Rigipsplatten auf Holzdecke

Ich möchte meine Holzdecke im Dachgeschoss mit Rigipsplatten verkleiden, da es immer sehr Kalt am unteren Rand ( Sockel ) ist. Ist dies ohne schwierigkeiten machbar und wasmußich dabei beachten

Schau mal hier:

hi,

ergänzend sollte man bei der Gelegenheit die Dampfsperre prüfen.
Wenns kalt ist und man bringt eine mehr oder weniger dichte Schicht ein, kann es Probleme geben.

Das Holz ist im Moment vielleicht offen genug damit die Luft dahinter zirkulieren kann. Bei Rigips würde man aber keine Fugen offen lassen.

Der Rigps selbst hat kaum eine Dämmwirkung, will man zusätzlich dämmen gilt wieder Punkt 1.

grüße
lipi

1 Like

Hallo Antai01
Das sind 2 verschiedene Sachen. Du willst die Decke verkleiden und sprichst von Sockel.
Eine Decke mit Sockel kenne ich nicht.
Ich nehme an, dass du die Wandverkleidung meinst, denn die kann einen Sockel haben.
Aber grundsätzlich ist dein Problem das einer mangelnden Wärmedämmung.
Das kannst du mit Rigipsplatten alleine nicht beheben. Spar dir die Mühe und die Kosten!
Egal ob Decke oder Wand. Die Holzverkleidung muss weg und ein vernünftiger Aufbau einer Wärmedämmung her.
Das heisst mit Dampfsperrfolie und Dämmstoff. Danach kannst du die Verkleidung nach belieben gestalten. Ob wieder mit Holz oder mit Gipsplatten ist Geschmackssache.
Das bedeutet zwar einen gewissen Aufwand und es ist schon abhängig, ob du im Eigentum oder zur Miete wohnst, aber letztendlich zahlt sich der Aufwand durch Einsparung von Heizkosten aus.
Du solltest keine halben Sachen machen, denn sonst zahlst du doppelt. Entweder wegen immer noch hohen Heizkosten oder weil du an dieses Thema nochmal ran musst.
Einmal richtig gemacht ist billiger als mehrmals halbrichtig.
Gruß
HG16766