Schildkrötenhaltung artgerecht?

Hallo!

Mein Freund und ich spielen schon seit längerem mit dem Gedanken uns eine (Griechische) Landschildkröte zuzulegen. Nun haben wir uns genauer über die Haltung informiert und sind uns zumindest schon darüber im Klaren dass wir uns zwei Schildkröten anschaffen sollten und sowohl ein Terrarium als auch ein Freigehege benötigen.
Dies gestaltet sich allerdings als schwierig, da wir eine Wohnung ohne Garten haben - dafür aber mit einem relativ großen Balkon (7m x 1,5 m).
Die Frage ist nun allerdings, ob das ausreicht.
Für das Freigehege könnten wir den halben Balkon nutzen, aber ist die Fläche groß genug? Ein weiteres Problem ist die Sonne, da der Balkon durch eine Mauer abgegrenzt, überdacht und von Bäumen halb umgeben ist. Der Balkon liegt in südwestlicher Richtung.
Bevor wir uns also nun Gedanken über den Kauf bzw. die Ausstattung eben diesen Balkons bzw. des Terrariums machen, sollten diese Frage erst einmal geklärt sein, um eine fehlerhafte Haltung zu vermeiden.
Schließlich wollen wir ja, dass es den Schildkröten bei uns gut geht :smile:

Eine Antwort wäre nett ^^

Viele informationen findet ihr hier:

http://www.schroete.de

und hier:
http://www.haustier-community.de/board.php?boardid=1… dort gibt es viele Threads zu Schildkröten und deren Terrarien, vor allem auf dem Balkon, in den ersten zwei Seiten ist mir der Fall einrer Wohnungsschildkröte bekannt.

Grundsätzlich würde ich empfehlen ein Terrarium möglichst selbst zu bauen, da man dieses so besser auf die Bedürfnisse der Kröte und die Gegebenheiten anpassen kann.

Link verändert am 20.08.2006 - BelRia / MOD

Hallo!

Schaust du mal hier. Eine sehr gut beschriebene Seite :smile:

Griechische Landschildkröten: FAQ:646

http://www.schildkroete.de/home.htm

Mfg.
BelRia

Hallo,

die artgerechte Haltung von Schildkröten kann eine kostspielige Angelegenheit werden!

Zum einen muss ich sagen, dass ein Balkon generell keine schlechte Lösung ist. Das Problem stellen höchstens die fehlende Sonneneinstrahlung und die fehlende Wärme dar. Ausgewachsene Schildkröten zb. 1 Paar Testudo hermanni (Griechische Landschildkröten 20 cm, 20 bis 30 C°) brauchen mindestens 1 qm Bodenfläche. Für einen Sonnenplatz, Versteckmöglichkeiten und ein ausreichend großes Wasserbecken muss gesorgt werden. Ihr müsst also auf Heizung (Heizmatten oder Heizkabel mit Termostat)und Beleuchtung mit UV Anteil zurückgreifen. Auch muss man sich Gedanken um den Winter machen, will oder kann man die Schildkröten nicht bei + 5 Grad überwintern, kommt man um die Haltung im Terrarium (min. 1qm) nicht herum. Ich kenne einige Halter die sich ihren Balkon verglasen ließen um so ein begehbares Terrarium zu haben.
Die Haltung von Baby Schildkröten stellt wieder ganz andere Anforderungen an den Halter bzw an die Haltungsbedingung. Ein Terrarium ist bei der Haltung von Babys in den ersten fünf Jahren unerlässlich. Die Temperatur sollte dabei niemals unter 20 Grad fallen.

Alles in allem würde ich euch raten in der Buchhandlung ein gutes Buch zB. Schildkröten von Gerhard Müller oder Schildkröten von Nöllert zu kaufen. Und nach dieser Lektüre genau zu überlegen ob ihr eine artgerechte Haltung bieten könnt.

Mehr erfahren könnt ihr auch direkt beim DGHT Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. www.DGHT.de

Danke für die Tipps! Wir werden uns das Buch auf jeden Fall mal anschauen und uns dann überlegen, ob das funktionieren kann. Wir werden das auf jeden Fall genau planen. Ist ja auch ne Anschaffung für’s Leben! :smile:

Hallo zurück!

Ich verweise bei dieser Gelegenheit gerne wieder auf meine Lieblings-Seite, was Fragen rund um diese wunderbaren Geschöpfe angeht:
http://www.villa-testudo.de

LG
Sandy

also ich hatte mal eine vierzehen landschildkröte.
habe ihn in einem terrarium gehalten und tagsüber durfte er aber auch (natürlich unter aufsicht) in der ganzen wohnung rumkrabbeln.
außerdem auch auf dem balkon,da hat er immer ein sonnenbad genommen.
und im sommer bin ich mit ihm auch raus gegangen auf ne wiese oder in nen park.
er fand das ziemlich cool und hat alles neugierig erkundet.
DOCH VORSICHT! schildkröten sind schneller als man denkt,also immer schön im auge behalten.
ich hab einmal kurz weggeschaut und schwupps weg war er,hab ihn dann im gebüsch wieder gefunden.
und unter aufsicht kann man sie auch mit anderen haustieren zusammenlassen.
er war z.b. mit meinem hund ganz dicke,hat sich bei ihr eingekuschelt und ist ihr hinterher getapert.

ich glaub ich schweife schon wieder vom thema ab.
ich werde mir jedenfalls mit ziemlicher sicherheit auch wieder welche anschaffen,sind echt coole tiere.

mfg leeny