Terrassenwand verklinkern

Hi zusammen, habe mal ne Frage bzgl. verklinkern. Ich habe mir eine neue Terrasse gebaut und nun ist dort noch eine Wand (6m x 2,50) die einfach nur weiss ist und ich habe günstig klinkersteine bekommen. Diese Wand möchte ich nun verklinkern. Wie muss ich vorgehen und die Steine an die Wand zu bekommen? Also das sind vollklinker und keine riemchen ect.

Es ist einfach nur eine Steinwand. Ich habe es mir so vorgestellt. Ich grundiere die Wand, dann ein Fließ an die Wand anbringen und danach am unteren Ende so eine Schiene als Sockel waagerecht anbringen, dann mit einer Wasserwage eine Linie ziehen um die Steine waagerecht anbringen zu können (evt. mit einer Schnur), und dann die Steine kleben.

Ist es so richtig wie ich es machen will? :smile: Oder bin ich auf einen total falschen weg. Habe es noch nie gemacht, daher würde ich mich freuen wenn mir jemand helfen könnte :smile: Ah ja, mit welchem „Kleber“ muss ich die Steine auf die Wand anbringen? Und gibt es da auch extra Fugenmörtel für Klinkersteine bzw. wie heisst das genau?

Danke euch

Hallo !

Verstehe ich es richtig,Du willst eine Mauerwand mit einer Vorsatzschale aus Klinkern verkleiden,damit die Wand eben Klinkeroptik erhält.
Und das auf 6 m Länge und 2,50 m Höhe ?

Das muß man ganz normal aufmauern,nicht kleben.

Also mit Mauermörtel(Zementmörtel) werden die Klinker aufgemauert und in Lager und Stoßfugen mit Mörtel versehen.
Jede Lage nach einer Schnurlinie waagerecht ausrichten und natürlich mit versetzten Fugen mauern !

Als Vorarbeit braucht man unten am Fußpunkt der Mauer = erste Klinkerschicht ein Fundament aus Beton (Magerbeton). Darauf liegt das ganze neue Gewicht der Klinkerwand,und die ist schwer !
Das kann man nicht(oder nicht einfach so) auf ein Winkeleisen auflagern,da man an der Altmauer andübelt.

Das wird waagerecht abgezogen und nimmt nach dem Abbinden die erste Klinkerschicht auf usw.
Weiter muß man ja die Klinkerschicht mit der Hintermauer verbinden,sonst kippt die Vorsatzschale aus Klinkern nach vorne um !

Dazu werden Drahtanker ins Hintermauerwerk eingedübelt und die abgewinkelten od. flachen Drahtenden mit in die Lagerfugen eingemauert.
Anzahl der Anker ca. 5 Stk/m² Fläche gleichmäßig verteilt.

Die Mauerkrone oben muß später eine gemeinsame Abdeckung bekommen,die Hintermauerwerk und Klinkerschale überdeckt und vor Regen schützt,z.B. ein Zinkblech, Betonplatten od. Dachpfannen.

Material bekommt man in der Baustoffabteilung des Baumarktes.

Übrigens ein Vlies und eine Grundierung auf der Altmauer braucht es nicht,die kraftschlüssige Verbindung stellen die Drahtanker sicher.
Oder soll das rückbaubar sein ? Da sind aber die Löcher der Drahtanker.

Es ist ein 2-schaliges Mauerwerk,hier eben mit sehr kleiner Luftschicht. Ob man gezielt einen Spalt von 1-2 cm lässt und ihn noch unten durch offene Stoßfugen belüftet(entwässert) muß man sehen.
Schaden wird es nicht.

MfG
duck313

Hi ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Hast mir sehr weiter geholfen. Dann war ich ja total auf dem falschen Weg :smile: Ich danke dir…