Guten Abend, ich habe vor ein paar Monaten Thujas gepflanzt.
Nun sehe ich, dass zwei davon leicht rötlich geworden sind…und eine fängt evtl auch an rot zu werden
Was kann die Ursache sein?
Servus,
die Teile lechzen nach Wasser, am besten eine halbe Talsperre voll sollte da eingebracht werden.
Insbesondere diese unseligen „Containerpflanzen“ mit völlig verwachsenen Wurzelballen muss man im ersten Jahr regelrecht ersäufen, bis sie einigermaßen eingewurzelt sind und alleine klarkommen.
Schöne Grüße
MM
Kann ich bestätigen, wir haben damals eine Menge, im wahrsten Sinne des Wortes, Lehrgeld bezahlt.
Wenn die Thujas so dicht gepflanzt sind, muss man sie auch gießen, wenn es geregnet hat. Wir haben uns für unsere, mittlerweile schön gewachsene Hecke, extra zwei 1000 l Fässer angeschafft, weil sie uns die Haare vom Kopf gesoffen haben.
Data
Vielen Dank für die Info, dass war mir nicht ganz so bewusst.
Bin davon ausgegangen, dass wenn die Erde oben noch ein wenig feucht ist. es vollkommen ausreicht.
Danke…bin schon nach einer Regentonne schauen (-:
Ich habe 60 dieser Pflanzen.
Wie regelmäßig sollte ich denn gießen, jeden Tag bei trockenen Wochen?
…und vor allem wie viel? 2,3, 5 Liter?
Hallo Jan,
Aprilfisch hat das schon ernst gemeint mit der Talsperre, sinnbildlich gesehen. Die Bäumchen können am Anfang nicht genug Wasser bekommen. Wir sprechen bei 60 Pflanzen nicht von Litern, eher Hektoliter.
Und jeden Tag gießen, du hast da ja auch noch fett Rindenmulch drauf, der verhindert auch, dass Regen an die Pflanzen kommt.
Data
War missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht insgesamt, sondern pro pflanze.
bei 2-3 litern pro pflanze wären dass also 120/180 liter.
Eher 5 Liter.
Servus,
wenn Du die Regentonne erhöht ziemlich direkt am Dachtrauf aufstellen kannst, wäre es die Spielerei vielleicht wert, ob sich eine Tropfbewässerung bereits mit 0,2 bar Druck betreiben ließe - empfohlen wird regelmäßig „ab 0,5 bar“, aber die Durchmesser der Tropfer sollten eigentlich auch bei 0,2 bar noch Wasser durchlassen.
Für Perlschläuche ist der Druck, der sich mit einer erhöht installierten Regentonne erreichen lässt, sicher zu gering, aber Tropfer könnten da schon gehen.
Schöne Grüße
MM
die Pflanzen sinbd ja recht groß.
Außerdem möchte man sie ja auch nicht nur dieses Jahr am Leben halten, sondern ihnen ermöglichen, in ein paar Jahren für sich selbst zu sorgen. Die Wurzeln müssen also angeregt werden, sich zu verzweigen und tiefer zu wachsen.
Wurzeln wachsen dorthin, wo etwas zu holen ist. Gießt man zu oberflächlich, benässt also nur den alten Wurzelballen, so wird kein Wachstum angeregt.
Deshalb: eher 10 oder 20 Liter pro Pflanze, dafür nicht so häufig. Ein ordentlicher Gießrand hilft dabei. Tröpfchenbewässerung geht auch, man muss eben überpfüfen, wie weit der Biden damit befeuchtet wird.
Gilt ubrigens analog auch für Rasen.
Krötengrüße