Hallo Diana.
Wenn ich mich da kurz mal einschalten dürfte?
Wie schon angesprochen, kann eine Irritation des Nervus ulnaris verschiedene Ursachen bzw. Auslöser haben.
Um jetzt sagen zu können weshalb dir die Finger Stress machen solltest du überlegen wodurch das ganze entstanden sein kann.
Ständige Zugluft auf den Nacken kann deren Muskulatur verspannen, die entweder direkt auf den Nerv drückt ( im Schlüsselbeinbereich ) oder einen Wirbelkörper leicht „verlagern“ ( blockieren ), was mit Verspannungs- und Bewegungsschmerz verbunden ist. Hier hilft auf jedenfall Kausaltherapie = Zugluft vermeiden; in Verbindung mit Massagen, Mobilisationen der HWS und lokalen Wärmeanwendungen.
Da der Nerv im Sulcus ulnaris sehr gut gepolstert ist, kann es sein das evtl. dauerhafte Druckeinwirkung ( Aufstützen auf den Ellenbogen ) oder das unbermerkte Anschlagen des Ellenbogens erst später ( Tage/Wochen ) Symptome bereitet. In diesem Fall solltetst du, wie von Anderen schon erwähnt, Druck auf dieses Gebiet vermeiden.
Auf jeden Fall hättest du in dieser Situation eine auf Druck und Bewegung schmerzhaft reagierende Ellenbogen- oder Unterarmregion.
Falls das ganze durch Sport ( Tennis, Volleyball, Mountain Biking ect.) entsanden sein sollte, kann es sein, daß du dein Nervensystem etwas überdehnt hast.
Auch hier ist es so, daß du einen Schmerz im Gelenk ( Wirbelsäule, Schulter, Ellbogen, Handgelenk ) oder in Gelenknähe hättest, meistens bei Bewegung im Extremfall schon in Ruhe ( hier unbedingt Arzt konsultieren ).
Solltest du nur Parästhesien ( Kribbeln, Taubheitsgefühl ) haben, also ohne zusätzlichen Schmerz, sollte die Beweglicheit der oberen Brustwirbelsäule ( Ursprungsgebiet des Nervus ulnaris ) überprüft werden, Unbeweglichkeiten verschlechtern den Stoffwechsel ( Durchblutung und Ernährung ) der Wirbelsäule und damit auch den des Nervens.
Ich könnte jetzt stundenlang weiter paldovern, aber aus der Praxis heraus hat sich gezeigt, daß das Bewegen im schmerzfreiem Bereich ( falls der Ellbogen oder ein anderes Gelenk bewegungsschmerzhaft ist ) und das Ausmassieren der äußeren Unterarmseite und der Finger über einen gewissen Zeitraum effektiv genug ist um die Durchblutung des Nervens soweit anzukurbel, das sich der Stoffwechsel wieder normalisiert!
Sollte deine Problematik in den nächsten Wochen ( 2-3 Wo ) noch nicht besser werden, oder gar schlechter: Arzt!!!
Kleiner Tip am Rand, dein Trinkverhalten kann sich ebenfalls auf die gesundheit deines Nervensystems auswirken. Im nerven fließen die Nährstoffe hin und her- trinkst du zu wenig steht dem Nerven ebenfalls zu wenig Flüssigkeit zur Verfügung, d.h. kein Fließen mehr!
Liebe Grüße, Lars
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]