Hi,
in Regensburg auf der Dult gibt es Roßwürste aber in Hemau keinen einzigen Soldaten mehr.
Du kannst dich somit wieder in die Opf wagen.
nicki
Hi,
in Regensburg auf der Dult gibt es Roßwürste aber in Hemau keinen einzigen Soldaten mehr.
Du kannst dich somit wieder in die Opf wagen.
nicki
Servus,
und hast Du schon einen, einen einzigen belegten Fall der Übertragung von Schweinepest auf Menschen kennenlernen dürfen? Selbst bei Verzehr von fünf rohen Schnitzeln am Tag?
Die Schweinepest ist eine sehr schöne Sache für die spanischen Waldweide-Mäster: Seit langer Zeit darf kein lebendes Schwein aus Spanien raus, wg. der (ganz und gar nicht aktuellen, sondern seit zich Jahren umgehenden) Schweinepest. Mit der Folge, daß der Cerdo Iberico, die letzte verbreitete der für Waldweide-Eichelmast geeigneten Rassen, eben nicht aus Spanien rauskommt. Und dann schau mal die Preise für einen (echten) jamón serrano an. Aus purem Mitleid hat mir die Kellnerin bei meinem Spanier kürzlich zwei Scheiben extra auf den Teller getan…
Die Propaganda der Alt-EWG-Schweinelobby mit dem „bösen spanischen Schweinefleisch“ ist offenbar ziemlich trocken nach hinten losgegangen, scheint mir.
Aber Du hast recht, Hendl kann man derzeit in ungeahnten Qualitäten für ein paar Cent haben. Ich genieße das…!
Schöne Grüße
MM
nallo Nick
in Regensburg auf der Dult gibt es Roßwürste aber in Hemau
keinen einzigen Soldaten mehr.
ich habe schon gelesen, daß man dort jetzt Solaranlagen züchtet - für mich kam das allerdings einige Jahre zu spät
Du kannst dich somit wieder in die Opf wagen.
nö; da hat sich bei mir inzwischen eine anständige Phobie gegen die O. gebildet ))
Gruß
Wolfgang
Hallo
Das kann schon sein, aber ob es da auch solche extremen
Schweinepest-Epedemien gab, mit so vielen betroffenen Tieren?damals gab es ganz offensichtlich weniger Tiere.
Weniger Tiere? Das glaube ich kaum. Es gab bestimmt mehr Tiere, es gab damals doch noch viel mehr Platz für sie, viel mehr Wald, dafür viel weniger Asphalt und gifthaltiges Akkerland.
Oder meintest du mit „Tieren“ Hausschweine?
Vor allem gab es nicht so viele auf so engem Raum.
Viele Grüße
Thea
Hallo
Das kann schon sein, aber ob es da auch solche extremen
Schweinepest-Epedemien gab, mit so vielen betroffenen Tieren?damals gab es ganz offensichtlich weniger Tiere.
Weniger Tiere? Das glaube ich kaum. Es gab bestimmt mehr
Tiere, es gab damals doch noch viel mehr Platz für sie, viel
mehr Wald, dafür viel weniger Asphalt und gifthaltiges
Akkerland.
Unser Hausschwein wurde vor gut 10.000 Jahren in Vorderasien domestiziert und stammt vom Wildschwein ab. Derzeit gibt es allein in Deutschland 25 Mio. Hausschweine und mutmaßlich nicht mehr als 100.000 Wildschweine.
Oder meintest du mit „Tieren“ Hausschweine?
Ja, was denn sonst?
Gruß,
Christian