Richtige Fische für den Anfänger

Hallo,

schau mal bitte in diesen Thread:
/t/welche-anfaengerfische/4923871

und auch ein Augenwurf in unsere FAQ kann nicht schaden:
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/faq_navi

Als externe Links extra für den Sohnemann:
http://kids.aquarientreff.de/
http://www.microgravity-systems.com/aquaristikinfo/k…
Es schadet nichts, wenn der Sohnemann auch weiß, was er da tut ;o)

Ganz wichtig:
Macht nicht den Fehler und lasst Euch zu einem 54L oder 63L Becken überreden. Diese fallen in den Bereich der Nanoaquaristik.
Für Wirbeltiere sind diese Becken nichts für die dauerhafte Hälterung und für Anfänger viel zu schwierig im biologischen Gleichgewicht zu halten. So hängt Ihr das schöne Hobby Aquaristik nach einem halben Jahr an den Nagel weil dauernd was mit den Fischen ist.
Das steht aber auch alles in dem oe Thread.

dem es lieber wäre, sein Sohn könnte sich für Sittiche
begeistern, dann könnten wir zusammen eine schöne Voliere
einrichten und etwas Ahnung hätte ich auch davon.

Artgerechte Tierhaltung ist immer eine Gratwanderung, müssen zu viele Abstriche gemacht werden, sollte man darauf verzichten. man muss möglichst viele Anforderungen erfüllen können um sie halbwegs artgerecht zu halten, das ist in der Aquaristik nicht anders. Deshalb sollten alle Fischarten in dem jeweils passenden Wasser leben, die Umgebung sollte an ihr natürliches Habitat angepasst werden und auch die Menge der zu haltenden Tiere sollte stimmen, also Schwarmfische im Schwarm halten (>10) und Gruppentiere mind. zu 5 und auch die zu vergesellschaftenden Arten sollten vom Verhalten her zueinander passen.
Ich würde heute auch bewußt keine Wildfänge mehr kaufen.

Ich hatte früher schon ein recht zwiespältiges Gefühl bei der Käfighaltung von Vögeln, obwohl ich selbst welche hatte aber nach diesem Film käme das heute für mich persönlich nun gar nicht mehr in Frage:
http://www.youtube.com/watch?feature=related&v=6Xk8p…

Gruß und viel Erfolg
Maja