Hallo nochmal,
also soll der Name tatsächlich für ein Tattoo sein? Dann hier mal die Kurzfassung der Argumente, die gegen ein solches Tattoo sprechen:
Erstens ist der Schriftzug, wie Du ihn hier im Forum liest, eine 08/15-Computerschrift. Sich so etwas zu tättowieren, sähe in etwa so künstlerisch aus wie ein Schriftzug in Times New Roman, Courier, Arial usw. Du bräuchtest also eine kalligraphisch ansprechendere Variante und zudem, noch viel wichtiger, einen Tättowierer, der sich mit der Schrift auskennt. Denn da manche Buchstaben für ein ungeübtes Auge sehr ähnlich aussehen, wird allzu schnell mal aus einem (hebräischen) i ein u oder n und dann steht „Sudu“ oder sowas auf dem Arm.
Zweitens, und das ist eigentlich das grundlegende Argument gegen die Tattoos: Eine solche Art des Körperschmucks ist in der Thora verboten. Klar, man macht das Tattoo für sich selbst (oder den Freund/die Freundin) und nicht für die Allgemeinheit. Aber was bringt es, sich so ein Tattoo in einer Schrift stechen zu lassen, zu der man keinen persönlichen Bezug hat und die man selbst nicht lesen kann (wie der Großteil der Menschen um einen herum)? Und die, die es dann tatsächlich lesen könnten, könnten sich durchaus vor den Kopf gestoßen oder gar in ihrem Glauben gekränkt fühlen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass gerade die hebräische Sprache eine Sakralsprache ist, sodass ein solches Tattoo doppelt anstößig ist.
So viel in der Kurzfassung. Im Archiv gibt es sicher noch mehr Argumente gegen die Tattoos.
Gruß,
Stefan