Seele und Unsterblichkeit

erst fragen, dann pöbeln, bitte!
Hillerkus,

Doch. Siehe Bibel. Wenn nicht, geh zum Augenarzt.

ich möchte doch dringens darum bitten, ein Mindestmaß an kommunikatiivem Niveau beizubehalten. Ich mache mir die Arbeit eines umfassenderen Artikels, weil es sich hier um ein Expertenforum zum Austausch von Wissen handelt, und nicht um ein Plauderbrett für ignorante Pöbeleien.

Wenn du gelesen (sic!) hättest, was ich schrieb und verlinkte, wüßtest du: Im Neuen Testament (im Alten erst recht nicht) gibt es den Ausdruck ψυχη αθανατος, psyche athanatos, unsterbliche Seele nicht. Ganz einfach, aber das hab ich lang und breit erklärt , weil ψυχη in dieser Zeit etwas ganz anderes bedeutete als das, was Jahrunderte später erst in der christl. Literatur mit anima bzw anima immortalis konzipiert wurde.

Zudem kommt im NT das Wort athanatos genau einmal vor und das auch nur in vier Manuskripten: 1 Tim 1.17. Und dort bezieht es sich auf Gott.

Das von mir zitierte Dogma, in dem das Wort anima tatsächlich benutzt wird, stammt erst vom 2 Laterankonzil 1512-1517!

Das Neue Testament enthält dagegen vielmehr den vom Autor des Johannes-Evangeliums eingeführten (und aus der ägyptischen Thanatologie stammenden) Begriff ζωη αιωνιον, zoe aionion, ewiges Leben.

Wer von uns beiden muß nun zum Augenarzt? :smile:

Empfehlung: Erst lesen, dann fragen, und dann erst pöbeln.

6 „Gefällt mir“