Totalabstürze - Ursachenforschung

Hallo,

mein Notebook (mit OpenSuse 11.1, KDE 3.5.10) produziert in unregelmäßigen Abständen Totalabstürze: Nichts geht mehr, kein Tastendruck ruft irgendwelche Reaktionen hervor. Manchmal flackert zuerst das Bild nochmal, dann bleibt es wie eingefroren stehen. Das ganze trat bisher beim Schreiben oder beim Scrollen unter Opera und unter OpenOffice auf.

Versucht habe ich:

  • auf die Konsole wechseln -> geht nicht (keine Reaktion)
  • Strg + Esc für die Systemüberwachung -> geht nicht
  • Strg + Alt + Backspace -> geht nicht
  • Tastenkombination fürs Runterfahren -> geht nicht

Das einzige, was funktioniert, ist abwürgen und neu starten.

In /var/log/messages finden sich zur Zeit des Absturzes und direkt davor keine Meldungen. Memtest habe ich laufen lassen, keine Fehler gefunden.
Ich bin nun ziemlich ratlos, wie ich der Ursache auf die Schliche komme.
Hat jemand Hinweise für mich?

In freudiger Erwartung des nächsten Absturzes,

Jule

Hallo Jule,
wenn es sich nicht um Hardwareprobleme handelt (Lüfter geputzt und dreht noch, Grafikkarte beginnt zu glühen, Rechner entstaubt, usw.), kannst Du ja mal, wie hier unten von pumpkin empfohlen
/t/ubuntu-9-04-internet-wird-immer-langsamer/5289798/4
top laufen lassen und nach Prozessen Ausschau halten, die in den 100%-Bereich gelangen (und dort hartnäckig bleiben).
Wenn dir top nicht behagt hat Suse bestimmt was grafisches an Bord, sowas wie Systemüberwachung o.ä., das dir auch die Prozessor- und Prozessauslastung aller drei Sekunden anzeigt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin,

danke! An ein Hardware-Problem hab ich auch schon gedacht, weiß damit aber auch nicht recht weiter. Ich werde mein Notebook NICHT aufschrauben, um das Glühen der Grafikkarte zu bewundern…

Ich lasse mal top mitlaufen und versuche, regelmäßig reinzuschauen. Bisher ist mir nichts aufgefallen, und bei einem Absturz komme ich ja nicht mehr ran. Aber vielleicht zeigt es mir ja rechtzeitig was.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Marvin,

danke! An ein Hardware-Problem hab ich auch schon gedacht,
weiß damit aber auch nicht recht weiter. Ich werde mein
Notebook NICHT aufschrauben, um das Glühen der Grafikkarte zu
bewundern…

Ich lasse mal top mitlaufen und versuche, regelmäßig
reinzuschauen. Bisher ist mir nichts aufgefallen, und bei
einem Absturz komme ich ja nicht mehr ran. Aber vielleicht
zeigt es mir ja rechtzeitig was.

Du könntest die Ausgabe von „top“ ja auch in eine Datei umleiten. Dann kannst du nach einem Absturz mal reinschauen, was da als letztes so reingeschrieben wurde.

#!/bin/bash
while true; do
 top -b -d1 -n10 \>\> top.log
 sleep 1
done
1 Like

Hallo,

danke! An ein Hardware-Problem hab ich auch schon gedacht,
weiß damit aber auch nicht recht weiter.

Ich würde mal memtest86 installieren und ein bis zwei Tage laufen lassen. Kannst DU eigentlich per Netzwerk auf den Rechner zugreifen, wenn er abgestürzt ist? Antwortet er auf „Ping“?

Ich werde mein
Notebook NICHT aufschrauben, um das Glühen der Grafikkarte zu
bewundern…

Apropos: Welche Graphikkarte ist das denn? Welcher Treiber wird benutzt?

Ich lasse mal top mitlaufen und versuche, regelmäßig
reinzuschauen. Bisher ist mir nichts aufgefallen, und bei
einem Absturz komme ich ja nicht mehr ran. Aber vielleicht
zeigt es mir ja rechtzeitig was.

Ich mag nicht glauben, dass Dein Problem mit „top“ ertappbar ist.

Gruß,

Sebastian

1 Like

Hallo Sebastian,

Ich würde mal memtest86 installieren und ein bis zwei Tage
laufen lassen.

