Hallo!
Auch Nüsse sind Früchte.
Und Erdbeeren sind Nüsse, genauer gesagt: Sammelnussfrüchte. Es sind definitiv keine Beeren. Man unterscheidet die unterschiedlichen Früchte danach, ob Kern und Schale hart oder weich sind:
Schale hart: Nuss (z. B. Sonnenblume)
Schale weich, Kern hart: Steinfrucht (z. B. Walnuss)
Schale weich, Kern weich: Beere (z. B. Tomate)
Ich habe extra Beispiele gewählt, die umgangssprachlich gar nicht passen - aber das ist dem Botaniker egal. Warum ist die Erdbeere dann eine Nuss? Weil die Früchte jeweils nur die kleinen grünen Nüsschen an der Außenhaut der Erdbeere sind. Das rote „Fruchtfleisch“ ist in Wirklichkeit nur ein Teil des Sprosses und gehört gar nicht zur eigentlichen Frucht.
Übrigens ist man sich bei der Walnuss gar nicht so sicher, ob die grüne fleischige Schale, die die eigentliche Nuss umschließt, tatsächlich zur Frucht gehört. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann muss man die Walnuss - wohl oder übel - in Zukunft auch als Nuss bezeichnen, obwohl Generationen von Botanikern gelernt haben, dass sie eine Steinfrucht ist. (Ich weiß, Nichtbotaniker finden das lächerlich, aber seien wir mal ehrlich: Wenn man den Aufbau einer Pflaume mit dem Aufbau einer Walnuss vergleicht, findet man mehr Ähnlichkeiten, als z. B. zwischen Walnuss und Haselnuss. Der Unterschied für einen Botaniker kann ja nicht darin bestehen, dass die meisten Menschen lieber das Fruchtfleisch einer Pflaume und den Kern einer Walnuss essen als umgekehrt).
Michael