber meist dringend abgeraten da wohl einige Pakete nicht mehr zu Debian kompatibel sein sollen. Ubuntu hat der Ruf viele Software von Debian zu übernehmen aber bei Ihren Paketen nicht mehr rückwärtskompatibel zu sein. Kann ich so im Moment weder bestätigen noch das Gegenteil behaupten :smile:

***************************
wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?

Debian stable selbst wird etwa alle 2 Jahre erneuert und ist dann sehr gründlich getestet und zuverlässig aber eigentlich schon beim Erscheinen veraltet.

siduction basiert auf Debian unstable (sid) und hat in der Regel neue halbwegs getestete Software drin. Debian unstable selbst wird nie released. Gelegnetlich gibts ein paar Macken die werden aber auch eigntlich umgehend behoben.

Siduction (genau wie kanotix und aptosid und auch einige ander Debiab-Derivate) hat daraus ein „Rolling Release“ gemacht. Das heisst es wird normalerweise 1 Mal installiert und dann je nach Bedarf und Laune (täglich, wöchentlich, monatlich . . ) mit den neueren Software-Paketen geupdatet.

***********************

wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?

Standartmäsig kommt siduction mit der X-Oberfläche und dem vorgegebenen Desktop (lxde, razor-qt, XFce, KDE). Wenn man will kann man es aber ganz einfach so einrichten dass die X-Oberfläche nicht gestartet wird und nur die Text-Konsolen (6 Stück ujmschaltbar als Standard). Das wird meist aber nur angewandt wenn der Rechner als Server laufen soll.
**********************

nehmen wir an
alles ok
was sagt das mir?

was tue ich mit live cd?

wenn bei install alles geht kann es doch alles so lassen?

Mit der Live-CD/DVD kannst Du im Pronzip schon das ganze siduction benutzen und testen (inklusive Netzwerk, Scanner und Drucker). Einziger Nachteil ist dass Du beim Neubooten alle gemachten Einstellungen verlierst (da von CD/DVD geladen die nicht beschreibbar sind).
Es gibt auch die Möglichkeit das Image auf nen USB-Stickzu packen und beim Booten davon auf diesem Stick dann auch alle gemachte Änderungen in einem speziellen Bereich auf dem Stick zu spreichern. Dann hat man quasi ein System zum „Mitnehmen“

Wenn Du es installierst kaund es dann läuft brauchst Du nur noch zusätzlich die Software zu installieren die Du benötigst aber noch nicht auf der DVD mit drauf war.
Die lässt sich jedoch recht einfach nachinstallieren (Debian hat augeblichlich ca 38.000 Pakete, also ist für Auswahl reichlich gesorgt)
********************
xfce sowas will ich soll einfach sein
ausserdem will ich spaeter auch mal linux auf alte pentium I und II bringen.

Siduction braucht als Minimum 686er Prozessoren. Das würde bedeuten dass Pentuim I nicht geht aber der Pentium II sollte schon brauchbar sein.
Ich selbst habe siduction auf einem Pentium III mit 500 MHz und 320MB RAM auf meinem alten Laptop am Laufen. Der ist allerdings schon mehr alsausgelastet wenn große Programme (Firefox, Open.Office) laufen. Eins geht, bei zewien ist die arme Kiste ständig am swappen und fast unbrauchbar.
Bei noch älteren Prozessoren ist wahrscheinlich noch schlimmer.
******************
wenn ich nun bei siduction
gparted finde
und starte
was sage ich ihm?

gparted wird auf der Oberfläche über das Menu (System) gestartet. Auch in Installations-Programm gibt es die Möglichkeit gpartedit aufzurufen.
Es scannt/sammelt alle Infos über die vorhandenen Festplatten und zeigt die Daten und Partitionen der ersten an. Diese kann man dann löschen, verändern, neu formatieren, die Größe verändern etc.
In dem Feld rechts oben kann man dann jeweils ne andere Platte auswählen.
*************
ollte ich erst siduction starten
wenn es geht alles ok
sonst freedos und sagen: fdisk c: /mbr ?

Erst siduction starten. Wenn damit alles dann läuft brauchst Du fsck /MBR nicht mehr. Das sollte falls erforderlich von gpartedit mit erledigt werden.
******************************
das rufe ich auf wenn siduction nicht installieren geht
aber live startet
dann poste ich hier
was inxi abliefert
bzw inxi -F oder inxi -f?

inxi auf der Live-DVD mit drauf und wird auch mit installiert.
Aufruf ist inxi -F oder auch inxi -v3
Die Ausgabe dann hier posten wenn Probleme auftreten.
**************************
kannst du kurz etwas von aptosid erklaeren?
das ist doch verwandt mit siduction?

Siduction als Comunity gibt es seit etwa einem Jahr, Der erste Release kam dann Ende 2011 raus. Man strebt ca. 4 Release im Jahr an.
Siduction wurde aus aptosid „geforkt“. Aptosid war/ist technisch ebenfalls hervorragend hat aber durch eine „besonders niocht-freundliche“ Behandlung der User (wie auch schon vorher bei sidux) viele davon „vergrault“ so dass sich dann einige Team-Mitfglieder und User zusammengetan haben und die Comunity-distribution siduction aus der Taufe hoben.
Aptosid existiert noch, ist aber recht ruhig geworden (ohne diese renitenten User) und scheinen demnächst den ersten richtigen Release fü dieses Jahr zu planen( T-Shirts mit dem neuen Motif gibts jedenfalls schon zu kaufen).

