Schwedisches Kernkraftwerk unsicher

Wer von Euch möchte demnächst noch ganz in der Nähe eines
Kernkraftwerkes wohnen?

Hallo,

nun, vor den Toren Hamburgs liegt das Kernkraftwerk Krümmel.
Die Gegend ist malerisch, die Grundstückspreise günstiger als in anderen Bereichen, trotzdem ist die Nachfrage nicht besonders groß…
Soviel zu Deiner Frage.

Aber auch, wenn ich nicht vis-a-vis von einem Kernkraftwerk wohne, bin ich nicht unbedingt auf der „sicheren Seite.“
Bei ca 218 Kernkraftwerken in Europa (allein 58 in Frankreich) sind wir bei einem Supergau auf jeden Fall betroffen, ob wir nun aus der Kernkraft aussteigen oder nicht. Wenn ich allein an die alten Dinger in Osteuropa denke…
In Bulgarien hat es erst im März einen schweren Störfall gegeben, das zentrale Sicherheitssystem hat nicht funktioniert. Ein Wunder, das wir überhaupt davon erfahren haben.

Die Frage ist nur: Gibt es momentan überhaupt eine saubere und kostengünstige Alternative zum (sauberen) Atomstrom?
Vielleicht sollten wir mehr Gelder in die Forschung stecken, anstatt weiterhin jeden Arbeitsplatz in der Kohleindustrie mit 50.000 € (einige Quellen sprechen sogar von 80.000 €) bis 2018 zu subventionieren.

Angesichts der Klimaerwärmung nicht die schlechteste Idee…

LG
Esther

Hi Esther

Vielleicht sollten wir mehr Gelder in die Forschung stecken,
anstatt weiterhin jeden Arbeitsplatz in der Kohleindustrie mit
50.000 € (einige Quellen sprechen sogar von 80.000 €) bis
2018 zu subventionieren.

Da bin ich durchaus dafür. Die alten Kohlegruben sehe ich eenfalls nicht als Alternative. Neben Sonnen- und Wind-Energie sollte weiter Geld in die Erforschung erneuerbarer Energien wandern.
Gruß,
Branden

Danke für den freundlichen Hinweis, Deine Ergüsse inhaltlich
nicht weiter ernst zu nehmen.

Sry… konnte irgendwie nach dem Lesen von Gefasel über Lebensenergieberatung, abfallende Satellitenschüsseln, tausenden kaputten Kernkraftwerken und H2-betriebenen Autos, die 800km mit 10L Wasserstoff schaffen einfach nicht mehr anders. Ich bitte daher darum den oben gemeinten Beitrag nicht weiter zu beachten…

Gruß

Thomas

Ein größeres Risiko als Menschen gibts kaum :wink:

Da stimme ich dir zu! Ich sag ja, man muss halt abschätzen, C02 und Sommer für immer oder KKW auf Zeit!

Gruß

Thomas

hmmm erneuerbare Energien schön und gut …

wir sind einfach noch nicht soweit alle unsere Energien aus ihnen zu erzeugen.

Energie wird DAS Problem Nr 1 werden (im grunde genommen ist es das schon). Diese gehört gelöst. Wir dürfen unsere Umwelt , die Erde, aber nicht mit CO2 belasten. siehe dazu auch : http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,4637…

Ich bin ähnlicher Meinung: solange wir unsere Energie nicht aus regenerativen Energiequellen vollständig ! herstellen können , MUSS Atomstrom ausgebaut werden, nicht zurückgefahren.
Es darf weder bei Atomenergie noch regenerativen Energien zur Reduzierung der INvestitionen kommen. Investitionen betreffen hier sowohl den Bau der Kraftwerke selber und bei KKW die Entsorung der Materialien wie auch die Forschung.

P.S. Ja ich würde in der Nähe eines deutschen Atomkraftwerks eine Wohnung beziehen , schließlich sind da die Blumen viel größer als anderswo ; )

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So nun endlich was sachliches dazu!
Hallo,
also KKW,- alleine schon ausgesprochen, macht deutlich was es für ein
Sche… ist.

Kacka wäh

OL

Interessante Artikel der FAZ

Hallo Leute
Wie ich soeben der (seriösen) Tagespresse entnehmen durfte,
gibt es höchste Sicherheits-Risiken bei einem schwedischen
Kernkraftwerk.

Also ich sehe da einen kleinen Unterschied zwischen SicherheitsPROBLEMEN und SicherheitsRISIKEN. Man hat PROBLEME mit der Sicherheit und um das RISIKO eines Störfalls zu minimieren wurde abgeschaltet. Die Leute machen ihren Job!

Hier noch ein interessanter Artikel aus der FAZ:
http://www.faz.net/s/Rub560251485DC24AF181BBEF83E12C…

Ist natürlich politisch angehaucht, aber im Grunde genommen halbwegs sachlich geschrieben. Die verlinkten Seiten sind auch interessant.

Gruß

Thomas

Vielen Dank für diesen überaus geistreichen Erguss mit viel Bezug zum Thema!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das kann man auch anders sehen
Hi,
nämlich worin die Ursache liegt, daß viele Ihren Dienst betrunken
versehen haben.
Nachdem man diese nun nach Hause geschickt hat bzw. nun darauf achtet
das alle nüchtern sind, hat man natürlich (aus welchem wahren Grund
wohl wirklich) aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.

OL

Die Frage ist nur: Gibt es momentan überhaupt eine saubere und
kostengünstige Alternative zum (sauberen) Atomstrom?

Wie sauber ist denn der Abbau von Uran? Das findet halt nur nicht vor unserer Haustür statt und daher ist Atomstrom so sauber … Außerdem: Wann sind auch die Uranreserven erschöpft?

Bis denne
Schnoof