Die Temperatur ist definiert als eine Zustandsgröße, deren
Gleichheit thermodynamische Gleichgewichtszustände
charakterisiert. Daraus folgt, daß sich ein System im
thermodynamischen Gleichgewicht befinden muß, damit man ihm
überhaupt eine Temperatur zuweisen kann. Das gilt zwar für die
obere Atmosphäre und auch für die Hintergrundstrahlung, aber
nicht für beide zusammen. Man kann also der oberen Atmosphäre
eine Temperatur zuordnen (die liegt dann bei 1000°C) und auch
der Hintergrundstrahlung (die liegt bei 2,7K) aber nicht
beiden zusammen, weil sie sich nicht im thermischen
Gleichgewicht befinden. Daraus folgt, daß keine der drei
Aussagen falsch ist. Falsch ist lediglich Deine Annahme, daß
man für jeden Punkt des Raumes genau eine Temperatur angeben
kann.
danke du warst einer der wenigen mit einer verständlicne Antwort. Ich würde aber trotzdem gerne wissen, und das wäre meine ursprüngliche Frage gewesen, welche Temperaturschichte ich durchschreite wenn ich mit einem Thermometer langsam in die Höhe bis ins Weltall steige.
mfG Peter