Hallo Aqib,
Hallo Vokietis!
das ist interessant, hätte ich nicht gedacht, dass Muslime das
Wort „Mohammedaner“ als Beleidigung auffassen könnten. Ich
denke mal, dass dieses Wort einfach daher kommt, dass
Christen, Juden und Muslime alle einem Gott folgen, bis
zu einem gewissen Punkt sogar an denselben Überlieferungen
festhalten.
Nun ja, das mag wohl deiner Überzeugung nach richtig sein, unserer (Muslime) Überzeugung nur bedingt. Die Trinität ist für mich z.B. in keiner Weise in der Bibel zu erkennen, sodass ich den biblischen Gott als Allah (swt) anerkennen kann, jedoch den christlichen nicht(zumindest der Gott der meisten Christen).
Muslime eben die Worte des Propheten Mohammed (sas), was er
über Allah (swt) mitgeteilt hat, als Grundlage ihres Glaubens
ansehen, worauf sich eben der Begriff „Mohammedaner“ ableitet.
Das ist so nicht richtig, da es wiederum deinem Glauben entsprechen mag, wir Muslime, glauben aber dass der Quran das Wort Allahs (swt) ist welches durch den Erzengel Gabriel an den Propheten Muhammed (sas) überbracht wurde.
Für „Christen“ gibt es wohl keine Alternative, aber es ist ja
nicht so, dass wir Christus anstelle Gottes (des Vaters)
anbeten. Insofern könnten wir genauso nicht „Christen“ heißen
wollen.
Nun ja, auch wenn es manche Leute anders sehen wollen, nach der katholischen Lehre denke ich das man nicht Jesus (as) anstatt Gott anbetet, doch das man zwischen Ihnen nur einen kleinen Unterschied macht, und Jesus (as) zumindest in eine göttliche Position erhoben hat. Alternativen sehe ich hier schon, denn im Grunde sind alle Christen Juden. Jesus (as) selbst befolgte wohl seine eigenen Lehren und bekannte sich selbst zum Judentum. Desweiteren konnte sich das Wort Christen nur entwickeln, da man Messias ins griechische übersetzte: griech. christos = Messias .
Wir und die Juden geben uns auch Gott ganz hin, wären
also im Wortsinne ebenfalls „Muslime“=„sich Hingebende“.
Daraus entstand wohl der Begriff „Mohammedaner“, weil wir die
einen Hingebenden von uns anderen Hingebenden unterscheiden
wollen.
Nein! Das Wort Mohammedaner, stammt von einer Sekte aus dem Irak die sich selbst محمدي / muḥammadī nannte und die Mohammed (sas) als Gott verehrte, dieser Begriff hatte später dann, trotz unterschiedlicher Ansichten zumindest in diesem Sprachraum auch Verwendung für alle anderen Muslime gefunden.
Nun ja, aber wenn ein Begriff erst einmal negativ bewertet
ist, führt da wohl kein Weg wieder heraus. Also gut, dass Du
mich (und uns alle, die wir dessen nicht gewahr waren) darauf
hinweist.
Kein Problem =) Wir sind ja auch irgendwie da um unser Wissen gegenseitig auszutauschen 
Ausserdem wollte ich dir noch sagen, dass die Eulogien im Islam (welche ich in FAQ:3164 beschrieben habe) nicht verpflichtend für einen Nicht-Muslim (Mit Muslim meine ich jetzt die Anhänger des Islams) sind. Wenn du der Meinung bist, dass Mohammed (sas) oder Jesus (as) Frieden und Segen verdient haben, oder Allah (swt) gepriesen und erhaben ist, dann kannst du es natürlich weiterhin beibehalten. Es ist für uns nicht respektlos, wenn ein Nicht-Muslim dies auch nicht sagt, denn als Allah (swt) und der Prophet (sas) uns mitteilten, das wir sinngemäß die anderen Buchreligion(Judentum, Islam) ehren müssen, war damit dann auch gemeint dass wir ihre Bräuche und Gebote sowie Verbote akzeptieren müssen! Und das Christentum und das Judentum sieht nunmal nicht vor einen Propheten, mit den gleichen Worten wie im Islam zu ehren, auch wenn im Christentum meiner Meinung nach schon die Rede von dem Propheten (sas) war(meiner Meinung nach!).ich persönlich finde es aber sehr ehrenwert, dass du dies trotzdem machst!
Gruß
Aqib