Gut, das hier ist der SQL-Code (sorry, keine Ahnung, wie man das ordentlich formatiert hier):
SELECT CASE WHEN NULLIF
((SELECT COUNT(Auftrag)
FROM [Fehlermeldung].[dbo].[Fehlermeldungen] f INNER JOIN
[dbo].[holdLOT] hl ON f.Auftrag = LEFT(hl.batchLot, 6)
GROUP BY Auftrag
HAVING f.Auftrag = LEFT(holdlot.batchLot, 6)), 0) > 0 THEN 1 ELSE 0 END AS fehlermeldung,
(SELECT COUNT(f.Auftrag) AS Expr1
FROM Fehlermeldung.dbo.Fehlermeldungen AS f INNER JOIN
dbo.holdLOT AS hl ON f.Auftrag = LEFT(hl.batchLot, 6)
GROUP BY f.Auftrag
HAVING (f.Auftrag = holdlot.batchLot)) AS anzahlFehlermeldungen, dbo.camic.process, dbo.batrel.Info, dbo.holdLOT.*, dbo.batrel.Status,
dbo.camic.[Bus#Line L], dbo.camic.Anz#, dbo.camic.TYP_BEZ AS TYPE, dbo.camic.NK, dbo.camic.MB, dbo.camic.Automotive, dbo.camic.Mav,
dbo.camic.TestCenter, dbo.camic.diff#group, dbo.camic.Stufe
FROM dbo.holdLOT INNER JOIN
dbo.camic ON dbo.holdLOT.batchLot = dbo.camic.AUF LEFT OUTER JOIN
dbo.batrel ON dbo.holdLOT.batchLot = dbo.batrel.Batch
Dazu folgendes: holdLot ist der Master, Camic und Batrel werden dem Master auf dem Formular zugeordnet. batchlot ist der Schlüssel. Das Ganze mit Fehlermeldung dient dazu die Anzahl von Fehlermeldungen zu einer Produktcharge sehen zu können.
Was muss ich also hier konkret ändern, damit die Verknüpfung ein Updaten der Form erlaubt?