Treppengeländer streichen

ja ich schon wieder:wink:
Komme von einer Frage zur anderen.
In unserem Rohbau steht nun das Gestell für die Treppe allerdings sind da noch Baubretter drauf,die richtigen kommen erst nach dem Einzu rein.
Dieses sogenannte Harfengeländer muss in Eigenleistung gestrichen werden.
Frage 1. wann streicht man am besten,vor bzw. nach den Putzarbeiten und 2. wie streicht man es am besten,Sprühdose, Pinsel ?
Welche Farbe?

Hoffe auf Hilfe
Gruss Bernie

ja ich schon wieder:wink:
Komme von einer Frage zur anderen.
In unserem Rohbau steht nun das Gestell für die Treppe
allerdings sind da noch Baubretter drauf,die richtigen kommen
erst nach dem Einzu rein.
Dieses sogenannte Harfengeländer muss in Eigenleistung
gestrichen werden.
Frage 1. wann streicht man am besten,vor bzw. nach den
Putzarbeiten

Nach den Putzarbeiten, sonst mußt Du es zweimal sauber machen bzw. schleifen.

und 2. wie streicht man es am besten,Sprühdose,
Pinsel?

Pinsel 6 Ringpinsel und kleinen Heizkörperpinsel reichen.

Welche Farbe?

Zuerst Grundieren Farbton kann man dem letzten Anstrich wenn möglich schon anpassen, dann kommt man vielleicht mit Grundieren und einmal lackieren hin, sonst Grundieren-Vorstreichen und Lackieren.
Farbe würde ich einen Kunstharzlack nehmen, kein Acryl auf Wasserbasis, wobei Glanzlack etwas widerstandsfähiger ist als Seidenglanzlack .

Hoffe auf Hilfe
Gruss Bernie

Gruß sepp.

Hallo Sepp,
danke Dir für die Antwort.
Das Gestell ist schon grundiert, in so einem Rostton.
Ich müsste es also zuerst nur sauber machen bzw. entfetten.
Ich bin mir aber noch nicht sicher,ob ich es nicht mit einer Sprühdose machen soll.Ich kann mir vorstellen das ich nicht überall mit dem Pinsel hinkomme.Ich muss ja auch die Bretter rausnehmen damit ich darunter streichen kann.Dann hänge ich schön in der Luft wenn die Stufen raus sind :wink:

Gruss Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habe das Vollzitat entfernt

Hallo Bernd!
Das hört sich ganz nach Jägertreppe an (Hersteller)also das mußt Du selber wissen ob Du dich damit einer SprühtDose dran gibst, ich denke das dir da auch viel Material verloren geht,auch denke ich das im nachhinein mit Farbe aus der Dose es etwas einfacher ist, wenn man mal eine Beschädigung ausbessern muß, als wenn man aufpassen muß beim Sprühen, unter den Stufen brauchst Du normalerweise nicht zu Streichen den es ist ja schon eine Grundierung drauf aber ohne das die Bretter drauf sind läßt sich das ja auch gut machen, wir haben die Treppen erst gestrichen wenn sie komplett eingebaut waren, Stufen waren dann mit Wellpappe eingepackt so das sie geschützt waren.

Gruß sepp.

Hallo,

ganz ehrlich, ich würde bis nach dem Einzug warten (und habe es selbst vor drei Jahren auch so gemacht). Bis zum Einzug und insbesondere beim Einzug stehen die Chancen, dass der schöne neue Lack gleich Macken bekommt besser als für jeden Lottogewinn. Und Ausbesserungen in sichtbaren Bereichen fallen immer auf. Ein Problem mit den dann schon eingebauten Stufen sehe ich nicht. Wo Stufe ist, muss keine Farbe hin (Bei uns war die Sache einfacher, da wir Stahlwannen statt Stufen haben, die dann gefliest worden sind). Für die Arbeit habe ich übrigens eine Schaumstoffrolle (genauer gesagt zwei, eine etwas breitere und eine ganz schmale) verwendet. Das geht schneller und gleichmäßige als mit dem Pinsel und erzeugt dünnere Schichten, was wiederum Material spart. Und Öko hin, Acryl auf Wasserbasis her, so eine Treppe wird stark beansprucht, da habe ich auch zur Kunstharzvariante gegriffen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,

Ich bin mir aber noch nicht sicher,ob ich es nicht mit einer
Sprühdose machen soll.

Das mit der Sprüdose ist so eine Sache:

  1. Es geht dir viel Farbe verloren, das der Farbnebel auch zwischen den Stäben „lackiert“ :wink:

  2. Die Farbe welche daneben geht, verschwindet nicht, sondern setzt sich irgend wo ab und bleibt da dann meist auch haften. Ein guter Farbnebel ist sehr fein und wird mit jedem Luftzug davon geweht und erreicht auch die feinsten Ritzen, allerdings mit bestimmtheit nicht nur die deiner Treppe.

MfG Peter(TOO)

1 Like

Hallo Bernie,
haben wir letztes Jahr gemacht.
Warte bis alles fertig ist, sonst hast du doppelte Arbeit.

Wir haben bis nach dem Einzug gewartet, die Baubretter waren allerdings noch drauf.

Geländer sauber machen, ggfs abschmirgeln.
Wir haben mit Schaumstoffröllchen gestrichen, in Silber, Hersteller weiss ich nicht mehr, war aber mit „Hammerschlag“ -Effekt sieht sehr schön aus, man sieht keine „Pinselstriche“.
( http://de.wikipedia.org/wiki/Hammerschlag )

Haben nach und nach gestrichen: 3 Bretter raus, gestrichen, 24 h gewartet, bretter wieder drauf.

Erst als alles fertig war, haben wir den Treppenbauer mit den eigentlichen Stufen kommen lassen, war kein Problem.

grüsse
dragonkidd