ich möchte in einem Arbeitsblatt mehrere nicht
zusammenhängende Spalten ein- bzw.
ausblenden.
Die Idee dahinter ist, dass verschiedene user dieser Datei auf
einen Klick die für sie
relevanten Spalten sehen und alle anderen nicht mehr. Welche
das sind sollte jeder
(z.B. durch ein „x“ in der entsprechenden Zelle) selbst
definieren und ändern können.
Ist das möglich? Wenn ja, wie geht das?
Hi Alexander,
irgendwie kommst du mir wie gerufen vor 
Wie hier ein bisschen sichtbar ist mir grad völlig unklar ob Excel-Makros auf einem Mac laufen:
/t/letzte-eingaben-einer-textbox/4531948/23
Kannst du dazu was sagen!?
Zu deiner Anfrage, wenn, geht eine Lösung nur über ein Makro. Nur, den genauen Ablauf kriege ich grad nicht gebacken.
Es ist kein Problem, sofern Makros zugelassen sind, aufgrund der Eingabe von „x“ in z.B. F1 die Spalte F auszublenden.
Nur, wie blendet der Benutzer die Spalte wieder ein?
Ich kenne deine XL-Version nicht, gehe davon aus sie hat 256 Spalten, wenn der Benutzer nun halt nur 10 Spalten sehen will, soll er dann 246 mal ein „x“ eingeben?
Ich gehe davon aus, die Benutzer wissen wie man manuell Spalten aus- und einblenden kann in Excel, warum sollen sie nicht diesen Weg gehen?
Wäre es eine gute Idee beim Start der Datei automatisch abzuprüfen wer der Benutzer ist und dementsprechend automatisch nur bestimmte Spalten anzuzeigen?
Gruß
Reinhard