Säkularisierung und Islamunterricht

Wie verträgt sich die Säkularisierung mit der von Herrn Schäuble auf einer Fachtagung islamischer Kirchen verlautbarten Überlegung, an Schulen den Isalam deutschsprachig zu unterrichten?

Gruß
guvo

Gegenfrage
Wie verträgt sich die Tatsache, dass es jüdischen und christlichen Kindern möglich ist, Religionsunterricht zu haben - Muslimen, Hindi, Buddhisten oder auch Satanisten das aber verwehrt bleibt mit Art. 3, Abs. 3 unseres Grundgesetzes?

Gruß
Guido

Hallo,

Wie verträgt sich die Säkularisierung mit
der von Herrn Schäuble auf einer Fachtagung islamischer
Kirchen verlautbarten Überlegung, an Schulen den Islam
deutschsprachig zu unterrichten?

Koran in Deutsch? Ich vermute, das ist
wie Beavis&Butthead auf deutsch. Also
nicht besonders witzig.

Ich hab mir mal sagen lassen, daß Hocharabisch,
Islam und Koran eine Art „Welt“ bilden, welche
konsistent und vor allem ästhetisch ist.

Der Versuch (oder der Erfolg), das Ganze in
deutsch abzuhandeln, dürfte neben der Ver-
häßlichung auf eine Entwertung hinauslaufen.
Das wird Schäuble wissen oder ahnen.

Die Muslimverbände werden wohl keine wahl
haben, das zunächst so zu akzeptieren,
als „ersten Schritt“. Wer weiß.

Islamunterricht also bitteschön in Arabisch
oder gar nicht :wink:

Grüße

CMb

Hi guvo
Man könnte diese ganzen Probleme lösen, indem man ein Fach wie „Religionswissenschaften“ anbietet, welches sich mit allen Weltreligionen auseinandersetzt.
Gruß,
Branden

Hi,

Man könnte diese ganzen Probleme lösen, indem man ein Fach wie
„Religionswissenschaften“ anbietet, welches sich mit allen
Weltreligionen auseinandersetzt.

Ich dachte das gibts schon. Wir hatten auf jeden Fall in der Schule das Fach Religion in dem alle Weltreligionen behandelt wurden. Und genau das finde ich auch ausreichend.
Wieso soll der Islam jetzt eine Extra-Wurst bekommen?

Gruß
Tilo

Nicht zu vergessen…

  • Muslimen, Hindi, Buddhisten oder auch Satanisten das aber
    verwehrt bleibt mit Art. 3, Abs. 3 unseres Grundgesetzes?

…die Anhänger des Fliegenden Spaghettimonsters:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimon…
Es werden immer mehr.

Gruß
Torsten

Hi!

Ganz nett - kannte ich noch nicht!

Ich weiß ganz ehrlich nicht, was Religion als Schulfach überhaupt in deutschen Schulen zu suchen hat!

Ethik (hieß das damals so?), wo alle Religionen erklärt werden, kann ich nachvollziehen und sogar akzeptieren, aber ich habe ein echtes Problem damit, wenn nur einige Kinder echte Vorteile aus guten Noten (in Reli kann man nicht wirklich schlecht sein, oder?) ziehen können.

Abgesehen davon widerstrebt es mir, dass Unterrichtszeit mit Märchen vergeudet wird - sollte Privatvergnügen sein!

LG
Guido

Extrawürste
Hi!

Es gibt in Deutschland
evangelischen Religionsunterricht,
katholischen Religionsunterricht und
jüdischen Religionsunterricht

sowie Ethik.

Wenn also Extrawürste gebraten werden, dann für die Evangelen, Katholen und Juden.
Entweder also für alle Religionen (siehe Art. 3 Abs 3 GG), oder nur Ethik…

Gruß
Guido

Hallo Guido,

Wie verträgt sich die Tatsache, dass es jüdischen und
christlichen Kindern möglich ist, Religionsunterricht zu haben

  • Muslimen, Hindi, Buddhisten oder auch Satanisten das aber
    verwehrt bleibt mit Art. 3, Abs. 3 unseres Grundgesetzes?
    Wie verträgt sich die Tatsache, dass es jüdischen und
    christlichen Kindern möglich ist, Religionsunterricht zu haben
  • Muslimen, Hindi, Buddhisten oder auch Satanisten das aber
    verwehrt bleibt mit Art. 3, Abs. 3 unseres Grundgesetzes?

