üben und ausüben

Guten Abend

kann jemand mir erkläutern, warum manche Substantive mit „üben“ und die anderen mit „ausüben“ verwendet werden? Die Zuordnung von diesen Substantiven zu den entsprechenden Verben kann doch nicht willkürlich gewesen sein. Warum kann ich nicht sagen „Kritik üben“ ?

Danke sehr

Einen Beruf ausüben
Druck ausüben
Einfluss ausüben
Wirkung ausüben


Kritik üben
Nachsicht üben
Geduld üben
sich in Geduld üben

Hallo

Also „Kritik üben“ ist schon richtig, ebenso wie die anderen Beispiele.
Aber vielleicht hilft die Übersetzung ins Russische weiter (der Name ‚Nadja‘ legt eine Herkunft aus diesem Sprachraum nahe…) : Langenscheidt - üben und Langenscheidt - ausüben

mfg M.L.

Kannst du doch sagen! Du meintest aber sicher:

Warum kann ich nicht sagen „Kritik ausüben“ ?

Soetwas abstrakt zu begründen ist - im Unterschied zu Grammatik-Regeln - nicht ganz einfach, jedenfalls aber ist es unnötig umständlich. Auch hier scheinst du mir einen abstrakten Kategorienunterschied zu suchen in beiden Wortgebräuchen. So, wie bei dem anderen Beispiel, mit dem ich es exemplarisch versucht habe. Das ist zum Erlernen von Wortgebräuchen ein Umweg. Das sorgfältige Studieren von Beispielen bringt dich sicherlich schneller weiter. So auch hier:

Du findest z.B. im Online-Duden unter
üben
ausüben
unter den Rubriken
Bedeutungsübersicht
Synonyme“, und vor allem (ganz unten)
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
viel Material, mit dem du dich mit den Wortgebräuchen vertraut machen kannst.

Wortgebräuche, ebenso wie überhaupt stilistische Mittel, Merkmale und Besonderheiten, lassen sich am besten durch Praxis des Lesens und Sprechens erlernen. Den Einstieg in theoretische Betrachtungen der Stilistik (wie z.B. auch dieses absurde Diskussion einer „gendergerechten Sprache“) sollte man sich besser für später aufheben.

Schöne Grüße
Metapher