Seit Tagen 'eingeschlafene' Finger

Hallo,

ich habe an der rechten Hand seit ca. 6 Tagen eingeschlafene Finger. Es ist der kleine Finger und der Ringfinger. Alles funktioniert normal, aber das taube Gefühl lässt einfach nicht nach.

Kennt jemand dieses Phänomen, worauf könnte es hindeuten und wie kann ich Abhilfe schaffen?

Beste Grüße

Diana

Hallo,

das klingt schwer nach einem der oe Syndromen.
Laß Dir von Deinem Hausarzt mal eine Überweisung zum Neurologen ausstellen.
Bei dem Sulcus Ulnaris Syndrom wird der Ulnaris Nerv der nahe am Ellenbogen verläuft gequetscht.
Der kann die Nervenleitgeschwindigkeit messen und feststellen, ob es da schon Defizite gibt (Verlangsamung der Reizweiterleitung).

Versuche den Arm möglichst nicht >90° anzuwinkeln und stütze Dich nicht auf harten Unterlagen auf den Ellenbogen auf.
Manchmal hilft auch eine Reizstromtherapie um Linderung zu erreichen.
(Mir zB…bin beidseitig davon betroffen)

Siehe auch:
http://www.medizinfo.de/orthopaedie/engpass/kubitalt…
http://www.medizinfo.de/orthopaedie/engpass/ulnartun…
http://www.handerkrankungen.de/Sulcus_Ulnaris/

Weitere mögliche Ursache könnten im Bereich der HWS zu suchen und finden sein.

Gruß
Maja

Hallo,

vielen Dank zunächst!

Weitere mögliche Ursache könnten im Bereich der HWS zu suchen
und finden sein.

Was ist HWS?

Grüsse

Diana

Was ist HWS?

Hi Diana

HWS ist Medizinersprech für HalsWirbelSäule.
Bei Einengungen der HWS kann es zu Empfindungsstörungen in der Hand und den Armen kommen. Die Rückenmarksnerven für die Arme treten in Höhe der HWS aus dem Rückenmark aus.

viele Grüße
Susanne

1 Like

Hallo Susanne,

uiuiui…na das hört sich ja dolle an. Werde dann doch mal beim Arzt vorstellig werden müssen.

Danke

Diana

Hallo Diana,

ich hatte auch mal den sog. Studentenellebogen, der unten erwähnt wurde. Bei mir waren der kleine Finger sowie der Ringfinger mit der dem kleinen Finger zugewandten Hälfte ertaubt. Das war ein sehr gewöhnungsbedürftiges Gefühl :frowning:

Ich habe mich dann in der Uni durch die Fachliteratur gewühlt und mich für’s Abwarten entschieden. Nach ca. einem Jahr war die Angelegenheit wieder behoben :smile:

Dies soll kein Ratschlag sein, nur mein persönlicher Erfahrungsbericht.

LG und alles Gute!
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo sine,

Ich habe mich dann in der Uni durch die Fachliteratur gewühlt
und mich für’s Abwarten entschieden. Nach ca. einem Jahr war
die Angelegenheit wieder behoben :smile:

danke auch für deine Antwort. Offensichtlich gehst du ebenso „gerne“ zum Arzt wie ich :smile:.

Tja… ich weiß auch noch nicht so genau. Das mit der Halswirbelsäule klingt ja schlimm. Deine Erfahrung nun (bei mir auch die dem kleinen Finger zugewandte Seite des Ringfingers) lässt mich wieder etwas entspannter sein. Es ist ja in der Tat nicht beeinträchtigend (ich tippe zehn Finger-System nach wie vor etc.), allerdings, wie du erwähntest, gewöhnungsbedürftig.

Vielleicht muss ich ja eh mal zum Arzt und kann es bis dahin aussitzen. Falls es mir zwischenzeitlich doch zu unheimlich wird, bleibt mir der Gang zum Arzt leider nicht erspart.

Das wirklich Schlimme: ich habe keinen Hausarzt. Außer ZA und FA brauchte ich seit etwa 15 Jahren keinen aufsuchen. Kerngesund kwasi. Kleinere Erkältungen werden mit Hausmittelchen kuriert. Ich hab mal Blutzucker in der Apotheke messen lassen. als ich auf ne Freundin vor dem Supermarkt wartete :smile:.

Naja… lange Rede, kurzer Sinn: der Gang zum Arzt ist für mich nur sinnvoll, weil man Bonusheft und die Vorsorgeuntersuchungen beim Facharzt braucht. Sicherlich wird der Gang zum Allgemeinmediziner leider über allzu lange Frist nicht mehr so einfach zu umschiffen sein.

