Unser Bundespräsident :'(

Köhler dachte sich mE, dass das Amt des Bundespräsidenten
einflussreich und bedeutend ist;

So naiv kann ein intelligenter, politisch gebildeter Mensch, der Spitzenpositionen in verschiedenen Ministerien hatte und Direktor des IWF war doch nicht sein, denn schließlich lernt das doch schon jeder Schüler im Politikunterricht, dass dem nicht so ist.

Hallo,

Er tretet zurück weil er irgendwie gesagt hat das militärische
Einsätze auch den wirtschaftlichen Interessen Deutschlands
dienen könnten.

Nein, das stimmt nicht.
Seine Begründung für seinen Rücktritt war, dass die - seiner Ansicht nach - nicht gerechtfertigte Kritik an seiner Aussage den Respekt für das Amt des Bundespräsidenten vermissen ließ.

Jetzt bin ich nicht gerade ein Verterter solcher Aussagen
aber…vielleicht hat er sich die Wörter einfach falsch gelegt
der ist doch nicht dumm.

Was er gemeint hat, wurde ja zwischenzeitlich von seinem Büro interpretiert. Aber auch ohne seine Berater hätte er wissen müssen, dass diese Aussage zu Irritationen führen musste.

M.E. war aber die Kritik an seiner Aussage nicht der Hauptgrund für seinen Rücktritt, sondern die andauernden Demütigungen/Verletzungen (seitens einiger Politiker und Journalisten), die er als sensibler Mensch nicht mehr ertragen konnte.

Gruß
Pontius

Der kommende Dodo-Preisträger
http://brightsblog.wordpress.com/2010/05/30/wahl-dod…

Gruß

Stefan

die flogen doch grade über Somalia während des Interviews …
Das hätte man doch hören müssen!

Gruss
Heinz

Hossa :smile:

Als Führungskraft lernt man sehr schnell, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man beeinflussen kann. Alles andere sind „Wetter-Entscheidungen“, sie kommen über einen wie das Wetter, man hat keinen Einfluss darauf, man kann sich nur entsprechend kleiden bzw. vorbereiten.

Was hier mit dem Bundespräsidenten passiert ist, ist eine klassische „Wetter-Entscheidung“. Weder kann ich Herrn Köhler umstimmen noch habe ich irgendeinen Einfluss auf die Nachbesetzung. Folglich ist es Zeitverschwendung sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Daher nervt es mich auch ungemein, dass im Fernsehen Sondersendungen laufen und die Nachrichten kein anderes Thema mehr zu kennen scheinen. Die wirklich wichtigen Wetter-Vorhersagen, nämlich welche Steuern werden erhöht, welche Vergünstigungen werden gestrichen und welche Schlüsse muss ich persönlich daraus ziehen, die gehen total unter.

Ich hoffe, dass diese frei gewordenen Stelle schnell nachbesetzt wird, damit wieder die Themen in den Vordergrund treten, die mir sagen, wie das Wetter wird :smile:

Viele Grüße

Hasenfuß

Gott sei Dank!
Wer wegen einer dämlichen Auslegung von einem Interview schon beleidigt zurücktritt, der ist für echte Probleme die das Land hat, sowieso der Falsche!

Da fällt mir ein …
http://replycam.com/stuff/ruecktritt.php

Dann formuliere ich es anders: der Bundespräsident hat kurz nach
diesem Interview klarstellen lassen, daß der Einsatz vor Somalia
gemeint war.

Dann formuliere ich es auch mal anders… ich habe das herumgeeiere seines Sprechers im Deutschlandfunk live gehört.

Der „Bundes-Horst“ hat in seinem Interview mit keinem Wort Somalia erwähnt gehabt… das war nichts weiter als ein unglücklicher Versuch die Wogen zu glätten.

Abgesehen davon hat Köhler nichts anderes gesagt als eh wieso im Weißbuch der Bundeswehr schon lange drin steht… die ganze gekünstelte Entrüstung war völlig für den Arsch.

Abgesehen davon: Hätte er mal nicht seinen Sprecher geschickt sondern selbst ein paar Takte klargestellt… oder es ganz bleiben lassen.

Taktisch völlig falsch und im Amt auch nicht wirklich geschickt agierend, kann man eigentlich nur froh sein wenn so einer beleidigt hin wirft… Politiker von Format war er nie. Seit Richard von Weizsäcker hatten wir keinen einzigen Präsidenten mehr mit Format…

Schade nur das Helmut Schmidt zu alt ist…

Hi ho,

Seit Richard von Weizsäcker hatten wir keinen einzigen
Präsidenten mehr mit Format…

zugegeben, Weizsäcker hatte was, aber Roman Herzog war auch nicht zu verachten.

Schade nur das Helmut Schmidt zu alt ist…

Wieso, gibt es eine Altersobergrenze? Der wird doch bestimmt 110 Jahre. Rauch konserviert :wink:

Gruss,
Herb

Hi,

nun, das Problem an der Stelle ist, dass der Reporter eine Doppelfrage stellt.

