Achso, nein. Für mich ist ein Soldat ‚auf Urlaub‘ noch immer
Soldat. Ich bin da etwas altmodisch
So eine Einstellung könnte aus Sicht von Sergei Wiktorowitsch Lawrow schon fast an eine faschistische Aggression grenzen. Du besudelst damit das heilige Ideal der Russkij Mir.
vielleicht hast Du es noch nicht erkannt: Einer der Separatistenführer hat laut RT (ehemals Russia Today. Es ist ein seit dem Jahre 2005 existierender, staatlich finanzierter Auslandsfernsehsender der Russischen Föderation mit Sitz in Moskau. Gesendet wird auf Englisch, Arabisch und Spanisch.) gesagt, dass 3000-4000 russische Bürger auf Seiten der Separatisten mitkämpften.
Was soll nun Dein Einwand? Willst Du ernsthaft behaupten, dass es sich nur um Gerüchte handeln würde?
Achso, nein. Für mich ist ein Soldat ‚auf Urlaub‘ noch immer
Soldat. Ich bin da etwas altmodisch
So eine Einstellung könnte aus Sicht von Sergei Wiktorowitsch
Lawrow schon fast an eine faschistische Aggression grenzen. Du
besudelst damit das heilige Ideal der Russkij Mir.
Hör doch auf mit deinen Komplimenten. Ich werd ja gleich rot
offenkundig siehst Du Russland keiner Gefahrenlage mehr ausgesetzt. Schon gar nicht einer Bedrohungslage. Russland hat keine Feinde zu fürchten. Russia ist ein von allen Staaten der Weltgemeinschaft viel be- und geachtetes Land.
Du verteidigst von daher nicht Russland sondern Putin und seinen Politapparat. Was ist es, was bei Dir derartige Schützerinstinkte auslöst? Dessen Sorge ist einzig auf die Erhaltung der eigenen Macht ausgerichet. Die scheint er gesichert zu sehen, wenn er Russland nach außen hin stark auftreten lässt (Das eigene Land als Mittel zum Zweck). Mit allen Mitteln. Das sollte Deine Sorge eigentlich nicht sein. Der Mann versetzt die eigene Bevölkerung unter Druck. Demokratie, soziale Absicherung, gesunde Umwelt? Nix da. Das tut er auch mit der Bevölkerung von Anrainerstaaten, in dem er deren Terrorfürsten unterstützt, die jeden eine Kopf kürzer machen, der nach Veränderungen ruft. Russland hingegen ist keinerlei Bedrohungen weder von außen noch von innen ausgesetzt. Die russische Bevölkerung sehnt sich eigentlich nach Wohlstand und einer Zukunft in Frieden.
Nennst Du Putins Kritiker noch immer HEUCHLERISCH?
Hier im Hofbräuhaus gibt es einen Tisch, da kannst du Reden
schwingen.
Setze Deine DAUER-MAß zwischenzeitlich lieber mal ab. Sicher erhältst Du ein völlig neues Bild von der Welt, die Du durch den dicken Glasboden hindurch offenkundig nur sehr ‚unzureichend‘ erkennst.
ich würde trotz meiner Antidemokratie nie einen Opo (mit der
Reputation oder auch allgemein) töten lassen,
Genau. Wie pfleglich Putin mit allen umgeht, die eine andere
Meinung haben als er, ist ja spätestens 2003 bekannt.
Also wirklich! Das waren alles Einzefälle!
Politkowskaja, Litwinenko, Estemirowa, Magnizki, Beresowski, …
Ach ja, und die gibt es auch noch: http://www.spiegel.de/politik/ausland/journalistenmo… Seit 1992 wurden 42 Journalisten in Russland getötet. Auf einer Rangliste der Länder mit den meisten Todesfällen belegt Russland Platz drei. Davor rangieren nur das Kriegsland Irak mit 78 Toten und Algerien mit 60.
85 Prozent der Fälle seit 1992 wurden nie gelöst - die Täter und Auftraggeber sind noch immer in Freiheit.
Was soll nun Dein Einwand? Willst Du ernsthaft behaupten, dass
es sich nur um Gerüchte handeln würde?
Im Gegensatz zu anderen, habe ich in der Schule Textinterpretation gelernt, darunter auch Berichte bzw. Nachrichten. Die Definition von Bericht lt. Wiki: Bericht bezeichnet ein Dokument, das einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert, ohne Wertungen des Autors zu enthalten:
Auf Nachfrage nach Belegen, Bestätigungen und Fakten hat Penegrin den Fehler gemacht auf Artikel zu verweisen, die eben genau dies nicht enthalten. Dennoch wird es so hier vermittelt - ich habe lediglich darauf hingewiesen. Punkt.
mal abseits von allem gelehrten Geschwafel, wie würde denn ein aus deiner Sicht ausreichender Beleg für die Anwesenheit russischer Soldaten in der Ostukraine aussehen?
Behauptungen und Glaube = Fakten und Beweise?
Oje…
Dein Entsetzen ist gerechtfertigt, allerdings wohl eher wegen deines Missverständnisses, denn das die Belegstellen Beweise darstellen wurde gar nicht behauptet.
Dass es Fakten sind kann zumindest in Bezug darauf angenommen werden, dass es sich mit diesen Belegen nicht mehr um bloße Behauptungen hiesiger Diskutanten handelt, sondern um Aussagen die von offizellen Stellen bzw. gewöhlich gut informierten Stellen handelt.
Fakten im Naturwissenschaftlichen Sinne oder Beweise mit juristischer Festigkeit zu verlangen ist bei tagesaktuellen Themen meist unsinnig.
Also wenn Du größere Exaktheit in der Wahnehmung und Einordnung von Aussagen forderst, solltest du dies zunächst mal vormachen.