Beste Grüße

Diana

kenne ich !
Hi Diana!

In der Praxis meines damaligen Physiotherapeuten hing ein Bild mit der Darstellung der wesentlichen Nervenbahnen.
der Ringfinger und der kleine Finger werden durch das gleiche Wirbelpaar versorgt (durch den Spalt dazwischen).
Damals war es ein kleiner Ruck - die Verschiebung der Wirbel, die den Nerv so irritiert hatten, war beendet und das Gefühl in den Fingern kam wieder.

Gegen erneutes Auftreten half eine Stärkung der Rückenmuskulatur. Ich hatte das Problem seitdem niemals wieder.

Mach Dir keinen Stress - für einen guten Physiotherapeuten ist das hoffentlich auch bei Dir nur ein kurzer Akt.

LG Ulli

Hallo Diana.

Wenn ich mich da kurz mal einschalten dürfte?
Wie schon angesprochen, kann eine Irritation des Nervus ulnaris verschiedene Ursachen bzw. Auslöser haben.
Um jetzt sagen zu können weshalb dir die Finger Stress machen solltest du überlegen wodurch das ganze entstanden sein kann.
Ständige Zugluft auf den Nacken kann deren Muskulatur verspannen, die entweder direkt auf den Nerv drückt ( im Schlüsselbeinbereich ) oder einen Wirbelkörper leicht „verlagern“ ( blockieren ), was mit Verspannungs- und Bewegungsschmerz verbunden ist. Hier hilft auf jedenfall Kausaltherapie = Zugluft vermeiden; in Verbindung mit Massagen, Mobilisationen der HWS und lokalen Wärmeanwendungen.
Da der Nerv im Sulcus ulnaris sehr gut gepolstert ist, kann es sein das evtl. dauerhafte Druckeinwirkung ( Aufstützen auf den Ellenbogen ) oder das unbermerkte Anschlagen des Ellenbogens erst später ( Tage/Wochen ) Symptome bereitet. In diesem Fall solltetst du, wie von Anderen schon erwähnt, Druck auf dieses Gebiet vermeiden.
Auf jeden Fall hättest du in dieser Situation eine auf Druck und Bewegung schmerzhaft reagierende Ellenbogen- oder Unterarmregion.
Falls das ganze durch Sport ( Tennis, Volleyball, Mountain Biking ect.) entsanden sein sollte, kann es sein, daß du dein Nervensystem etwas überdehnt hast.
Auch hier ist es so, daß du einen Schmerz im Gelenk ( Wirbelsäule, Schulter, Ellbogen, Handgelenk ) oder in Gelenknähe hättest, meistens bei Bewegung im Extremfall schon in Ruhe ( hier unbedingt Arzt konsultieren ).
Solltest du nur Parästhesien ( Kribbeln, Taubheitsgefühl ) haben, also ohne zusätzlichen Schmerz, sollte die Beweglicheit der oberen Brustwirbelsäule ( Ursprungsgebiet des Nervus ulnaris ) überprüft werden, Unbeweglichkeiten verschlechtern den Stoffwechsel ( Durchblutung und Ernährung ) der Wirbelsäule und damit auch den des Nervens.
Ich könnte jetzt stundenlang weiter paldovern, aber aus der Praxis heraus hat sich gezeigt, daß das Bewegen im schmerzfreiem Bereich ( falls der Ellbogen oder ein anderes Gelenk bewegungsschmerzhaft ist ) und das Ausmassieren der äußeren Unterarmseite und der Finger über einen gewissen Zeitraum effektiv genug ist um die Durchblutung des Nervens soweit anzukurbel, das sich der Stoffwechsel wieder normalisiert!
Sollte deine Problematik in den nächsten Wochen ( 2-3 Wo ) noch nicht besser werden, oder gar schlechter: Arzt!!!

Kleiner Tip am Rand, dein Trinkverhalten kann sich ebenfalls auf die gesundheit deines Nervensystems auswirken. Im nerven fließen die Nährstoffe hin und her- trinkst du zu wenig steht dem Nerven ebenfalls zu wenig Flüssigkeit zur Verfügung, d.h. kein Fließen mehr!

Liebe Grüße, Lars

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Lars,

Wenn ich mich da kurz mal einschalten dürfte?

Gerne!

Also ich habe einen Druckschmerz im rechten Nackenbereich, es ist auch die rechte Hand, die betroffen ist.

Könnten Massagen helfen oder muss ich wirklich zum Arzt?

Ich trinke ausreichend (fast nur Wasser), kann also keine Unterversorgung sein.

Vielen Dank für deine Antwort!

Beste Grüße

Diana