Hallo Sebastian,
nur mal meine Gedanken, mit Steganografie habe ich mich noch nicht befasst.
Man kann ja Daten u.s.w. in Bildern verstecken, indem man das
8te Bit (LSB) mit irgendwelchen Infos vollschreibt.
Klar, man kann das Bit jeweils invertieren. Zum Lesen brauchst Du dann die veränderte Datei und die Originaldatei als Schlüssel.
Nun ist
dazu ein ganz interessanter Artikel unter
/t/hacken–2/3206776
. Ich lese das so, als ob man die versteckten Daten auch mit
einer Bildbearbeitungssoftware wie z.B.: Gimp auslesen kann.Kurze Frage: Kann man versteckte Daten auch via
Bildbearbeitungssoftware sichtbar machen
jein, würde ich sagen.
Wenn das Programm die passende Funktion zur Verfügung stellt, findest Du die versteckte Information, kannst sie aber mit bloßem Auge nicht erkennen. Welche Art Information versteckt wurde, verrätst Du nicht. Soll ein verstecktes Bild sichtbar werden, oder werden die Bits zu Bytes zusammengefasst und ergeben einen Text, ein Bild … ???
Das Format des Bildes spielt da vermutlich keine wesentliche Rolle. Bilder sind nur gut geeignet, weil die Datei durch die Veränderung nicht zerstört wird, sie bleibt lesbar. Mit Sound’s geht das IMHO ebensogut.
Geht es um eine konkrete Aufgabe? Hast Du zwei Bilder, bei denen Du aus der Differenz die Information holen willst? Dann könnte man ja erst mal zwei kleine Programme schreiben und sich das Ergebnis ansehen.
Gruß, Rainer