Der komplette Stammbaum von siduction ist in etwa:
Knoppix=>Kanotix=>sidux=>aptosid=>siduction
*************************
danke fuer hilfe.
rechern ist leer.
aber doch noch eine frage.
hier auf dem rechner ist xubuntu 40 gb
udn hardy ubuntu 40 gb
kann ich von xubuntu
a hardy loeschen und xubuntu sagen nimmt die 80 gb
das grub ist schief gegangen
eigentlich sollte beim booten hardy und xubuntu pangolin angeboten werden
es wird aber einfach pangolin gebootet.


Es sollte möglich sein auf xubuntu gparted nachzuinstallieren.
Damin kannst Du dann die Partition von Hardy formatieren und dann als weitere Partition (z.B. /home) verwenden.
Oder Duc bootest von ner Live-DVD(siduction) rufst von da gparted auf. Dann löschst Du die Hardy-Parition und erweiterst die pangolin - Partitionum die freigewordenen 40 GB .

Vorher solltest Du aber auf jeden Fall ne Datensicherung machen da bei nem Absturz oder ähnlichen Deine Daten futsch sein können !!!

Grüße

Reiner

Teil 1 Was ich getan habe

guten tag
ich versuchen einen merkwuerdigen computer zu nutzen. es war mal drauf win xp. machte probleme. dann lief der pc mit hardy live cd. Nun will ich linux installt. 20 versuche mit SuSe bis Buntus scheiterten nur Slitaz und Hardy live nicht install funktionieren.
Nun habe ich heute gemacht:
dban und das ist dreimal abgestuerzt mit autonuke
dann von A: gebootet freedos das geht und dann format c und das geht nicht.
dann s0kill und format c:

dann dban und wieder absturz.

dann dban und wieder absturz.

mal bei 4% mal bei 14 % mal bei 40% formatieren mal bei 5%

mit autonuke.

dann siduction live cd lx oberflaeche. dort startete gpartet nicht.
dann live cd siduction mit xfce gui
dort gelang es mir gparted zu starten. allerdings musste ich passwort raten.
wie heisst bitte das standardpasswort siduction?
dann habe ich
keine ahnung was zu tun die funktionen von gparted mal angeklickt.
dann habe ich versucht zu installieren.
aber da bleibe ich haengen weil er irgendwas von der hd eingetragen haben will
wo aber kein feld zum anklicken war.
der rechner hat nun pause und haette gern tips
a wie gepartet funktioniert
b wie ich siduction installieren kann?
c waere kde einfacher dann bitte den link fuer download posten.

noch ein paar anmerkungen
siduction live konnte surfen und ich konnte daten speichern auf das desktop das wird wohl hd sein.

zwischendurch habe ich einfach so xubuntu versucht zu installieren
absturz mit panic occured.

fragen dazu:
wie checke ich ob
ram oder hd ok ist?
mit freedos oder live cd?
wie funktioniert gparted: festplatte formatieren? welches format?
festplatte checken?

wenn ich fdisk machen soll
fdisk -l
und dann?

Teil 2 Satz fuer satz gruss kever

Hallo,
ich habe Deine Frageen mit „*******“ abgetrennt und meine
Antwort jeweils darunter mit „----------“ dazugepackt.

guten tag
danke
report ueber misslungene versuche im anderen post

sogar dban scheiterte

***************
genommen
[]
siduction-12.1.1-desperadoreloaded-lxde-i386-201206241928.iso
25-Jun-2012 00:37 568M habe ich ausgesucht
ausserdem noch die xdfe variante
war das richtig?

War zumindest nicht falsch. die 32-Bit Varianten laufen auch
auf 64-Bit Hardware. Umgekehrt nicht. Wie ich gerade sehe
passt die LXDE Variante dazu noch auf ne CD.

nein
musste beim brennen immer dvd nehmen
aber
lxde machte probleme
dann die xvfe

*******************

fragen
wenn ich nun auf dem bockigen rechner
a live cd siduction boote
was sollte ich tun
b wenn ich siduction installiere und der tut es
kann ich es doch lassen und damit arbeiten

Wenn siduction von der Live-DVD/CD gebootet ist und alles
läuft (auch die Festplatte mit gparted getestet ist) spricht
nichts dagegen die dann auch gleich zu installieren. Eine
Verknüpfung auf das Installationsprogramm ist auf dem Desktop
schon hinterlegt.

dann gab es punkt wo es nicht weiterging

***********

Ich brauche mutt gedit und 4 browser
das wir er ja koennen und weil es debian verwandt ist
kann ich ja auch alles fuer ubuntu oder debian installieren?

