Religion/Sekten - Grundgesetz

Hallo Mike

Ich kann
einen Glauben freiwllig annehmen. Ich kann mich nach freiem
Willen wieder davon lösen, ohne dabei behindert zu werden. Das
zeichnet gute Glaubensgemeinschaften aus.

(fettmarkierter Eintrag von mir)

Für mich persönlich ist natürlich die unreflektierte und vor
allem auf Unwissenheit basierende Ablehnung
naturwissenschaftlicher Erkenntnisse durch eine Sekte
ebenfalls ein wichtiges Kriterium.
(Creationismus z.B.)

Hier wird es interessant. Wie du vielleicht weiss, glaube ich auch an die direkte Schaffung des Menschen durch Gott. Für die meisten Menschen in unserem Kulturkreis gilt so etwas als eine Form von Demenz.
Nun ist es aber nicht so, dass ich in Bezug auf naturwissenschaftliche Erkenntnisse völlig Unwissend bin oder diese beharrlich ignoriere. Ich sehe in dem Bild, welches der Fossilienbericht darstellt einen ausreichenden Spielraum für meinen Glauben. (Schwieriger wird es bei der Einordnung prähistorischer Kulturen in den Zeitraum der durch die biblische Geschichtsschtreibung beschrieben wird, aber das ist ein anderes Thema.)
Im Gegenteil, wenn ich sehe, wie wenig die Menschen die von ihnen zu absoluten Wahrheiten erhobenen Lehren verstehen, kräuseln sich bei mir die Fußzehen. Ein Schönes Beispiel ist, wenn die Leute sagen, dass Evolution gleichbedeutend damit ist, dass der Stärkere überlebt.

In dem Moment, in dem man nur Religionen für legitim hält, die Konform sind mit dem Stand der Naturwissenschaften hat man eine neue Staatsreligion geschaffen, nämlich die „allwissende unfehlbare Wissenschaft“.
Kurz gesagt, der Glaube an vermeindlich Unsinnigem sollte auch ein Bestandteil der Religionsfreiheit sein. (Genauso wie die Meinungsfreiheit das Verzapfen von Schwachsinn einschließt.)

Die Ausübung von Zwang durch
Religionen lehne ich ab, dadurch zerstört man das größte
göttliche Geschenk: den freien Willen.

Uneingeschränkte Zustimmung zu dieser Aussage.

Gruß
Carlos

Könntest du das ein wenig spezifizieren. In der momentanen
Form kann ich gar nichts dagegen sagen, da ich nicht genau
weiss welche der speziellen Merkmale deiner Meinung nach in
den Sektenraster passen.

Hallo

Es gibt einige Punkte, die so im Einzelfall zutreffen, aber am häufigsten würde ich die folgenden Punkte sehen:

  • Können Sie problemlos ihren bisherigen Lifestyle beibehalten - Nein, wenn man der Meinung ist, daß es dem Ansehen der Partei schadet.

  • Werden Sie aufgefordert, andere zu missionieren - Ja, wenn man darunter das Abgeben von Stimmen versteht.

  • Ist das Programm auf Kampf gegen Andersdenkende ausgerichtet - Ja, wenn diese der anderen grossen Partei angehören.

  • Praktiziert die Gruppe einen autoritären Führungsstil - Das nennt man Fraktionszwang

  • Wird ihnen gesagt, daß der Untergang der Weltbevorsteht, wenn Sie nicht der Gruppe angehören - Ja, wenn man sich die Werbung anhört.

  • Werden kritische Bemerkungen abgebürstet - Ja, wenn sie an die Öffentlichkeit dringen.

  • Lebt die Leitung der Gruppe das, was sie lehrt - Nein

Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß politische Parteien Sekten sind, sondern möchte davor warnen, solche Kriterienkataloge ohne zu denken anzuwenden, da man mit so etwas beliebige Ergebnisse erzeugen kann.

Gruß
Thomas

2 Like
  • Können Sie problemlos ihren bisherigen Lifestyle beibehalten
  • Nein, wenn man der Meinung ist, daß es dem Ansehen der
    Partei schadet.

Das gilt nur wenn sie eine Führungsrolle beanspruchen. Und um in egal welcher Vereinigung eine Führungsrolle zu übernehmen muss man immer sich gewissen Vorstellungen des Vereions beugen. (Denken wir zum Beispiel mal an die katholische Kirche)

  • Werden Sie aufgefordert, andere zu missionieren - Ja, wenn
    man darunter das Abgeben von Stimmen versteht.

Wenn wir allerdings die Bedeutung von stimmen und missionieren so lassen wie sie sind dann nicht.

  • Ist das Programm auf Kampf gegen Andersdenkende ausgerichtet
  • Ja, wenn diese der anderen grossen Partei angehören.

Das Programm ist sicherlich nur in wenigen Fällen (gegen Extremisten) auf so etwas ausgelegt.

  • Praktiziert die Gruppe einen autoritären Führungsstil - Das
    nennt man Fraktionszwang

Diesen gibt es nicht.

  • Wird ihnen gesagt, daß der Untergang der Weltbevorsteht,
    wenn Sie nicht der Gruppe angehören - Ja, wenn man sich die
    Werbung anhört.

Das empfinde ich nicht so.

  • Werden kritische Bemerkungen abgebürstet - Ja, wenn sie an
    die Öffentlichkeit dringen.

Nö.

  • Lebt die Leitung der Gruppe das, was sie lehrt - Nein

Sollte sie aber muss man wohl die Leitung austauschen.

Ich bin übrigens nicht der Meinung, daß politische Parteien
Sekten sind, sondern möchte davor warnen, solche
Kriterienkataloge ohne zu denken anzuwenden, da man mit so
etwas beliebige Ergebnisse erzeugen kann.

Da stimme ich dir zu.

SAN