Schimmel aus Zelt entfernen?

Ich habe ein grosses Zelt aus Segeltuchleinen, das mir leider schimmelig geworden ist, nachdem es ein paar Wochen mit Nässe verpackt gewesen ist.
Was könnt ihr mir da empfehlen um den Schimmel loszuwerden?
Danke im voraus!

Hallo,

1, so heiß wie möglich waschen - falls das Zelt dies nicht verträgt:

2, in mit Wasser verdünnter Essig-Essenz (z.B. http://www.surig.de/) einlegen - Mischungsverhältnis 30 : 70 (Essig-Essenz : Wasser). Cirka eine Stunde einlegen, gelegentlich „umrühren“ und darauf achten daß wirklich alle Stellen gründlich durchtränkt werden. Danach mehrmals gut mit klarem Wasser spühlen und dann zum trocknen aufhängen (wenn möglich auch etwas hängen lassen daß sich die letzten Essig-Geruchsreste verflüchtigen), oder

3, http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr… oder http://www.spipa.com/index.php?cl=details&cnid=&anid…

Gruß
Max

PS: Wenn das nicht hilft gibt’s immer noch die radiakle Keule (z.B. auf Chlor-Basis etc.). Muß man selber wissen ob ma das einsetzen will … z.B:
http://www.henkel-waschmittel.de/produkte/reinigen/u…
http://www.fritz-berger.de/index.php?id=103

Ich habe ein grosses Zelt aus Segeltuchleinen, das mir leider
schimmelig geworden ist, nachdem es ein paar Wochen mit Nässe
verpackt gewesen ist.
Was könnt ihr mir da empfehlen um den Schimmel loszuwerden?
Danke im voraus!

In jedem größeren Baumarkt gibt es einen sog. „Anti-Schimmel-Spay“, mit dem habe ich Schimmel erfolgreich bekämpft. Anm.: Der Schimmel bzw. die Sporen müssen durch Hitze oder Chemikalien abgetötet werden.

Falls auch noch Stockflecken vorhanden sind:
Angeblich kann man diese nicht mehr entfernen, aber seit kurzem bietet eine Firma ebenfalls ein Spaymittel gegen Stockfleckenentfernung an, leider habe ich damit keine Erfahrung.