Debian ja, von Ubuntu wird aber meist dringend abgeraten da
wohl einige Pakete nicht mehr zu Debian kompatibel sein
sollen. Ubuntu hat der Ruf viele Software von Debian zu
übernehmen aber bei Ihren Paketen nicht mehr
rückwärtskompatibel zu sein. Kann ich so im Moment weder
bestätigen noch das Gegenteil behaupten :smile:

die profis loben debian

aber mutt opera freepascal wird wohl ueberall gehen auch bei siduction

***************************
wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?

Debian stable selbst wird etwa alle 2 Jahre erneuert und ist
dann sehr gründlich getestet und zuverlässig aber eigentlich
schon beim Erscheinen veraltet.

was heisst das bitte?

das mit dem veraltet?

siduction basiert auf Debian unstable (sid) und hat in der
Regel neue halbwegs getestete Software drin. Debian unstable
selbst wird nie released. Gelegnetlich gibts ein paar Macken
die werden aber auch eigntlich umgehend behoben.

Siduction (genau wie kanotix und aptosid und auch einige ander
Debiab-Derivate) hat daraus ein „Rolling Release“ gemacht. Das
heisst es wird normalerweise 1 Mal installiert und dann je
nach Bedarf und Laune (täglich, wöchentlich, monatlich . . )
mit den neueren Software-Paketen geupdatet.

aber xubuntu liefert doch auch pausenlos updates oder?

***********************

wird das wie ubuntu alle 6 monate upgedatet?
ist l nicht besser als x als gui wenn ich es einfach will?

Standartmäsig kommt siduction mit der X-Oberfläche und dem
vorgegebenen Desktop (lxde, razor-qt, XFce, KDE). Wenn man
will kann man es aber ganz einfach so einrichten dass die
X-Oberfläche nicht gestartet wird und nur die Text-Konsolen (6
Stück ujmschaltbar als Standard). Das wird meist aber nur
angewandt wenn der Rechner als Server laufen soll.
**********************

xfce
ging am besten

nehmen wir an
alles ok
was sagt das mir?

was tue ich mit live cd?

wenn bei install alles geht kann es doch alles so lassen?

Mit der Live-CD/DVD kannst Du im Pronzip schon das ganze
siduction benutzen und testen (inklusive Netzwerk, Scanner und
Drucker). Einziger Nachteil ist dass Du beim Neubooten alle
gemachten Einstellungen verlierst (da von CD/DVD geladen die
nicht beschreibbar sind).

das ist wohl wie bei den ubuntus

Es gibt auch die Möglichkeit das Image auf nen USB-Stickzu
packen und beim Booten davon auf diesem Stick dann auch alle
gemachte Änderungen in einem speziellen Bereich auf dem Stick
zu spreichern. Dann hat man quasi ein System zum „Mitnehmen“

geht das auch wenn das bios
nur auf

a disk
c hd

d cd rom zugreift?

Wenn Du es installierst kaund es dann läuft brauchst Du nur
noch zusätzlich die Software zu installieren die Du benötigst
aber noch nicht auf der DVD mit drauf war.
Die lässt sich jedoch recht einfach nachinstallieren (Debian
hat augeblichlich ca 38.000 Pakete, also ist für Auswahl
reichlich gesorgt)

danke fuer info

********************
xfce sowas will ich soll einfach sein
ausserdem will ich spaeter auch mal linux auf alte pentium I
und II bringen.

Siduction braucht als Minimum 686er Prozessoren. Das würde
bedeuten dass Pentuim I nicht geht aber der Pentium II sollte
schon brauchbar sein.

dannn wohl doch debian textbasiert

der bockige rechner um den es hier geht ist schneller udn neeuer als pentium 2
hat auch 150 oder 250 gb hd

Ich selbst habe siduction auf einem Pentium III mit 500 MHz
und 320MB RAM auf meinem alten Laptop am Laufen. Der ist
allerdings schon mehr alsausgelastet wenn große Programme
(Firefox, Open.Office) laufen. Eins geht, bei zewien ist die
arme Kiste ständig am swappen und fast unbrauchbar.
Bei noch älteren Prozessoren ist wahrscheinlich noch
schlimmer.

wie gesagt office nehme ich ja nicht

******************
wenn ich nun bei siduction
gparted finde
und starte
was sage ich ihm?

das war problem !!!

bei x kam es aber
was ihm sagen?

und bei lxfe
startete es nciht auch nicht mit terminal


gparted wird auf der Oberfläche über das Menu (System)
gestartet. Auch in Installations-Programm gibt es die
Möglichkeit gpartedit aufzurufen.

soweit kam ich und dann?

Es scannt/sammelt alle Infos über die vorhandenen Festplatten
und zeigt die Daten und Partitionen der ersten an. Diese kann
man dann löschen, verändern, neu formatieren, die Größe
verändern etc.
In dem Feld rechts oben kann man dann jeweils ne andere Platte
auswählen.

wie geht das

angezeigt wurde die hd und die exakte groesse

wie ist es mit ext3 oder ext3
oder fat oder?

*************
ollte ich erst siduction starten
wenn es geht alles ok
sonst freedos und sagen: fdisk c: /mbr ?

das ging nicht mit dem freedos und fdisk


Erst siduction starten. Wenn damit alles dann läuft brauchst
Du fsck /MBR nicht mehr. Das sollte falls erforderlich von
gpartedit mit erledigt werden.

welche befehle gebe ich gparted?

