Rituale der Yakuza

aha, und derweilen tippst du noch fleißig Fragen in ein Internetforum?

  1. wenn du den Verdacht auf eine Schadsoftware hast, dann mach alle Netzwerkkabel raus, wLAN am Router aus. Sonst kann es nämlich sein, dass in der Zeit deines tollen Scans dein Rechner Teil eines Botnets wird und irgendwen angreift, etwa per denial of service. Oder dein Rechner verbreitet die Schadsoftware im internen Netz weiter. Lass das!
  2. Ein Scan, der von einem mutmaßlich infizierten System durchgeführt wird ist sinnlos, denn die Schadsoftware könnte den Scanner beenden oder die eigene Prüfung unterbinden. Du musst davon ausgehen, dass du deinem Rechner nicht mehr trauen kannst. Wenn schon scannen, dann mit einem anderen Betriebssystem, etwa https://www.heise.de/download/product/desinfect-71642
  3. Was willst du tun, wenn bei dem Scan was gefunden wird? Säubern und wieder gut? Woher weißt du, dass deine Schadsoftware nicht irgendwelche Hintertüren in deinen Rechner eingebaut hat, über die er in 2 Tagen wiederkommt?
  4. Was willst du tun, wenn bei dem Scan nichts gefunden wird? Vertraust du deinem Rechner dann wieder? Woher weißt du, dass der Virenscanner deinen Virus schon kennt?
  5. wenn eine Webseite aus deinem Browser ausbrechen kann, um dir Schadsoftware unterzuschieben, dann hast du entweder ein ungepflegtes Betriebssystem, einen alten Browser oder sonstige massive Sicherheitsprobleme. Die musst du angehen, sonst stehst du immer wieder vor dem Problem.

Fakt ist: Eine Schadsoftware zerstört unwiederbringlich das Vertrauen, was du in den Rechner haben solltest. Scannen und Säubern nutzt diesbezüglich nichts. Die einzige Möglichkeit, wirklich Sicher zu gehen ist das vollständige neuaufsetzen und Rückspielen des letzten Backups, was VOR der vermuteten Infektion gemacht wurde.

Und danach arbeite an deiner Sicherheit. Z.B. mit Software Whitelists.

Virenschutzsoftware würde ich übrigens als wertlos in einem Sicherheitskonzept betrachten, wie ich wiederholt ausgeführt habe: