Wer von Euch möchte demnächst noch ganz in der Nähe eines
Kernkraftwerkes wohnen?
Hallo,
nun, vor den Toren Hamburgs liegt das Kernkraftwerk Krümmel.
Die Gegend ist malerisch, die Grundstückspreise günstiger als in anderen Bereichen, trotzdem ist die Nachfrage nicht besonders groß…
Soviel zu Deiner Frage.
Aber auch, wenn ich nicht vis-a-vis von einem Kernkraftwerk wohne, bin ich nicht unbedingt auf der „sicheren Seite.“
Bei ca 218 Kernkraftwerken in Europa (allein 58 in Frankreich) sind wir bei einem Supergau auf jeden Fall betroffen, ob wir nun aus der Kernkraft aussteigen oder nicht. Wenn ich allein an die alten Dinger in Osteuropa denke…
In Bulgarien hat es erst im März einen schweren Störfall gegeben, das zentrale Sicherheitssystem hat nicht funktioniert. Ein Wunder, das wir überhaupt davon erfahren haben.
Die Frage ist nur: Gibt es momentan überhaupt eine saubere und kostengünstige Alternative zum (sauberen) Atomstrom?
Vielleicht sollten wir mehr Gelder in die Forschung stecken, anstatt weiterhin jeden Arbeitsplatz in der Kohleindustrie mit 50.000 € (einige Quellen sprechen sogar von 80.000 €) bis 2018 zu subventionieren.
Angesichts der Klimaerwärmung nicht die schlechteste Idee…
LG
Esther