******************************
das rufe ich auf wenn siduction nicht installieren geht
aber live startet
dann poste ich hier
was inxi abliefert
bzw inxi -F oder inxi -f?

sollte ich terminal aufrufen und inxi sagen und das hier posten?

habe ich im stress vergessen

schreibe gleich zettel


inxi auf der Live-DVD mit drauf und wird auch mit installiert.
Aufruf ist inxi -F oder auch inxi -v3
Die Ausgabe dann hier posten wenn Probleme auftreten.

ok
mache ich wenn ich rechner wieder anschalte

sorry habe ich vergessen

**************************
kannst du kurz etwas von aptosid erklaeren?
das ist doch verwandt mit siduction?

Siduction als Comunity gibt es seit etwa einem Jahr, Der erste
Release kam dann Ende 2011 raus. Man strebt ca. 4 Release im
Jahr an.
Siduction wurde aus aptosid „geforkt“. Aptosid war/ist
technisch ebenfalls hervorragend hat aber durch eine
„besonders niocht-freundliche“ Behandlung der User (wie auch
schon vorher bei sidux) viele davon „vergrault“ so dass sich
dann einige Team-Mitfglieder und User zusammengetan haben und
die Comunity-distribution siduction aus der Taufe hoben.
Aptosid existiert noch, ist aber recht ruhig geworden (ohne
diese renitenten User) und scheinen demnächst den ersten
richtigen Release fü dieses Jahr zu planen( T-Shirts mit dem
neuen Motif gibts jedenfalls schon zu kaufen).

sind das so gruppen die eine linux distri gruenden und das auf den markt bringen?

warum?

was nervt sie zb an debian?

Der komplette Stammbaum von siduction ist in etwa:
Knoppix=>Kanotix=>sidux=>aptosid=>siduction

danke

*************************
danke fuer hilfe.
rechern ist leer.
aber doch noch eine frage.
hier auf dem rechner ist xubuntu 40 gb
udn hardy ubuntu 40 gb
kann ich von xubuntu
a hardy loeschen und xubuntu sagen nimmt die 80 gb
das grub ist schief gegangen
eigentlich sollte beim booten hardy und xubuntu pangolin
angeboten werden
es wird aber einfach pangolin gebootet.


Es sollte möglich sein auf xubuntu gparted nachzuinstallieren.
Damin kannst Du dann die Partition von Hardy formatieren und
dann als weitere Partition (z.B. /home) verwenden.
Oder Duc bootest von ner Live-DVD(siduction) rufst von da
gparted auf. Dann löschst Du die Hardy-Parition und erweiterst
die pangolin - Partitionum die freigewordenen 40 GB .

das klingt kompliziert lasse ich erstmal

er hat erst 13 gb verbraucht und 27 gb frei

Vorher solltest Du aber auf jeden Fall ne Datensicherung
machen da bei nem Absturz oder ähnlichen Deine Daten futsch
sein können !!!

Grüße

Reiner

danke
m ache ich jeden tag
im schlimmsten fall xubuntu neu install

das dauert ein paar stunden
daten sichere ich jeden abend auf offline rechner.

danke danke

gruss kever

Passwort Standartmäsig ist bei siduction für root kein Passwort vorgegeben. Wenn dann von gparted doch eins verlangt wird kann man, wie nachfolgend beschrieben, eins setzen um gparted zufriedenzustellen.

  1. Über das Menu ein X-Terminal oder Konsole öffnen.
  2. in dem Terminalfenster sux eingeben (loggt als root ein)
  3. wenn das ohne Fehlermeldung erfolgt dann z.B. passwd hallo eingeben. Diese setzt das root Passwort auf hallo (geht natürlich auch was anderes)
  4. gparted wieder starten und bei der Passwort-Abfrage hallo eingeben.
    Alternativ kann auch nach Punkt 2 gparted direkt in dem Teminal-Fenster aufgerufen werden. Eingabe gparted ohne jegliche Parameter.

Funktion von gparted Unter Xfce sollte auf dem Desktop/Arbeitsoberfläche das siduction Handbuch hinterlegt sein. Über das Menu sollte es auch erreichbar sein).
Da ist unter den Punkte Paritionierung der Festplatte, Partionieren mit GUI-Programmen, Partionieren mit gparted/KDE Partition Manager eine Beschreibung enthalten.

Darin ist kurz und knapp beschrieben wie gparted benutzt wird.

Ich enpfehle für die Festplatte folgende Aufteilung:
-eine Systempartition, 10-20GB groß, als ext4 Dateisystem formatieren
-eine Swap-Partition, doppelte Größe des Hauptspeichers, als swap Dateisystem formatieren.

  • eine Datenpartition. Rest der Festplatte, als ext4 Dateisystem formatieren.

Das Installationsprogramm ist/sollte ebenfalls auf dem Desktop hinterlegt sein. Auch im Menu ist es vorhanden.

Bei der Installation werden dann die erste Partition unter „/“ und die dritte Partionion als „home“ (Für die Daten der Benutzer) eingebunden.
Du kannst Dir auch die home-Partition sparen, sollte aber mal durch irgendwas die Sstempartition defekt werden sind die Daten dann auch weg. Deshalb habe ich oben die Verwendung einer home-Partition empfohlen.

