ORELSE -> Der zweite Teil wird nur geprüft wenn der erste Teil
False ist
Das habe ich verstanden, das war nicht die Frage.
Was ORELSE tut ist klar, daß es sinnvoll ist, ist auch klar.
Aber OR tut das so nicht. Wozu soll das gut sein?
In .Net haben sie eigentlich alle „Befehle“ (Methoden) von dem alten VB6 mit übernommen. Vielleicht daher das OR ?
Ok, in manchen Fällen kann man schon OR nutzen. Aber eben so gut könnte man da auch ORELSE nutzen.
Der Sinn von ORELSE ist mir klar. Aber nicht der von OR.
Der einzige Sinn der mir einfaellt ist das sie es aus alten VB Zeiten mit übernommen haben. Instr und das ganze Gedöns gibtz es ja auch noch, obwohl das Framework da andere Varianten bietet! Das schlimme ist, das diese „alten“ Methoden nicht einmal als Obsolete makiert sind
Der einzige Sinn der mir einfaellt ist das sie es aus alten VB
Zeiten mit übernommen haben. Instr und das ganze Gedöns gibtz
es ja auch noch, obwohl das Framework da andere Varianten
bietet! Das schlimme ist, das diese „alten“ Methoden nicht
einmal als Obsolete makiert sind
OK, Dir fällt auch nichts ein.
Dann hätte man Or auch weg lassen können und OrElse einfach Or taufen. Schreibt sich kürzer bringt keine Nachteile und nichts, was man mit dem alten Or sinnvoll tun konnte, geht dann nicht mehr.
Es ist einfach nur unnötig kompliziert, wie so vieles in .NET.
doch gerade eben. Willst du prüfen ob ein einzelnes Bit gesetzt ist oder beim verschluesseln von Texten
Dim X as Integer
X= 10 or 2
Dann hätte man Or auch weg lassen können und OrElse einfach Or
taufen. Schreibt sich kürzer bringt keine Nachteile und
nichts, was man mit dem alten Or sinnvoll tun konnte, geht
dann nicht mehr.
Ich weiss jetzt nicht ob ein Bitvergleich auch mit orelse geht. Müsste ich eigentlich mal ausprobieren Aber selbst wenn, das Framework hat sicherlich dafür auch eine Klasse parat
Es ist einfach nur unnötig kompliziert, wie so vieles in .NET.
Auf den ersten Blick kompliziert, aber auf dem zweiten doch flexibel und um einiges leichter
doch gerade eben. Willst du prüfen ob ein einzelnes Bit
gesetzt ist oder beim verschluesseln von Texten
Dim X as Integer
X= 10 or 2
Ach ja, als logischer Operator. Na das ist ja ohnehin etwas anderes, schreibt sich nur gleich.
Ich weiss jetzt nicht ob ein Bitvergleich auch mit orelse
geht. Müsste ich eigentlich mal ausprobieren Aber selbst
wenn, das Framework hat sicherlich dafür auch eine Klasse
parat
*gg* ja, da steckt sehr viel drin.
Es ist einfach nur unnötig kompliziert, wie so vieles in .NET.
Auf den ersten Blick kompliziert, aber auf dem zweiten doch
flexibel und um einiges leichter
Im Moment ist VB6 noch bequemer, da muss ich meist nicht suchen, wie es geht. Der Umstieg kommt bei mir erst in zwei Jahren.