Seelenrecycling?

Seelenbegriffe
Hi,

herzlich willkommen im Brett.

Im christl. Glauben existiert m. W. die
Vorstellung, dass die Seele mit dem Tod den Körper verläßt und
im Himmel oder wo auch immer in Ewigkeit weiter, sagen wir: existiert.

Für zumindest die Hauptströmungen christl. Glaubenskonzeptionen kann man das so nicht sagen. Dort ist „Seele“ nicht eine lokale Entität, die sich hierhin oder dorthin bewegt, so daß somit auch nicht von „verlassen“ gesprochen werden kann. „Unabhängigkeit von körperlicher Bindung“ könnte man sagen, aber die ist auch vor dem körperlichen Tod vorhanden.

Also anders als in antiken ägyptischen und germanischen Konzeptionen und auch anders als in z.B. vielen in nord- und ostasiatischen Ethnien und Kulten. Siehe dazu meinen Artikel
[Seele - religionsgeschichtlich]
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Auch „Himmel“ hat in diesen christl. Richtungen keine räumliche Konnotation. Auch wenn das im sog. „Volksglauben“ oft so verstanden wird. Auch das griech. „elysion“ war ja ein „outopos“, ein ortloser Ort.

Woher aber kommt die Seele des Neugeborenen? Ist
Seele als Einwegartikel zu verstehen, immer neu entstanden und dann unvergänglich?

„Einwegartikel“ trifft die Konzeption christl. Hauptströmungen recht gut. Die Seele wird jeweils aktuell geschaffen. Die Frage des Zeitpunktes hat sich natürlich im Laufe der Begriffsgeschichte und in Resonanz mit der Naturwissenschaftsgeschichte gewandelt.

Und im „Himmel“ kommen täglich x Seelen hinzu?

*lächel* klar, da steht die Folgefrage und die Vorstellung eines ziemlichen Gedränges schon gleich vor der Tür. Aber da ein nicht-materielles, nicht-räumliches und nicht-lokales Objekt auch nicht geometrisch-voluminös akkumulativ ist, gibt es da sicher kein Parkplatzproblem :wink:

Ebenso wie die scholastische Frage „Wieviele Engel gehen auf eine Nadelspitze“ eine humorvolle Herausforderung zum Zweck der Begriffsklärung war, gilt das für diese Platzfrage ebenfalls.

Die Mannigfalt der „Begriffe“ akkumuliert sich ja auch nicht materiell und räumlich im Gehirn und bringt den Kopf zu Platzen …

Bei den Reinkarnationsglauben ist das ja „clever gelöst“.

In religiösen Konzeptionen, die eine Reinkarnation beinhalten (z.B. einige hinduistische Strömungen oder die antike Schule des Pythagoras), gibt es keinen „Himmel“.

Gruß
Metapher