RAM testen Beim Start/Booten von siduction solte/ist in dem Auswahlmenu auch ein Speichertest memtest hinterlegt. Damit kan der Speicher gestestet werden.

fdisk -l Diese Eingabe listet Dir die Fesplattenaufteilung bzw. -Belegung aller erkannten Festpaltten auf.Mehr brauchst Du da nicht zu tun da alles andere mit gparted komfortabler gemacht werden kann.

Hallo,
Einen Teil der Fragen habe ich schon in der Antwort für Teil 1 beantwortet.

dann gab es punkt wo es nicht weiterging
Was genau heisst das ? Wo genau/bei welchem Programm ging es nicht weiter.
Der Desktop kam doch wohl hoch da Du an anderer Stelle erwähntest dass Du gparted zumindest starten konntest und auch im Internet surfen konntest.

die profis loben debian
**aber mutt opera freepascal wird wohl ueberall gehen auch bei siduction
Ja Debian (stable) dürfte eines der zuverlässigsten Betriebssysteme überhaupt sein.
Ich habe mal kurz nachgeschaut: mutt und freepascal (als Paketgruppen fp …) sind in Debian dabei bzw. problemlos nachinstallierbar. Opera ist (wahrscheinlich aus Lizenzgründen) nicht in Debian selbst dabei kann aber von _http://deb.opera.com/opera/pool/non-free/o/opera/>/i> bezogen bzw. installiert werden. Dort habe ich die Version opera_12.02.1578 vom 30.08. gefunden.
Ansonsten gibts für debbian an Webbrowsern Iceweasel (firefox). midori, qupzilla, chrome/chromium und noch ein paar mehr.

was heisst das bitte?
das mit dem veraltet?
Das kann ich Dir gerade aktuell anschaulich erklären. Zur Zeit wird gerade die nächste Version von Debian stable vorbereiten. Daher wurden erstmal quasi alle Neuentwicklungen „eingefroren“ und es werden fast nur noch Fehlerbehebungen durchgeführt. Das wird so lange gemacht bis alle bekannten kritischen Fehler beseitigt sind und das nächste Debian stable freigegeben kann.
Diser „Freeze“ ist seit etwa Anfang Juli in Kraft, die Freigabe des nächsten Debian stable wird erfahrungsgemäß wohl erst im neuen Jahr sein („Es ist fertig wenn es fertig ist“)
Das bedeutet das ein Großteil der dann darin enthaltenen sehr gut getesteten Software mindestens ein halbes Jahr alt ist und es in der Regel schon neuere (aber nicht so gut gestestete) Versionen der Programme gibt.

aber xubuntu liefert doch auch pausenlos updates oder?
Kann sein, da bin ich im Moment nicht so auf dem Laufenden. Habe früher SuSe benutzt bin vor ewa 5 Jahren zu Debian-sid basierenden Distributionen gewechselt.War bisher mit den Updates bei weitem das Beste.

das ist wohl wie bei den ubuntus Das ist wohl bei allen Live-DVDs/CDs gleich. wenn man von DVD/DVD startet kann man die halt nicht beschreiben und verliert beim Neustart alle Einstellungen und Daten. Die einzige Möglichkeit wäre halt über ne Floppy oder nen USB-Stick.

geht das auch wenn das biosnur auf
a disk
c hd
d cd rom zugreift?
Nein, wahrscheinlich nicht. Man müsste das im BIOS so einrichten können dass es auch von USB booten kann oder mit einem Bootmenu aus dem man wählen kann von wo der Rechner booten soll.
Das haben aber ältere Mainboards nicht noch nicht so eingerichtet. Manche BIOS se kann man updaten doch dass würde hier den Rahmen sprengen und das Ganze noch mehr verkomplizieren.

wie geht das
angezeigt wurde die hd und die exakte groesse
Wenn das in dem unteren großen Feld war dann sind wohl noch keine Partionen angelegt oder nicht erkennbar.
Da würde ich wie folgt vorgehen:
-In der Menuleiste von gparted Laufwerk, Partitionstabelle erstellen anklicken und bei der Frage nach dem Typ MSDos auswählen.
-Dann in dem unteren großen Feld auf das Laufwerk mit der rechten Maustate klicken und in dem aufpoppenden Fenster mit neu die erforderlichen Partionen anlegen (siehe auch Antworten zu Teil 1)

ACHTUNGDie Aktionen sind bisher nur vorgemerkt und man kann sie noch rückgängig machen!!
Um sie endgültig auszuführen muss in der Symbolleiste von gparted das Symbol rechts aussen (ist bei mir ein runder grüner Kreis mit weisen „Häkchen“ dri, Hilfetext ist" alle Operationen ausführen") angekickt werden oder in der Menuleiste" Bearbeiten, alle Operationen ausführen" anklicken. Erst dann werden die Änderungen auf der Festplatte duchgeführt !!
Weitere Infos zu gparted im siduction Handbuch auf dem Desktop (siehe auch Teil 1)

sind das so gruppen die eine linux distri gruenden und das auf den markt bringen?
warum?
was nervt sie zb an debian?
Auf den „Markt“ bringen eher nicht aber selbst was für sich „bausen“ und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Das einzige was die an Debian etwas stört ist halt die etwas alte Software. Sie wollen halt was Neueres (was dann vielleicht auch später in Bebian einfliest) benutzen.
Wie ich schon auch in Teil 1 ausgeführt habe ist Debian stable beim erscheinen schon nicht mehr ganz W"taufrisch" und bis zum nächsten offiziellen Release (ungefähr 2 Jahre später) werden da eigentlich nur Sicherheitsupdates eingepflegt.

