Soll ich Vollkasko oder Teilkasko nehmen?

Hallo Zusammen,

ich fahre einen 4er Golf BJ 2001 75PS und bin gerade dabei eine neue Versicherung herauszusuchen.

Meine Frage ist soll ich Teilkasko nehmen oder lohnt sich Vollkasko noch?
Meine zweite Frage ist, hat jemand einen Tip wo ich am besten Versicherungen vergleichen kann?

Meine Frage ist soll ich Teilkasko nehmen oder lohnt sich
Vollkasko noch?

also normalerweise empfiehlt sich die vk nur bei neuwagen bzw. neueren wagen.
kommt natürlich ganz drauf an wie gut dein wagen erhalten (wieviel er noch wert ist) ist und welche sf klasse du in der haftpflicht hast ( bei vk hast du immer den gleichen schadenfreiheitsrabatt).
im allgemeinen ist es ratsam, dass du dir überlegst wieviel du z.b. bei einem selbstverschuldeten unfall mit wirtschaftl totalschaden entschädigt bekommen würden und welche summe du in etwa in die versicherung einzahlst.

tk sollte man aber immer haben :wink:

Meine zweite Frage ist, hat jemand einen Tip wo ich am besten
Versicherungen vergleichen kann?

bei check 24 kannst du sehr viele versicherungen miteinander vergleichen. solltest dann aber natürlich abwägen, auf was für einen service du wert legst. wenn du gerne einen persönlichen ansprechpartner haben möchtest, solltest du keinen direktversicherer wählen.

Faustregel: VK nur bei bis 3-4 Jahre alte Neufahrzeuge, danach TK.

Hallo,

Meine Frage ist soll ich Teilkasko nehmen oder lohnt sich Vollkasko noch?

Versichern gegen Schaden sollte man sich nur bei solch einem, der - wenn er denn hoffentlich nicht eintritt - aus einiger Finanzkraft kaum bewältigbar ist.
Ansonsten ist’s eine Abwägung zwischen Risiko/Wahrscheinlichkeit, Schadenshöhe und Prämie. Bei der Kalkulation dieser Abwägung ist der Versicherer immer derjenige, der besser dasteht. Ist schließlich sein Geschäft, von dem er lebt. Im Gegenschluss: der Versicherte bezahlt über seine Prämie der Versicherung - neben den Schäden - ihren Verwaltungsaufwand, ihre Glaspaläste und und ihren garantierten Gewinn.
Ich erinnnere mich auch an diesen Artikelbaum /t/vollkaskoversicherung–3/4236658

Meine zweite Frage ist, hat jemand einen Tip wo ich am besten

Versicherungen vergleichen kann?
Schon mal Google bemüht ?
Gruß
Karl

Hallo,

Faustregel: VK nur bei bis 3-4 Jahre alte Neufahrzeuge, danach

Blödsinn! Da spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle. Z.B. Fahrzeugwert (der auch nach über 4 Jahren noch locker im 5stelligen Eurobereich liegen kann), Einstufung des Wagens in TK und VK, SFR in VK etc. Pauschal kann man da nichts zu sagen.

Ein Kunde hat mal bei einem älteren Golf Diesel die VK in TK geändert. Mit dem Ergebnis, dass der Betrag teurer wurde. Der Wagen war in der TK sehr hoch eingestuft, in der VK aber nicht. Dazu kam ein sehr hoher SFR.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

( bei vk hast du immer den gleichen schadenfreiheitsrabatt).

Nein, nicht wenn schon mal eine VK bestand. Dann wird eigentlich mit dem letzten SFR weiter gemacht. Zugegeben, bei einem VR-Wechsel kann schon mal was verloren gehen.
Wenn noch nie eine VK bestand, wird man mit dem selben SFR eingestuft, den man in der KH hat.

im allgemeinen ist es ratsam, dass du dir überlegst wieviel du
z.b. bei einem selbstverschuldeten unfall mit wirtschaftl
totalschaden entschädigt bekommen würden und welche summe du
in etwa in die versicherung einzahlst.

Richtig!

tk sollte man aber immer haben :wink:

Naja, bei alten Autos, die zudem hoch in der TK eingestuft sind, lohnt sich das oft nicht.

bei check 24 kannst du sehr viele versicherungen miteinander
vergleichen.

Es gibt im Internet einige Rechner, die aber meiner Meinung nach für den Laien mit Vorsicht zu genießen und auch nicht sehr vollständig sind. Wirklich gute Vergleichsrechner kosten richtig Geld und werden deswegen nicht kostenfrei Jedermann zu Verfügung gestellt.

solltest dann aber natürlich abwägen, auf was für
einen service du wert legst. wenn du gerne einen persönlichen
ansprechpartner haben möchtest, solltest du keinen
direktversicherer wählen.

Richtig! Dann würde ich lieber einen Mehrfachvermittler bzw. Makler empfehlen.

Beste Grüße
Guido

Bei unseren Autos war die Entscheidung immer recht einfach: Die Differenzbeträge zwischen VK + TK lagen bei rund 150 Euro / Jahr (SFR 35%). Was ich als nicht sehr hoch / teuer empfand. Deshalb habe ich die VK immer dazu gebucht. (Zuletzt sogar bei einem 96er Peugeot Cabrio für „nur“ 3500 Euro Kaufpreis.)

