Verstehe, die ägyptischen Islamisten, die die koptischen
Christen bedrängen sind (aus Sicht der Christen) also
Atheisten?
Nein. Aber würde ein Islamist eine christliche Kirche zerbomben, dann würde man nicht davon ausgehen, dass er nur gegen die christliche Kirche als Institution kämpft, sondern gegen das Christentum im Allgemeinen.
Weißt du eigentlich, wie viele hochintelligente
Wissenschafter, darunter sehr bedeutende, sich selbst für
„religiös“ halten, aber auf atheistische Weise?
Da muss man jetzt aber von dir ebenfalls Belege verlangen.
Albert Einstein, Max Planck, Heisenberg, Max Born, Paul Dirac,
Wolfgang Pauli, Erwin Schrödinger, de Broglie, von
Weizsäcker…
Die größten Namen der modernen Physik also. Allesamt mit einer
religiösen Einstellung, nämlich der mystischen. Im weitesten
Sinne also alles Pantheisten. Noch ein Name? Hans-Peter Dürr,
jahrelang Direktor des Münchner Max-Planck-Instituts. Und das
ist sicher nur die Spitze des Eisbergs.
Ähm… Moment mal.
Sind das jetzt Beispiele für Wissenschaftler, die „sich selbst für religiöst halten, aber auf atheistische Weise“? Oder haben die allesamt eine „religiöse Einstellung, nämlich eine mystische“?
Für Atheisten ist zwischen dem Sandmännchen und Jesus nun mal
kein Unterschied.
Aber man kann doch trotzdem respektieren, dass der andere an etwas glaubt. Ich habe meinem Sohn jedenfalls noch nicht gesasgt, dass er ein Spinner und völlig bescheuert ist, weil er das Sandmännchen mag.
Btw, ein gewissen „Jesus von Nazareth“ hat tatsächlich gelebt und auch die letzten zwei, drei Jahre seines Lebens als Prophet gewirkt. Darüber gibt es ausreichend (unabhängige) Quellen. Lediglich über die „Qualität“ seiner „Wunder“ kann man diskutieren
ich hab mich grade mit einer Freundin verkracht, weil ich
meinte, dass Atheisten nicht gewalttätig sind.
[…]
Meine Frage nun: Gibt es Beispiele, wo Atheisten irgendwelche
andersgläubigen verletzt oder eingeschränkt haben und es damit
begründet haben, dass der andere an etwas anderes, bzw. an
irgendetwas glaube?
Hast du durch deine Ausführungen nicht eigentlich schon deine eigene Frage beantwortet? Ich meine, du hast als Atheist genau das doch getan, was du hier in Frage stellst. Natürlich nur im Kleinen, aber diese Einschränkung enthält deine Frage ja auch nicht.
Btw, ein gewisser „Jesus von Nazareth“ hat tatsächlich gelebt
und auch die letzten zwei, drei Jahre seines Lebens als
Prophet gewirkt. Darüber gibt es ausreichend (unabhängige)
Quellen.