Hallo Immo,
danke für die Erklärung. Ich habe das dann wohl damals falsch
gelernt.
ich habe den Begriff „Großc.“ zum erstenmal hier im Ahnen-Brett gelesen. Nie vorher gehört, nie jemand gekannt, der diese Bezeichnung verwendet hätte.
In dem wikipedia-Artikel steht ja auch ganz deutlich:
Der Begriff wird aber umgangssprachlich vieldeutig und uneinheitlich verwendet.
Ich erklär dir mal kurz (auch wenn Du dabei
wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen
wirst), wie mir das meine Oma vor schätzungsweise 20 Jahren
(da war ich 6) erklärt hat:
Was meine Cousine ist, ist klar.
Die Tochter Deiner Tante oder Deines Onkels.
Und zum Merken: Cousinen/Cousins 1., 2.,… x. Grades sind alle in derselben Generation.
Laut meiner Oma ist nun:
die Cousine meiner Mutter (Tochter meiner Großtante) = meine
Großcousine;
Siehste, da fängt es schon an mit der Uneinheitlichkeit.
Max hat Dir was ganz anderes erzählt als Deine Oma.
weiterhin ist laut Oma:
die Tochter meiner Cousine = meine Cousine zweiten Grades;
die Enkelin meiner Cousine = meine Cousine dritten Grades
Weder Cousinen-Kinder noch Cousinen-Enkel können Deine Cousinen sein.
Siehe Merksatz oben: Cousinen immer in derselben Generation.
Das was Du hier beschreibst und was offenbar tatsächlich meine
Großcousine ist (wobei ich Dir jetzt trotz unausgefüllter
Visitenkarte einmal mehr Sachkompetenz als meiner Oma
unterstelle):
Ich habe Dir beschrieben, was (D)eine Cousine 2. Grades ist (den anderen Begriff lehne ich ab )
- die Tochter Deiner Tante 2. Grades/Deines Onkels 2. Grades
(das sind Cousin/Cousine Deiner Eltern),- die Enkelin Deiner Großtante/Deines Großonkels,
- die Urenkelin eines Deiner Urgroßelternpaare.
wäre also nach dem System, mit dem ich groß geworden bin,
meine „Großcousine 2. Grades“. (Die „echte“ Tante 2. Grades
ist dann in Omas System meine Großcousine.)
Auch dazu sage ich nix.
Ich wäre Dir nun sehr verbunden, wenn Du mir entweder einen
dementsprechenden Link mitteilen könntest oder hier erklären:
Das hat Max bereits erledigt.
- was sich tatsächlich unter „Großcousine“ verbirgt (falls es
das gibt); und
M.E. sollte man auf diesen Begriff komplett verzichten.
Hier habe ich mal versucht, „2. Grades“ zu erklären:
/t/verwandtschafts-bezeichnung/5837954/6
Ob es was genutzt hat, weiß ich nicht.
Daraus kann ich dann hoffentlich das allgemeine
Benennungssystem für Verwandtschaftsgrade erschließen.
Die größte Schwierigkeit wird wohl sein, das Bisherige aus dem Kopf zu kriegen. Viel Erfolg!
Gruß G.