Brauchen wir ein klares Bekenntnis zu dieser kriegerischen Auseinandersetzung und vielleicht auch einen neuen politischen Diskurs?

Er fragt spezifisch, ob man sich zu Afghanistan bekennen muss. Zweiter Teil der Frage ist die allgemeine und ganz unspezifische Frage zu einem neuen politischen Diskurs. Im ersten Teil der Frage ging es um Für und Wider des Afghanistaneinsatzes, in der Frage ganz davor um Zustimmung oder Nichtzustimmung der Bevölkerung zum Afghanistaneinsatz. Der politische Diskurs, der gemeint ist, kann nur sein, ob wir an sich Krieg führen wollen, als Deutsche. Alles andere wurde schon behandelt.
Und so antwortet Köhler dann auch: Er spricht über die Gründe, warum der Einsatz konkret in Afghanistan notwendig ist („wie wir sozusagen in Afghanistan das hinkriegen, dass auf der einen Seite riesige Aufgaben da sind des zivilen Aufbaus - also Verwaltung, Korruptionsbekämpfung, Bekämpfung dieser Drogenökonomie -, gleichzeitig das Militär aber nicht alles selber machen kann. Wie wir das vereinbaren mit der Erwartung der Bevölkerung auf einen raschen Abzug der Truppen. […] Wir kämpfen dort auch für unsere Sicherheit in Deutschland. […]“).
Danach wird Köhler allgemeiner, er spricht von der Breite der Gesellschaft, insgesamt, von auf-dem-Wege-sein, er sagt mehrfach „zum Beispiel“, und endet den Absatz mit „all das…“
Er hat sich also in seiner Antwort, auf den Weg gemcht vom Afghanistaneinsatz im Spezifischen zu Kriegführung im Allgemeinen, und hat gesagt, dass man es neu diskutieren muss, mit Fragezeichen.

Ich sehe darin nichts schlimmes - er hat nur eine Frage gestellt bekommen, die nicht perfekt formuliert wurde (Perfekt = für Anfänger), und hat die Spezifizierung nicht nachgeholt, weil er ja mit dem Spiegel gsprochen hat und nciht mit Bild.

Ähnliches Fehlzitieren ist schon oft geschehen und hatte schlimme und schlimere Konsequenzen… :frowning:

die Franzi

Hi!

Hu!

Im übrigen: Wie wäre es denn mit Lena als Nachfolgerin?

Da bin ich unbedingt für - dann singt sie nicht mehr…

Wieso? Walter Scheel hat auch gesungen, in seiner Eigenschaft als Bundespräsident.

Aber bisschen jung ist sie noch.

Ich wäre ja für Dieter Hildebrandt, man muss ja nicht unbedingt singen. Allerdings der ist vielleicht schon zu alt.

LG

Er hat sich also in seiner Antwort, auf den Weg gemcht vom
Afghanistaneinsatz im Spezifischen zu Kriegführung im
Allgemeinen

Da bin ich ganz bei dir, Miezekatze, dass Köhler da von Afghanistan ins Allgemeinere und wieder zurück zu Afghanistan kam. In der Erklärung seiner Sprechers kam dann auf einmal Somalia auf.

Die Aussage, auf die hin ich hier meine Replik einwarf:

Wie ich schon erwähnte: es ging in dem Interview um den
Einsatz vor Somalia und nicht um den in Afghanistan.

ist dennoch völlig falsch, und da sie wiederholt kam, Infomüll.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

Hallo,

noch habe ich irgendeinen Einfluss auf die
Nachbesetzung. Folglich ist es Zeitverschwendung sich mit dem
Thema zu beschäftigen.

Die wirklich wichtigen
Wetter-Vorhersagen, nämlich welche Steuern werden erhöht,
welche Vergünstigungen werden gestrichen

Und welchen Einfluss hast du darauf?

Gruß

Hi,

naja… können wir uns darauf einigen, dass es im allgemeinen Teil nicht um Afghanistan ging, dass aber das mit den Wirtschaftdsinteressen im allgemeinen Teil eben zB (sic!) auf Somalia passt.

die Franzi

Hossa :smile:

Darauf habe ich nur sehr indirekt Einfluss, indem ich in regelmäßigen Abständen wählen darf, wer mich die nächsten 4 bzw. 5 Jahre belügt. Wichtig ist jedoch, dass ich mich in meinem Leben den Randbedingungen anpasse.

Beim Bundespräsidenten habe ich keinerlei Mitspracherecht. Und es ist völlig egal, wer das wird. Er hat sowieso nichts zu entscheiden.

Viele Grüße

Hasenfuß

Zum Gruße,

Er hat sowieso nichts zu
entscheiden.

Falsch.
Aber mich wundert hier nichts mehr.

Gruß TL