Hallo,
Der Zähler bewegt sich grundsätzlich sehr unregelmässig, läuft
mal für ein paar Sekunden etwas schneller, dann wieder
langsamer. Dieses Verhalten deutet meiner Meinung nach nicht
darauf hin, dass sich ein starker Verbraucher in Intervallen
einschaltet, defekte Geräte die evtl. ein solches Verhalten
zeigen könnten habe ich jedenfalls bis jetzt nicht gefunden.
Hat jemand eine Idee wie diesem ‚Stromfresser‘ auf die Spur zu
kommen sein könnte? Nach Möglichkeit würde ich gerne das
sofortige Aufhacken aller Wände vermeiden. Die Beteiligung
unseres einzigen direkten Nachbarn an diesem Problem schliesse
ich aus.
Warum schließt Du den Nachbarn aus?
Bei Deiner alten Installation kann es durchaus sein, daß der
Nachbar sogar versehentlich Strom von Dir bezieht, weil
evtl. eine Steckdose bei Ihm an Deinem Zähler hängt.
Das kann jahrelang unbemerkt bleiben, nur jetzt ist Ihm
eingefallen, einen Radiator an genau dieser Steckdose zu betreiben.
Ich würde mal nachfragen bzw. auch nachsehen (auch in Neben-
gemächern).
Ansonsten kommt bloß noch Wolfgangs Methode in Frage.
Ein solcher Stromfluß durch defekte Leitungen oder unter
Wasser stehende Kabel kann ich mir nicht vorstellen. Sowas
wäre bei dem Verbrauch längst abgebrannt oder weg erodiert.
Ich tippe auch einen realen Verbraucher mit durchscnittlich
500-800Watt (könnte eben auch eine Heizung mit 2KW sein, die
sich per Thermostat regelmäßig einschaltet.
Ich hoffe, Du klärst uns dann mal auf ;-?)
Gruß Uwi