Und in 30 Jahren kamen dann doch 3 Schadensfälle zusammen: 1 x zu blöd ausgeparkt, 1 x zu spät gebremst und 1 x bei Glatteis abgeschmiert. Insgesamt rund 10000 Euro Reparaturkosten. Also bei mir hat sich die VK gelohnt…

Im Prinzip handelt es sich um eine Wette: Du wettest, dass Du Dein Auto die nächsten Tage kaputt fährst. Der Versicherer hält dagegen und kassiert zunächst den Wetteinsatz. Bei einem 2001er Golf IV für vielleicht 3500 Euro dürfte dieser nicht so hoch sein :wink:

Mein Bauchgefühl sagt „JA Vollkasko!“ Kannst ja nach 1-2 Jahren wieder kündigen…

Thema Versicherungsvergleich: Durch die unterschiedlichen Vertragsbedingungen online schlichtweg unmöglich! Teste mal Allianz24 (SuperDuperVersicherung?) und DA-Direkt (Billigheimer). Die Differenz wird für Deinem Golf vermutlich irgendwo bei +/- 30 Euro / Jahr liegen.

Übrigens, die Sache mit dem Schutzbrief (bei DA für ca. 15 Euro/Jahr) hat sich bei mir auch gelohnt: Italien, Keilriemen hinüber, 3 Pers. für ein Wochenende im Hotel. Hat tatsächlich geklappt…

Hallo,

Im Prinzip handelt es sich um eine Wette: Du wettest, dass Du
Dein Auto die nächsten Tage kaputt fährst. Der Versicherer
hält dagegen und kassiert zunächst den Wetteinsatz.

Das ist das Prinzip der Risikoabsicherung durch Lloyds in England.
Jedoch ist es nicht das Prinzip einer gängigen Versicherung, zumindest hier in Deutschland. Die läuft nach dem Solidarprinzip ab.
Die Einnahmen der Versicherung (V) sind die Beiträge aller Versicherungsnehmer (VN). Die Ausgaben der V sind die Schadenserstattungen an nur einzelne VN. Zusätzlich bezahlen alle VN der V ihren Verwaltungsaufwand und den Gewinn.
Gruß
Karl

Hallo,

bei Golf Bj01 gar keine Kasko. Der Wert des Autos abzüglich Selbstbeteiligung rechtfertigt die Versicherungsprämie meiner Meinung nach in keiner Weise.

Gruß
schubtil

Hallo,

eine VK kann sich immer lohnen. Oder nicht.

Vom Wert ist die Entscheidung nur indirekt abhängig. Im Falle eines (größeren) Schadens: Kannst und willst du es dir leisten ein neues Auto zu kaufen oder teurere Schäden zu begleichen? Wenn ja, nimm die Haftpflicht.

Wenn nein solltest du die VK nehmen. Die Überlegung ist eine Risikoabschätzung. Hohes Risiko - wenig Versicherungskosten; niedriges Risiko - höhere Kosten. Schau mal nach, was eine VK kostet.

Haelge

Hallo,

( bei vk hast du immer den gleichen schadenfreiheitsrabatt).

Nein, nicht wenn schon mal eine VK bestand. Dann wird
eigentlich mit dem letzten SFR weiter gemacht. Zugegeben, bei
einem VR-Wechsel kann schon mal was verloren gehen.
Wenn noch nie eine VK bestand, wird man mit dem selben SFR
eingestuft, den man in der KH hat.

im allgemeinen ist es ratsam, dass du dir überlegst wieviel du
z.b. bei einem selbstverschuldeten unfall mit wirtschaftl
totalschaden entschädigt bekommen würden und welche summe du
in etwa in die versicherung einzahlst.

Richtig!

tk sollte man aber immer haben :wink:

Naja, bei alten Autos, die zudem hoch in der TK eingestuft
sind, lohnt sich das oft nicht.

Die TK ist immer 100 % im Gegensatz zur VK die wie oben beschrieben wie die Haftpflicht je nach Schadenfreiheitsjahren eingestuft wird.
Ich selber Frage mich bei meinen alten Autos, was kostet mich im Falle eines Glasschadens der Schaden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit (häufig unterwegs?) das selbiger eintritt? Da mich ein Glasschaden etwa um 500 bis 1000 € kostet ist bei einer jährlichen Versicherungsprämie von unter 100 € ohne SB eine TK ohne SB sicher Sinnvoll

bei check 24 kannst du sehr viele versicherungen miteinander
vergleichen.

Es gibt im Internet einige Rechner, die aber meiner Meinung
nach für den Laien mit Vorsicht zu genießen und auch nicht
sehr vollständig sind. Wirklich gute Vergleichsrechner kosten
richtig Geld und werden deswegen nicht kostenfrei Jedermann zu
Verfügung gestellt.

solltest dann aber natürlich abwägen, auf was für
einen service du wert legst. wenn du gerne einen persönlichen
ansprechpartner haben möchtest, solltest du keinen
direktversicherer wählen.

Richtig! Dann würde ich lieber einen Mehrfachvermittler bzw.
Makler empfehlen.

Ich würde Dir schon Raten einen Vergleich im Internet zu machen und Dir dann Überlegen welche Versicherung ist mit Kundendienst und welche ist eine Direktversicheung uns was will ich. Ein Kundendienst ist in der KFZ- Haftpflicht nicht so Entscheidend wenn ich mich an die Regel halte am Unfallort keine Angaben außer zur Person und mit anschl. einen Anwalt gönne.
Anders ist es z.B. in der privat Haftpflicht usw. Wo ich mit Formulierungsfehler sehr schnell um kein Versicherungsschutz besteht.
Was nun die Mehrfachvermittler betr. sollte man Wissen das die zwar zum Teil frei in ihrer Vermitlungstätigkeit sind, jedoch in der Regel mit einer Versicherung Rahmenverträge haben bei denen Sie bessere Provisionen erhalten und das sie oft nicht die Zeit für )die Sachbearbeitung/-beratung) haben wie ein Angestellter der Versicherung

Grüßle
Klaus

Zuerst lesen und dann schreiben:
ich sagte FAUSTREGEL!