Photonen
Hi
Da die Rückstrahlung allein betrachtet schwächer ist (also
auch die Wärme die sie zu erzeugen im Stande wäre) kann sie an
dem Körper höherer Temperatur keine Wirkung erzeugen.
Das stimmt NICHT. Ein Photon enthält immer eine genau definierte Energiemenge (gem. Plankschem Wirkungsquantum). Die wird immer von Sender zum Empfänger übertragen. Ein Photon ist keine Wärmflasche, die eine bestimmte Temperatur hat.
Dass im Endeffekt Wärme nur Richtung warm -> kalt übertragen wird, ist ein statistischer Effekt, die Anzahl der Photonen und deren Energiegehalt (Frequenz) steigen mit der Temperatur.
Noch mal ein Exkurs: ein Photon ist immer mit einem Quantenübergang verbunden. Vom Licht kennst du das sicher, ein Elektron wird z.B. durch Hitze auf ein energiereicheres Orbital gehoben, bei der Rückkehr sendet es die Energiedifferenz als Photon aus. Bei der Absorbtion führt das Photon zur Anhebung eines Elektrons auf ein energiereicheres Orbital.
Bei der Wärmestrahlung sind es allerdings die Schwingungs- und Rotationsenergien, deren Übergänge mit der Emmission/Absorbtion von Photonen verbunden sind. Auch diese sind gequantelt, die Energieunterschiede sind allerdings wesentlich geringer, korrespondierend mit der geringeren Photonenenergie.
Darin liegt übrigens auch der Grund für die Wirkung als Treibhausgas. Mehratomige und gewinkelte Moleküle sowie solche mit Dipolmoment haben mehr Möglichkeiten zum Schwingen und Rotieren. Details dazu wirst du sicherlich finden.
Gruß, Zoelomat