Süßkirschenbaum aufgeplatzte Rinde

Hallo,

Aber das, was man „Wasseradern“ nennt, scheint es allüberall in grosser Zahl zu geben. Nicht nur im klüftigen Gestein oder im Karst.

Gruss
Jörg Zabel

1 Like

Genau. Der deutsche Karst unter dem Kirschbaum. Überall zu finden.

Aus der Wand unter dem Kirschbaum?

Ich gehe übrigens davon aus, dass der Kirschbaum daran leidet, dass sein Aluhut nicht mehr dicht ist.

1 Like

Jawohlja. Müstte gegen eine Elferratskappe ausgetauscht werden. Also, entweder einen Klimpner oder Metrologen fragen.
Mit einem höllischen Gruß
Sch

Hallo,

die finden aber nur Esoteriker, Geologen nicht.
Ist dann wohl esoterische Wasser.
Kein Wunder, dass der Kirschbaum eingeht.

Gruß,
Paran

Am Alter wird es nicht unbedingt liegen, Kirschbäume können deutlich älter werden. Sieht nach einer Infektion (Pilz, eventuell Virus) aus, die sicherlich nicht behandelt werden kann. Absterben von dünneren Fruchttrieben und Gummifluss würden das Bild gut ergänzen.

Die Terrasse im Hintergrund sieht neu aus. Wurde da viel versiegelt? Verdichtet? Eventuell auch im noch offen liegenden Bereich verdichtet (z.B. durch Fräsen bei Rasenanlage)? Wenn der Wurzelraum beeinträchtigt ist, wird der Baum dadurch anfällig für alle möglichen Infektionen.

Das ist deswegen wichtig, weil es vielleicht gar nicht sinnvoll ist, den Baum durch einen Hochstamm zu ersetzen, der eben in einem großen Radius (mindestens = Krone) ungestörten, unversiegelten, unverdichteten Boden braucht.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

Stimmt.
Das Dumme daran ist, dass jede Esoterikerin und jeder Esoteriker völlig andere Wasseradern auf gleichem Gelände findet. Es scheint eine sehr grosse Anzahl davon zu geben.

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

Siehste - und ich kenne einen, bei dem kommt es manchmal aus der Nase und manchmal aus dem Pimmel.

Und was lernt uns das jetzt?

  • Wahrlich, Wasser ist überall!
1 Like

Eben. Wasser hat eine unheimliche Macht. Selbst der stärkster Mann kann es nicht halten. Frauen sowieso.
Sch

Endlich eine hilfreiche Antwort, danke für die Hinweise.

38 Jahre wuchs der Baum problemlos, plötzlich sind Wasseradern, die sein Wachstum behindern???
Keine Zypressen in der Nähe.

1 Like

Habe etwas das gleiche Aussehen bei einer etwa gleich alten Schattenmorelle. Zusätzlich sind fast alle Äste Morsch und der Specht hat auch schon „angeklopft“. Mir wurde bei einer Gärtnerei gesagt, dass diese Sorte in etwa so alt wird und das der „Anfang vom Ende“ des Baums ist. Vielleicht ist es bei dir auch so. Erkundige dich doch mal, wie alt deine Sorte üblicherweise wird.

Danke für diese hilfreiche Antwort. Das ist wohltuend nach all den dummen Kommentaren von Wichtigtuern, die sich lustig machen und Esoterik und Wasseradern als Ursache angeben.

1 Like

Aber gerne. Ja, die Kommentare kann man sich leider nicht aussuchen :wink:, trotzdem wird einem hier meist doch geholfen. Wenn du magst, kann ich noch Fotos von unserem Baum machen und sie posten.

Gerne, bin gespannt, wie krank Dein Baum ist/war.
Hattest Du ihn nur beschnitten oder total gerodet?

Nein, ich mach einstweilen gar nichts. Wenn ein Ast abbricht (war letztes Jahr bei einem dicken Ast der Fall) wird die Bruchstelle gerade geschnitten und versorgt und den üblichen Schnitt nach der Ernte. Heuer treibt er schon fleißig an, da ist es so, als gäbe es kein Problem.

So sieht das bei mir aus:




<img src="/uploads/default/50758/e877dfa6e1e85d8b.jpg" width=„249“ height=„499“ data-orig-filename=„20190321_165129“ title="

Obiger Baum steht seit etwa 40 Jahren über so einem Grundwasserstrom und hat enorm viel getragen. Diese Behauptung kann ich daher nicht bestätigen.

Wenn das Pferd tot ist, steig ab.

Hmm dann fürchte ich, dass sich dein Baum am Ende seiner Tage angekommen ist. Kann natürlich noch länger stehen, aber auch schon morgen abbrechen (oder Teile davon).