Moin!
nur dazu: ich praktiziere seit 25 Jahren HDR-Fotografie und
seit 10 Jahren auch mittels EBV aber zugegebenermasen immer Manuell,
da ich noch kein Beispiel gesehen habe daß eine HDR Software auch
nur annähernd ein besseres Ergebnis gebracht hätte als eine kleine
manuelle Bearbeitung.
In diesem Punkt sind wir uns einig. Dezente, gezielte manuelle Bearbeitung zeitigt in aller Regel weitaus bessere Ergebnisse, als alles, was irgendein Automatismus bewerkstelligen kann. Dafür braucht es entweder viel Zeit oder viel Erfahrung (Wissen).
Zum Thema Spiegelungen beseitigen mittels HDR
Nicht beseitigen! Das kann nicht funktionieren. Nur etwas mehr hinter den Spiegelungen erkennen. Bei Lichtreflexen beispielsweise ist der Bereich der Reflexion zumeist überbelichtet, wenn der Rest richtig belichtet ist. Und das führt bei digitaler Fotografie nicht selten dazu, daß dieser Bereich einfach nur weiß ist. Da ist dann keine weitere Bildinformation drin. Verwende ich für dieselbe Aufnahme eine kürzere Belichtungszeit, dann ist dieser Bereich idealerweise so belichtet, daß da eben noch Bildinformationen drin sind.
Die HDR-Software macht nun nichts anderes, als mehrere Bilder unterschiedlicher Belichtung zusammenzufassen. Die anschließende Bearbeitung, ob nun manuell oder automatisch (bei Photomatix beispielsweise Tone Mapping), versucht nun, möglichst viel von der gewünschten Bildinformation sichtbar zu machen.
Für einen Laien wie mich sind die Ergebnisse schon beeindruckend. Daß Profis dafür womöglich nur ein müdes Lächeln übrig haben, steht auch außer Frage. Ein Bildbeispiel, an dem ein Profi nichts auszusetzen hätte, wird sich deshalb wohl nicht beibringen lassen. Es hat schon seine Gründe, warum Fotograf ein Lehrberuf ist und man sowas sogar studieren kann. Und es hat auch seine Gründe, warum es so viele unterschiedliche Fotoausstattungen in allen erdenklichen Preisklassen gibt.
Wir kennen den Hintergrund des Fragestellers leider nicht. Wäre schön, wenn er sich mal äußern würde.
Munter bleiben… TRICHTEX