Hallo
Wir haben an einer Stelle im Schlafzimmer zum Winter immer Schimmel. Das Schlafzimmer ist eher kühl, wird aber morgens stoßgelüftet und tagsüber dezent geheizt.
Unser Vermieter argumentiert, der Schimmmel käme durch die hohe Luftfeuchtigkeit durch die Pflanzen dort. Wir haben eine große großblättrige Pflanze - die einmal in der Woche gegossen wird - sonst nur drei kleinere.
Kennt jemand einen Fachartikel oder kann mir selber eine Stellungnahme zu dem Punkt geben?
Danke,
Oliver
Hi Oliver,
nun ja, dann man der Argumentation des Vermieters folgt, dann dürftest Du in der Wohnung weder Pflanzen aufstellen noch atmen, noch kochen, waschen, duschen, etc. Wenn er meint, das läge an den Pflanzen, dann soll er halt eine Messung der Feuchtigkeit veranlassen. Vielleicht helfen Dir die folgenden Seiten weiter:
http://www.schimmelpilz.de
http://www.tappeser.de/schimmel.htm (hier ist von vielen Pflanzen als mögliche Ursache die Rede; und vier Pflanzen kann man wohl kaum als Urwald bezeichnen, gell?)
http://www.khries.de/schimmel.htm
Ansonsten: die Schimmelfrage taucht immer wieder im Forum auf; stöber doch einfach mal im Archiv.
Viele Grüße
Tessa
Kaum
Hallo,
die Hauptfeuchtugkeitsquelle im Schlafzimmer ist der
atmende und schwitzende Mensch (Feuchte ist dann im Bettzeug).
Der Anteil der Planzen wird gering sein.
Dagegen hilft eben nur gut Lüften (auch abends !) und
mehr heizen.
Da die Stelle einmal feucht ist, wird der Wärmedurchgang
erhöht und der Effekt noch verstärkt.
Ursache kann evtl. eine Wärmebrücke an der feuchten Stelle sein,
muß aber nicht. Auch zu wenig heizen führt im Schlafzimmer
fast zwangsläufig zu Problemen.
Wichtig ist evtl auch, daß die Möbel nicht zu dicht an der
Außenwand stehen.
Gruß Uwi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, Oliver,
auch ich bezweifle die Pflanzen als Ursache der Schimmelbildung.
Das Thema „Schimmel“ kommt hier mit schöner Regelmäßigkeit zum Vorschein, sodaß Du auch im Archiv unter diesem Stichwort jede Menge Fragen/Meinungen/Antworten finden kannst. Empfehlenswerte Lektüre! sind auch jede Menge Links zum Thema enthalten.
Grüße
Eckard.
hallo oliver,
den streit hatte ich auch mit mehreren vermietern *kaum noch zählen kann*, im studentenwohnheim gab es sogar eine vorschrift: ‚nur 3 zimmerpflanzen erlaubt‘
… kannste aber wirklich vergessen. meistens ist es im schlafzimmer mangelndes heizen und natürlich auch lüften (die leute von der heizungsberatung bei den stadtwerken sagten mir: 5 - 7 mal stosslüften am tag *lol* super für berufstätige … )und kältebrücken durch schlechte isolierung des hauses (bzw. fensterbretter etc.). dein vermieter wird bei korrektem verhalten deinerseits nicht durchkommen mit seiner argumentation!
viele grüsse und frohes fest!
muschel