Redundantes 'zu'

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass viele Leute das Wörtchen
„zu“ in Sätzen verwenden, wo es mir völlig absurd vorkommt, da
die Sätze auch ohne das „zu“ funktionieren und meiner Meinung
nach sogar besser klingen. Die Funktion des Wortes in den
Sätzen verstehe ich nicht ganz. Ich glaube nicht, dass es sich
hier um einen Dialekt handelt (wenn doch, ich komm’ aus
Leipzig), da ich meine, das auch von anderen Sprechern gehört
zu haben.

Diese Ausdrucksweise kenne ich ausschliesslich aus Magdeburg. Aber auch dort habe ich sie nur von Leuten gehört, die zur Zeit der Wende etwa 25 oder jünger waren, ältere Generationen haben sie nicht verwendet. Es könnte sich daher um einen Slang handeln, der sich in den 80ern dort entwickelt hat.

Allerdings legt folgender Artikelbaum /t/ich-habe-hier-ein-blatt-zu-liegen/466965

Gruss
Schorsch