Gar nicht! „Religionsunterricht“ gehört nicht an staatliche Schulen. Sowas ist in einem Staat, der zu weltanschulicher Neutralität verpflichtet ist, genauso unmöglich wie Kirchensteuer!

Gruß Gernot

Hallo Tilo,

Man könnte diese ganzen Probleme lösen, indem man ein Fach wie
„Religionswissenschaften“ anbietet, welches sich mit allen
Weltreligionen auseinandersetzt.

Ich denke, du bist etwas blauäugig, wer würde denn das Fach „Religionsunterricht/Religionkunde“ unterrichten? Das sind doch genau die, die vorher den „Religionsunterricht“ „unterrichteten“!

„Religio“ heißt „Nicht-Wissen“ das kann man nicht “unterrichten“. Das ist schon ein Wderspruch in sich!

Meiner Schwester ist es so ergangen: Sie wollte in der Berufsschule für Friseurinnen keinen „Religionsunterricht“ mehr haben. Also wurde der „Religionsunterricht“ flugs in „Religionskunde/Ethik“ umgetauft und sie musste bei demselben vorbelasteten Lehrer weiter daran teilnehmen.

Wir sehen das Problem auch hier bei W-W-W: Da wird das ehemalige Forum „Religion“ einfach in „Religionswissenschaft“ umgetauft, und dieselben vorbelasteten „Moderatoren“ dürfen weiter ihre Zensur ausüben, die dann sogar auch noch in andere Foren reicht.

Bei einer Kopftuchdebatte wurde ich unlängst allen Ernstes von einem der dortigen „Moderatoren“ ans Forum „Mode & Kosmetik“ verwiesen. Als ich darauf einging, wurde mein Thread unter fadenscheinigen Vorwänden auch dort gelöscht.

Wieso soll der Islam jetzt eine Extra-Wurst bekommen?

Richtig, diese Frage stellte ich ersatzweise im Forum „Mode & Kosmetik“ auch, weil ich im Forum „Religions wissenschaft “ ja sofort gelöscht worden war:

Warum Extrawürste wie die Befreiung vom Sexualkunde- oder Schwimmunterricht oder Schwimmunterricht im „Burkini“ für Muslimas braten?

Notfalls muss man bei uneinsichtigen muslimischen Erziehungsberechtigten die schulpflichtigen Kinder mit der Polizeistreife zum Unterricht eskortieren! Das ist alles nur eine Frage des innenpolitischen Willens!

Gruß Gernot

Gar nicht! „Religionsunterricht“ gehört nicht an
staatliche Schulen. Sowas ist in einem Staat, der zu
weltanschulicher Neutralität verpflichtet ist, genauso
unmöglich wie Kirchensteuer!

Art. 7 GG -> http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_7.html

gruß

Hallo Vaoul,

Art. 7 GG ->
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_7.html

Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen mit Ausnahme der bekenntnisfreien Schulen ordentliches Lehrfach.

Was soll ich diesem deinem Einwurf nun entnehmen?

  • dass es keine oder kaum „bekenntnisfreie“ Schulen in Deutschland gibt, oder

  • dass der Staat „Bundesrepublik Deutschland“ es mit der Trennung von Staat und Kirche nicht so genau nimmt

?

Gruß Gernot

Hallo Gernot,

einfach genauer hinschauen:

(2) Die Erziehungsberechtigten haben das Recht, über die Teilnahme des Kindes am Religionsunterricht zu bestimmen.

Oder anders gesagt: Wenn du nicht willst das dein Kind am Religionsunterricht in der Schule teilnimmt mußt du es nur sagen.

Gruß
Michael