Trauen/vertrauen

Hallo,

sind „trauen“ u. „vertrauen“ austauschbar? „Trauen“ kenne ich
nur aus dem Ausdruck „Trau keinem über 30“. Ich benutze also
lediglich „vertrauen“, daher meine Frage.

Hallo,
Der Beispielsatz „Trau keinem über 30!“ ist schon ein gutes Beispiel dafür, dass sich die Bedeutungen von „trauen“ und „vertrauen“ teilweise überschneiden. Es ist so, dass „trauen“ mehrere Bedeutungen hat, u.a.:

* heiraten („Nach 3 Stunden des Wartens wurden wir endlich getraut.“)
* mutig genug sein, etwas zu tun („Ich trau mich nicht, sie zu fragen.“)
* als Synonym zu vertrauen („Ich trau dem Kerl nicht.“)
* …(?) („Ich trau dir nicht über den Weg!“)

Man kann „vertrauen“ manchmal durch „trauen“ ersetzen, aber nicht immer. Andersherum genauso.

Grüße,

  • André