Sichersten Speichermedium?

Hallo,

Kann man eigentlich sagen, welches das „sicherste“
Speichermedium ist?

In Granit eingravierte Symbole.

Zur Not geht auch billigeres Material.
Wenn die Sumera und nachfolgede Kulturen nicht vor über
5000 J. ordentliche Langzeitdatenspeicher verwendet hätten, wüßte man heute nicht so viel über diese Zeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilgamesch-Epos

Also etwas wo ich immer und ständig meine wichtigsten Dateien
laden und speichern kann??

Zur sicheren Speicherung von Daten lese hier:
/t/festplatte-usb-speicher-oder-was-anderes/6718756/3

DVDs oder CDs sind mir immer zu langwierig für schnelle
Zugriffe. Würde da gerne etwas flexibleres nehmen.

USB-Stick.
Allerdings mit ein paar Problemen:

  • mechanisch empfindlich, kann im gestckten Zustand leicht
    versehentlich abgebrochen werden.
  • Qualität der Flashspeicher oft nicht nachvollziehbar

Besser: SD-Card, aber nur in guter Qualität
Vorteile:

  • mechnaisch im Cardreader geschützt
  • Transport in üblichen Plastikbox - auch sehr robust
  • sehr einfache Schnittstelle, kann nicht viel kaputt gehen
  • Man kann def. Qualität kaufen.
  • sehr schnell (über 20Mbyte Lesen und schreiben)

Z.B. Sandisk Extreme III und nachfolgende
oder auch Sandisk Ultra .

Ich habe kürzlich gelesen, das diese neuen SSD-Festplatten (?)
auch nur „wenige Millionen(?) Zugriffe“ verkraften und das die
Haltbarkeit bei etwa 2-3 Jahre liegt.

Wenn du es nur extern benutzt, kommst man nie auf die
Anzahl Schreibzyklen, die das verträgt.

Von DVDs/CDs sagt man ja das selbe.

Ja, kann alles kaputt gehen. Auch in kurzer Zeit.

Wie ist es mit SD-Karten und USB-Sticks? Können diese wohl
länger, bzw. sind sie besser?

siehe oben.

Oder ist und bleibt die „gute alte Mechanische Festplatte“ das
beste was man nehmen kann?

Für größere Datenmengen ist das am besten im Privatgebrauch.
Man sollte aber nicht unbedingt die größten Speicher mit
der höchsten Datendichte nehmen, weil die potentiell noch
Kinderkrankheiten haben können.
Gruß Uwi