Unerwünschte E-Mails

Seit langem bekomme ich unerwünschte E-Mails (VIAGRA) die ich gerne ausfiltern würde. Obwohl ich alle
diese Mails als unerwünscht markiert habe, werde ich sie nicht los. Nun erscheinen sie braungefärbt. Wie
kann ich ihren empfang verhindern?
Alexander

Wenn noch nicht gemacht, aktiviere deinen Spam Filter bei t-online.

http://www.antispam.de/wiki/T-Online

Trotz der besten Filteralgorithmen wird es aber immer einigen Spammern gelingen durchzukommen. Man kann das Übel nur reduzieren aber nicht vollständig vermeiden. Leider :frowning:

Wie kann ich ihren empfang verhindern?

In dem du kein Email mehr verwendest…

Aber mal ernsthaft: SPAM _kann_ man nicht verhindern, auch nicht eingrenzen und völlig falsch ist es, darauf iregndwie zu reagieren. Nur geduldiges Löschen ist richtig!

Was man machen kann: Versuchen ihn zu filtern. Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:

  1. Auf dem Mailserver schon den Empfang auf Grund definierter Regeln ablehnen. Als Regel dienen da Kriterien wie „bekannte“ SPAM-Quellen (RBLs), Dialup-IPs, SPF-Einträge, HELO-Auswertung, Greylisting usw.

  2. Was da durchkommt mit weiteren Filtern bearbeiten und z.B. als ***SPAM*** markieren. Kriterien sind hier Inhalt, Aufbau der Mail, Analyse der Header usw.

  3. Auf dem Arbeitsplatz filtern, wobei da die verwendeten Programme und deren Möglichkeiten reinspielen. Programme wie Mailwasher/SpamSieve sind beliebt, aber nichts für Anfänger.

Punkt 1 + 2 kann nur machen, wer eigene Mailserver betreibt. Die Annahme verweigern ist so eine Sache, denn man will ja nicht die „guten“ Emails (HAM) verlieren, also muss man da recht vorsichtig sein und lieber etwas mehr durchlassen als zu viel filtern. Typische Filterraten sind da 90-95% (!) an abgelehnten Mails. Eine nachträgliche Bewertung der durch den ersten Filter gerutschten Mails kann noch mal weitere Prozente als SPAM markieren, womit man nicht selten zu 97-98% Gesamt-Erkennung kommt. Derart markierte Mail kann man recht einfach durch Filterregeln auf dem Arbeitsplatz dann aussortieren. Was dann immer noch durchkommt, läßt sich nicht mehr automatisch filtern, die SPAMer sind ja auch nicht doof und das ganze ist ein ständiges Hin-und-Her.
Große Provider wie T-Online oder 1und1 filtern natürlich nicht so rabiat wie z.B. ich auf meinen Servern, da der Verlust von HAM nicht vorkommen darf und damit mehr Müll durchrutscht. Trotzdem kann das aktivieren der Filter beim Provider dazu führen, daß man auch mal eine „gute“ Mail (HAM) verliert. Einen goldenen Mittelweg gibt es da nicht.

btw: ca. 95% aller weltweit versendeten Emails sind SPAM - um mal die Größenordnung des Problems zu erwähnen. So lange sich nicht das ganze Mailsystem und vor allem das SMTP-Protokoll ändert, wird das auch nicht besser werden. Und wenn dir jemand erzählt, er hätte das Allheilmittel gegen SPAM und würde auch nie welchen empfangen, dann hat er keine Ahnung und einfach nur mehr Glück als Verstand. Um Gottes willen bitte keine ach-so-tollen „Anti-SPAM-Programme“ ausprobieren, das Zeug ist Blödsinn, macht unschuldigen Admins nur mehr Arbeit und erzeugt sinnlose Bounces und Backscatter.

Dear Alexander,

ein kleiner Tipp am Rande:
Für die Problematik Vieren-Spam-Dailer gibt es weiter oben ein extra Brett :smile:

Dort gibt es zwei FAQs die dir hoffentlich etwas weiter helfen:
FAQ:1357 und FAQ:1789 (

Hallo Alexander,

benutzt Du Apple Mail? Dann schau mal unter Mail/Einstellungen -> Werbung. Dort kannst Du einstellen
was Mail mit den markierten E-Mails machen soll.

Gruß,
tina