Hast Du mal daran gedacht dich im Forum bei siduction anzumelden oder vielleicht schon geacht ? Ich hatte da vorhin ähnliche Psts gesehen.
Das würde die Kommunikation etwas komfortabler machen.
Ebenfalls könnte es hilfreich sein in den IRC-channelvon siduction zu kommen. Da kannst Du Online Hilfe und Tipps bekommen.

Grüße

Reiner_**

guten morgen
danke fuer hilfe und geduld
danke fuer passwort hilfe
das habe ich hinbekommen
Unter Xfce sollte auf dem Desktop/Arbeitsoberfläche das siduction Handbuch hinterlegt sein. Über das Menu sollte es auch erreichbar sein). … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..
das leider nicht
der link ist leer
ich kann nur anklicken

Optionsleisten:
Partitionstabelle erstellen
und
Laufwerke aktualisieren
haben leider nicht geklappt

das habe ich gemacht
bringt nix
funktion
hd partitionieren fand ich nicht.

Ich enpfehle für die Festplatte folgende Aufteilung:
-eine Systempartition, 10-20GB groß, als ext4 Dateisystem formatieren … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

leider hat er das nicht erfragt

Das Installationsprogramm ist/sollte ebenfalls auf dem Desktop hinterlegt sein. Auch im Menu ist es vorhanden.
… mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

das habe ich dann gemacht
also install siduction
das scheitert an folgenden bildschirmen

oben steht in orangem balken gross
partitionsschema aendern

und dann gibt es feld
festplatte links unten
und das feld ist leer

das sollte wohl nicht leer sein
und eintragen laesst sich nix

dann das feld oder der monitor wo oben steht

Das Root Dateisystem
auch hier ist das
feld festplatte leer
und das feld partition ist leer

wenn ich dann einfach auf weiter klicke
bricht install ab.

Bei der Installation werden dann die erste Partition unter „/“ und die dritte Partionion als „home“ (Für die Daten der Benutzer) eingebunden.
Du kannst Dir auch die home-Partition sparen, sollte aber mal durch irgendwas die Sstempartition defekt werden sind die Daten dann auch weg. Deshalb habe ich oben die Verwendung einer home-Partition empfohlen. … mehr auf

wo sage ich das
bei gpartet
gab es nur partitionstabelle erstellen
aber wie trage ich da was ein?

RAM testen Beim Start/Booten von siduction solte/ist in dem Auswahlmenu auch ein Speichertest memtest hinterlegt. Damit kan der Speicher gestestet werden. … mehr auf

das macht jede linux distri problem los
wird am anfang angeboten vor live cd oder vor install

und hd klemmt wohl

fdisk -l Diese Eingabe listet Dir die Fesplattenaufteilung bzw. -Belegung aller erkannten Festpaltten auf.Mehr brauchst Du da nicht zu tun da alles andere mit gparted komfortabler gemacht werden kann. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/query/display_query?..

fdisk ist wie dir
nur eine anzeige aber es tut nix?

danke fuer hilfe

Hallo,
Einen Teil der Fragen habe ich schon in der Antwort für Teil 1 beantwortet.

guten morgen
noch einmal vielen dank

mehr fragen nun:

dann gab es punkt wo es nicht weiterging
Was genau heisst das ? Wo genau/bei welchem Programm ging es nicht weiter.

siehe anderen post von heute
oben steht

oben steht in orangem balken gross
partitionsschema aendern

Das Root Dateisystem
auch diese seite macht probleme
danach ist ende

ich habe das mit der digicam fotografiert und als gif gespeichert

Der Desktop kam doch wohl hoch da Du an anderer Stelle erwähntest dass Du gparted zumindest starten konntest und auch im Internet surfen konntest.

ja
also live cd siduction mit xfce startet
surfen geht auch

probleme sind das programm gpartet
passwort kriege ich nun hin
und install geht nicht.

ausserdem das programm von einer cd dban crascht
hat aber mit siduction nix zu tun war ein versuch
hd zu formatieren

die profis loben debian
aber mutt opera freepascal wird wohl ueberall gehen auch bei siduction
**Ja Debian (stable) dürfte eines der zuverlässigsten Betriebssysteme überhaupt sein.
Ich habe mal kurz nachgeschaut: mutt und freepascal (als Paketgruppen fp …) sind in Debian dabei bzw. problemlos nachinstallierbar. Opera ist (wahrscheinlich aus Lizenzgründen) nicht in Debian selbst dabei kann aber von http://deb.opera.com/opera/pool/non-free/o/opera/>/i> bezogen bzw. installiert werden. Dort habe ich die Version opera_12.02.1578 vom 30.08. gefunden.
Ansonsten gibts für debbian an Webbrowsern Iceweasel (firefox). midori, qupzilla, chrome/chromium und noch ein paar mehr.

