Hallo Tato,
Diese Methode heißt „Lesen durch Schreiben“. Mit Google findet
man da einiges…
http://www.lehrer-online.de/lesen-durch-schreiben.php
/t/lesen-durch-schreiben/1277245
Danke, jetzt weiß ich daß das „Kind“ auch einen Namen hat und werde mich eingehend damit befassen.
Was ich schade finde: Du scheinst nicht ausreichend informiert
worden zu sein und wirkst unbeholfen. Diese Unsicherheit und
Skepsis kann sich unbewusst auch auf das Kind übertragen.
Ich bekomme die Infos sowieso nur aus 2. Hand, da ich die Freundin des Vaters bin. Das Mädel verbringt aber auch einiges an Zeit bei uns, und so bekomme ich gerade diese, in dem Alter auch sehr wichtigen Dinge mit. Und keine Angst, wir sitzen dann nicht vor dem Kind und raufen uns die Haare, sprechen auch nicht schlecht vor ihr über die Schule oder Lehrerin und wir raunzen sie auch nicht wegen der „Fehler“ an.
Es ist halt sehr schwierig, mit anzusehen, wie ein Kind erlaubterweise völlig falsch schreibt. Wir freuen uns über jedes Wort das sie von alleine schreiben will und möchten sie natürlich auch nicht gleich wieder frustrieren. Ich halte diese Methode für ausgemachten Schwachsinn, der sich umso schlimmer auswirkt bei Kindern, die sich mit dem Lesen und Schreiben ohnehin nicht so leicht tun. Am Ende bleibt es an den Eltern hängen, die ihre Kinder dann Zuhause korrigieren und das werden nicht wenige sein. Da wird also gleich dolppelt Zeit verschwendet. Sehr schade, vor allem, wo man den Kindern nicht mal mehr für das Abi genügend Zeit läßt.
Ich halte mich bezüglich einer eigenen Meinung zurück, da ich
mit dem Lesen-Lehren keine Erfahrungen habe. Ich habe in einer
- Klasse ein Praktikum gemacht, die nach diesem System
gearbeitet haben. Leider habe ich die weitere Entwicklung
dieser Kinder nicht weiter verfolgen können.
Schade, wäre interessant gewesen.
Nochmal vielen Dank und einen lieben Gruß
Avera