Totales Tempo.de

Gruss aus Ostfriesland!

Im Fernsehen, auf Viva, wurde Werbung für „Totales Temp.de“ gemacht. Das ist eine Software, die man runterladen muss/soll, um dann seinen PC auf Schwachstellen zu testen.(Irgendwelche Reg-Einträge und Problemsoftware, die den PC verlangsamt…usw.)

Frage: Kennt das jemand? Ist da nicht vielleicht wieder so eine Fakesoftware, die den PC mit Viren verseucht?

Hallo,

Grüße aus dem grauen MVP, wo ich mich gerade rumtreibe. Ostfriesen sind nett, die reden nicht so viel und trinken Korn, wenn der Briefträger kommt.

Abgesehen von der Tatsache, daß ein modernes Betriebssystem heute kaum mehr per Software zu beschleuningen ist (Ausnahme: Startprogramme rausschmeißen usw.)
siehe hier:

http://www.netzwelt.de/forum/sicherheit-viren-trojan…

mfg, tf

Hallo Friedhelm

Ergänzend zur anderen Antwort empfehle ich Dir die Lektüre der Artikel über ‚Tuningmythen‘ auf http://www.derfisch.de/ und auch die anderen Artikel, etwa zu ‚TuneUp‘.

Grob gesagt: Tuning-Tools sind im günstigsten Fall unwirksam bzw. bewegt sich der Nutzen in einem derart minimalen Bereich, dass sich der Aufwand nicht lohnt, erst recht, wenn das Zeug auch noch Geld kostet. Im ungünstigen Fall erreicht man sogar eine Verschlechterung bzw. schrottet das System gleich ganz.

Leider gibt es immer noch (zu) viele Leute, die das nicht wissen und so verdienen sich die Hersteller solcher Tools eine goldene Nase…

CU
Peter

Hallo,

im besten Fall wird dir nur Geld aus der Tasche gezogen und am PC nichts verändert.

Im schlimmsten Fall werden wichtige Einstellungen am PC verändert, die hälfte deiner Software würde nicht mehr laufen und es klaffen riesige Sicherheitslücken auf deinem PC. Und dazu bist du auch noch Geld los.

Entscheide selbst

Ciao! Bjoern

Im Fernsehen, auf Viva, wurde Werbung für „Totales Temp.de
gemacht.

Nachdem auch ich in der vergangenen Woche über diese Werbung getolpert bin, habe ich mir diese Software interessehalber mal heruntergeladen in einer virtuellen Maschine (wo sie keinen echten Schaden anrichten kann) installiert und gestartet.

Das Ergebnis war peinlich bis erschreckend. Die Software hat an mehreren Stellen Handlungsbedarf signalisiert, an denen für die Systemleistung nicht das geringste zu holen gewesen wäre. Vor allem aber wollte sie eine ganze Reihe für einen fehlerfreien Betrieb erforderliche Registryschlüssel löschen. Der Schaden wäre nicht sonderlich groß gewesen, für verschiedene, insbesondere Musikformate wären die Verknüpfungen zur Standardanwendung gelöscht worden.

Mich hielte sowas nicht auf, ich würde die Verknüpfungen schnell wieder herstellen. Für den eher unbedarften Anwender, die Zielgruppe der Werbung, wäre das Ergebnis hingegen vieleicht nicht katastrophal, mindestens aber überaus ärgerlich und störend gewesen.

Gruß