danke für hilfe
mit den browsern war es immer schon so
browser a sagt seite down browser b macht sie problemlos auf
deswegen nutze ich immer mehrere

danke fuer hilfe.

was heisst das bitte?
das mit dem veraltet?
Das kann ich Dir gerade aktuell anschaulich erklären. Zur Zeit wird gerade die nächste Version von Debian stable vorbereiten. Daher wurden erstmal quasi alle Neuentwicklungen „eingefroren“ und es werden fast nur noch Fehlerbehebungen durchgeführt. Das wird so lange gemacht bis alle bekannten kritischen Fehler beseitigt sind und das nächste Debian stable freigegeben kann.
Diser „Freeze“ ist seit etwa Anfang Juli in Kraft, die Freigabe des nächsten Debian stable wird erfahrungsgemäß wohl erst im neuen Jahr sein („Es ist fertig wenn es fertig ist“)
Das bedeutet das ein Großteil der dann darin enthaltenen sehr gut getesteten Software mindestens ein halbes Jahr alt ist und es in der Regel schon neuere (aber nicht so gut gestestete) Versionen der Programme gibt.

was wuerde passieren mit einem alten debian
a offline
b online nutzen

oder mit hardy von ubuntu?

aber xubuntu liefert doch auch pausenlos updates oder?
Kann sein, da bin ich im Moment nicht so auf dem Laufenden. Habe früher SuSe benutzt bin vor ewa 5 Jahren zu Debian-sid basierenden Distributionen gewechselt.War bisher mit den Updates bei weitem das Beste.

xubuntu hat wohl probleme mit updates
aber

sudo rm /var/lib/apt/lists/* -vf
sudo apt-get update

dann geht alles wieder
weiss zwar nicht warum also was die befehle tun
aber zb softwarecenter ist dann wieder da.

das ist wohl wie bei den ubuntus Das ist wohl bei allen Live-DVDs/CDs gleich. wenn man von DVD/DVD startet kann man die halt nicht beschreiben und verliert beim Neustart alle Einstellungen und Daten. Die einzige Möglichkeit wäre halt über ne Floppy oder nen USB-Stick.

geht das auch wenn das biosnur auf
a disk
c hd
d cd rom zugreift?
Nein, wahrscheinlich nicht. Man müsste das im BIOS so einrichten können dass es auch von USB booten kann oder mit einem Bootmenu aus dem man wählen kann von wo der Rechner booten soll.
Das haben aber ältere Mainboards nicht noch nicht so eingerichtet. Manche BIOS se kann man updaten doch dass würde hier den Rahmen sprengen und das Ganze noch mehr verkomplizieren.

wuerde ich auch sagen
also laie lass ich das

ich denke ich sollte hinkriegen
siduction install auf dem bockigen rechner
und dann evt auf debian wechseln oder xubuntu

wie geht das
angezeigt wurde die hd und die exakte groesse
Wenn das in dem unteren großen Feld war dann sind wohl noch keine Partionen angelegt oder nicht erkennbar.

genau

das ist der stand

Da würde ich wie folgt vorgehen:
-In der Menuleiste von gparted _Laufwerk, Partitionstabelle erstellen anklicken und bei der Frage nach dem Typ MSDos auswählen.

ja
das habe ich gemacht

bzw war vorgegeben

-Dann in dem unteren großen Feld auf das Laufwerk mit der rechten Maustate klicken und in dem aufpoppenden Fenster mit neu die erforderlichen Partionen anlegen (siehe auch Antworten zu Teil 1)

das habe ich nicht gefunden
danke

der rechner ist ja jetzt aus
und ich probiere alle drei tag
e
also
wo bitte mit der rechten maus drauf?

und dann nicht die 150 gb verplanen sondern es so tun
wie es in der anderen email stand bzw im post?

ACHTUNGDie Aktionen sind bisher nur vorgemerkt und man kann sie noch rückgängig machen!!

da festplatte leer waere das nicht so schlimm.

frage:
putzt so gpartet die hd oder nur einen teil
?

Darin ist kurz und knapp beschrieben wie gparted benutzt wird.

Ich enpfehle für die Festplatte folgende Aufteilung:
-eine Systempartition, 10-20GB groß, als ext4 Dateisystem formatieren
-eine Swap-Partition, doppelte Größe des Hauptspeichers, als swap Dateisystem formatieren.

  • eine Datenpartition. Rest der Festplatte, als ext4 Dateisystem formatieren.

das also ist zu tun
wenn mit rechter maustaste geklickt?

