Rudolf steiner und waldorfpädagogik

Servus, Jule

was heißt hier: „bekannte gymnasiale Arroganz an bayerischen Gymnasien“?

Ich war jedenfalls schon geschockt und auch sauer, als ich in der Ausbildung erfahren hatte, daß eine Kollegin ihr gleich gutes Abitur durch einen Umzug von RP nach HE erhalten hatte (nachdem sie in RP relativ schlecht in der Schule war).
Wie sie mir selbst erzählte, haben dort (in HE) die Fachlehrer die Abituraufgaben für ihre Klasse selbst gestellt, während ich wie alle bayerischen Schüler einen einheitlichen Lehrplan komplett zu lernen hatte, weil die Aufgaben in Bayern zentral und einheitlich gestellt wurden.

Aber dadurch sind dann halt auch die Noten vergleichbar. Und ich wage zu behaupten, daß in HE zumindest damals die Fachlehrer schon beeinflussen konnten, wie ihre Schüler abschnitten.

Und diese Abschlüsse sind dann alle vergleichbar?

Wenn man der Ansicht ist, daß das bayerische Abitur relativ anspruchsvoll ist, hat das, wenn man o.a. Verhältnisse berücksichtigt, wohl kaum etws mit Arroganz zu tun.

Gruß Manu

2 „Gefällt mir“