Das kann ich aber nicht nebenher laufen lassen, oder doch? Ich kenne es nur so, dass ich mit memtest boote. Da müsste ich dann mal eine (gewitterfreie) Zeit abwarten, in der ich den Rechner nicht brauche.

Kannst DU eigentlich per Netzwerk auf den
Rechner zugreifen, wenn er abgestürzt ist? Antwortet er auf
„Ping“?

Ich hab kein Netzwerk, kann das also nicht testen.

Apropos: Welche Graphikkarte ist das denn? Welcher Treiber
wird benutzt?

ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE), ich hänge unten mal die Ausgabe der Hardware-Informationen an.

Ich mag nicht glauben, dass Dein Problem mit „top“ ertappbar
ist.

Ich versuch es mal, wie von deconstruct vorgeschlagen, kann ja nicht schaden. Bisher gab es noch keinen neuen Absturz, ich kann also nichts sagen.

Unten noch die Infos zur Grafikkarte, viele Grüße und danke!

Jule

PCI 105.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)
[Created at pci.318]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1002_5955
Unique ID: ul7N.q5JYUwIXe3B
Parent ID: vSkL.dQFUNbiC_g9
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:05.0
SysFS BusID: 0000:01:05.0
Hardware Class: graphics card
Model: „ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE)“
Vendor: pci 0x1002 „ATI Technologies Inc“
Device: pci 0x5955 „Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE)“
SubVendor: pci 0x1734 „Fujitsu Siemens Computers“
SubDevice: pci 0x1092
Memory Range: 0xc8000000-0xcfffffff (rw,prefetchable)
I/O Ports: 0x9000-0x9fff (rw)
Memory Range: 0xc0100000-0xc010ffff (rw,non-prefetchable)
Memory Range: 0xc0120000-0xc013ffff (ro,prefetchable,disabled)
IRQ: 17 (129 events)
I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
Module Alias: „pci:v00001002d00005955sv00001734sd00001092bc03sc00i00“
Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: radeon
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: fglrx
3D Support: yes
Extensions: dri
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #12 (PCI bridge)

Hallo,

das versuch ich mal, danke! Vielleicht hast Du Lust, auch noch in die Antwort an Sebastian zu schauen, ob Dir dazu auch was einfällt.

Schönen Gruß,

Jule

Hallo,

Ich würde mal memtest86 installieren und ein bis zwei Tage
laufen lassen.

Das kann ich aber nicht nebenher laufen lassen, oder doch? Ich
kenne es nur so, dass ich mit memtest boote.

Du liegst vollkommen richtig.

[…]

Apropos: Welche Graphikkarte ist das denn? Welcher Treiber
wird benutzt?

ATI Radeon XPRESS 200M 5955 (PCIE), ich hänge unten mal die
Ausgabe der Hardware-Informationen an.

[…]

Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: radeon
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: fglrx
3D Support: yes
Extensions: dri

fglrx ist von ATI verbautes Binärzeug, dem ich persönlich nicht über den Weg traue, das „radeon“-Modul ist meiner Erfahrung nach eine gute Idee. Ich würde mal testweise das fgrlx-Zeug deinstallieren und auf radeon (notfalls sogar auf den VESA-Treiber) umstellen. VESA ist allerdings echt lahm …

Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

danke…!

Driver Info #0:
XFree86 v4 Server Module: radeon
Driver Info #1:
XFree86 v4 Server Module: fglrx
3D Support: yes
Extensions: dri

fglrx ist von ATI verbautes Binärzeug, dem ich persönlich
nicht über den Weg traue, das „radeon“-Modul ist meiner
Erfahrung nach eine gute Idee. Ich würde mal testweise das
fgrlx-Zeug deinstallieren und auf radeon (notfalls sogar auf
den VESA-Treiber) umstellen. VESA ist allerdings echt lahm …

Da muss ich meine Ahnungslosigkit offenbaren: Was bedeutet denn die Angabe mit Driver Info #0 und #1?
Die YaST-Software-Verwaltung findet nur radeon, kein fglrx. Auch bei den Systeminformationen der graphischen Oberfläche steht nur radeon drin. Heißt das, die Grafikkarte läuft schon mit radeon? Bin etwas ratlos, wie Du merkst.

Memtest werde ich bei nächster Gelegenheit mal länger laufen lassen.

Viele Grüße,

Jule