Um sie endgültig auszuführen muss in der Symbolleiste von gparted das Symbol rechts aussen (ist bei mir ein runder grüner Kreis mit weisen „Häkchen“ dri, Hilfetext ist" alle Operationen ausführen") angekickt werden oder in der Menuleiste" Bearbeiten, alle Operationen ausführen" anklicken. Erst dann werden die Änderungen auf der Festplatte duchgeführt !!
Weitere Infos zu gparted im siduction Handbuch auf dem Desktop (siehe auch Teil 1)

das suche ich beim naechsten versuch bzw mache digifoto
wie der desktop aussieht.
aber auf die rechte maus bin ich nicht gekommen
und rechts oben bei hilfe war nichts leider.

sind das so gruppen die eine linux distri gruenden und das auf den markt bringen?
warum?
was nervt sie zb an debian?
Auf den „Markt“ bringen eher nicht aber selbst was für sich „bausen“ und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Das einzige was die an Debian etwas stört ist halt die etwas alte Software. Sie wollen halt was Neueres (was dann vielleicht auch später in Bebian einfliest) benutzen.
Wie ich schon auch in Teil 1 ausgeführt habe ist Debian stable beim erscheinen schon nicht mehr ganz W"taufrisch" und bis zum nächsten offiziellen Release (ungefähr 2 Jahre später) werden da eigentlich nur Sicherheitsupdates eingepflegt.

also gruppen wollen ihre distri verbesser und veroeffentlichen das
gibt es deswegen so viele distris
und ein paar schlafen dann ein wie zb dsl und ein paar laufen weiter?

und es gibt wohl zwei oder drei kernen
wie red hat und debian?

Hast Du mal daran gedacht dich im Forum bei siduction anzumelden oder vielleicht schon geacht ? Ich hatte da vorhin ähnliche Psts gesehen.

ich bin im forum
drin
danke fuer den tip
und wenn die dort erlauben grafiken hochzuladen
werde ich auch die beiden digifotos hochladen

bin im teil

deutsch probleme beim install

wenn du dort mitglied bist
wollen wir da weiter basteln?

Das würde die Kommunikation etwas komfortabler machen.
Ebenfalls könnte es hilfreich sein in den IRC-channelvon siduction zu kommen. Da kannst Du Online Hilfe und Tipps bekommen.

Grüße

Reiner

was ist bitte irc?

gruss und danke kever_**

Zunächst mal solltest du dir bewusst machen, dass formatieren nicht „löschen“ heißt. Sonder es heißt, dass das Dateisystem neu erstellt wird. DOS weißt allerdings nur Partitionen Laufwerksbuchstaben zu, deren Dateisystem es bereits kennt.

Technisch besteht der Inhalt einer Festplatte zunächst mal aus mehreren Bereichen, das beginnt mit einem Teil der Programmcode zum booten enhälten, danach folgt eine Tabelle mit Unterteilungen, den sog. Partitionen. Anschließend folgen eine oder mehrere solcher Unterteilungen, die jeweils ein eigenenes Dateisystem enthalten, welches z.B. mit „Format“ erstellt wird.

In deinem Fall kannst du davon ausgehen, dass du ziemlich Kraut und Rüber produziert hast. Du weißt weder wie die Partition-Tabelle aussieht noch der Master-Boot-Rekord (kleiner Teil mit Programmcode am Plattenanfang).

Um die Festplatte komplett leer zu machen (geh mal davon aus, es ist nur eine drin) lädst du dir am besten mal die Live-CD von GPARTED runter. Dort im Terminal kannst du mit Hilfe des Befehls

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=4096 count=2560

die ersten 10 Megabyte der Festplatte mit Nullen überschreiben. Das sollte jegliche Information über Aufteilung und Formate vernichten. Anschließend erstellt du mit GPARTED eine Partitionstabelle. Nach einem Neustart solltest du Windows oder eine Linux-Distribution deiner Wahl problemlos installieren und starten können.

PS: Mach nie Betriebssystem-Upgrades. Das bringt nichts.

guten abend
danke fuer die hilfe
habe noch s0kill gemacht nach format c:
funktioniert hat es
siduction live cd und dann gparted
dann formatiert
dann siduction installiert und nun kann ich wieder rechner nutzen

danke fuer hilfe.

gruss und schoenen feiertag

Hi Kever,

ich weis nicht, was Du genau gemacht hast, bei mir funktioniert das mit Installations CD. CD einlegen und davon booten, dann die vorhandene Partitionstabelle löschen, eine leere Partition anlegen und alles FAT formatieren lassen.

CD wieder entnehmen, Rechner rebooten, danach sollte die Platte leer sein.

guten tag

danke fuer hilfe
leider hat das nicht funktioniert
aber durch hilfe hier im forum habe ich es hinbekommen

auch s0kill
klappte nicht.

was ging war

gparted damit habe ich hd sauber gekriegt
dann siduction installiert und alles ist prima

danke

gruss

Guten Morgen,

oh, das hatte ich so nicht erwartet, dann war also tatsächlich die Holzhammermethode erforderlich.
Stimmt, ein Partitionierungstool, welches direkt von CD oder USB Stick gebootet werden kann, ist immer eine gute Wahl. Leider hat man die oftmals nicht zur Hand
und, wenn dann kein funktionierender Rechner zur Hand ist, um es aus dem Netz zu ziehen …

freut mich zu hören, dass Dein Problem gelöst ist.

Einen schönen Tag noch

guten abend

danke fuer antwort

hatte auch win cd genommen
dachte der putzt beim install alles weg
ging aber auch nicht

ja es geht nun
danke

gruss