Danke 
Ich dache es wird rausgekratz oO, anscheinend aber nicht, sondern mit einem „Zaubermittel“ wird die Fuge Schicht für Schicht aufgelöst, oder?
Wie siehst Du das, muss der Handwerker das kostenlos die ablösende Fuge in Ordnung bringen?
Viele Grüße
Danke auch für diese gute Infos
Wie siehst Du es, muss er das mir kostenlos in Ordnung bringen?
Viele Grüße
Danke Lipi 
Meinst Du, dass ich evtl völig unnötig mir Sorgen mache?
Es ist eine Easy Drin compact FF Duschrinne.
Mein Bedenken war, das beim ungeschickten „rauskratzen“ die Dichtungsschicht „aufgeschlizt“ werden könnte
Die Problemstelle ist in der Mitte der Duschrinne
Viele Grüße
Ja, muss erneuert werden. Es würden sich sonst größere Mengen Feuchtigkeit zwischen Aufbau (Fliesen) und Abdichtung sammeln. Ergebnis wäre zumindest mittelfristig eine irreparable Beschädigung des Aufbaus.
1 „Gefällt mir“
hi,
Handelsübliche Rinnen haben da unten einen Edelstahlflansch. Dieser ist bei einer Werkseitig verklebten Dichtmanschette zwar kleiner als wenn diese vor Ort verklebt wird, aber man bekommt ihn nicht kaputt.
Wenn du da war zerstören kannst, dann wurde ohnehin schon gepfuscht.
Aber: es wird wieder aufreißen. Das ist an der Stelle leider normal. Zudem hast du glasierte Fliesen, die Gefahr die Kanten zu beschädigen ist da auch gegeben.
Es sieht etwas aus, als würden die Fliesen einige Millimeter höher sein, als die Rinne. Das würde natürlich auch eine sehr schräge Silikonfuge ergeben und den Abriss der Flanke fördern.
Also ein riesen Drama sehe ich da nicht. Da es keine Sekundärentwässerung gibt, solle die Fuge jedoch erneuert werden, wenn die wirklich ‚undicht‘ ist, der Riss also nicht nur oberflächlich ist, sondern auch in die Tiefe geht.
Fliesenkleber ist zwar wasserfest, jedoch sind es die Seifen und Fette die auf Dauer ärger machen können.
grüße
lipi
Danke für die Antwort 
Ja, die Duschrinne Easy Drin compact FF hat eine werkseitig verklebte Dichtmanschette.
Und ja, die Fliesen leigen teilweise höher, als die Rinne
Kann ich irgendwie prüfen, wie tief die Fuge sich gelöst hat?
Weißt Du evtl. ob der Handwerker das kostenlos reparieren muss oder das ist eine Verhandlungssache? Es ist mir leider immer noch nicht ganz klar. Irgendwie stehe ich auf der Schlauch.
Viele Grüße
hi,
üblich nimmt man den Fingernagel und zieht die Fuge mal vom Rand weg.
Dann sieht man ja schon was.
Vermutlich ist da ohnehin recht viel Fliesenkleber in der Fuge und das Silikon ist nur oberflächlich drauf und reißt daher auch schneller ab. Genaues weiß man nicht.
naja, weil es eben nicht klar ist.
die Fuge könnte generell mangelhaft sein, die Fuge könnte auch absolut richtig hergestellt sein.
Es könnte rechtlich wasserdicht auf die Wartungsfugen hingewiesen worden sein, es könnte aber auch nicht sein.
Und am Ende könnte ein Richter auch eine ganz andere Meinung haben.
Da man aber anhand der Bilder nichts fachliches sagen kann, werd ich das auch ganz einfach lassen.
grüße
lipi
1 „Gefällt mir“

Nur al Bemerkung, es wurde auf die Wartungsfuge nicht hingewiesen
DAnke Dir
Wünsche ich Dir alles Gute