Urenkel zu Großonkel

Hallo ChristianeG,

Du bist Onkel (oder Tante? 2sb ist nicht wirklich
geschlechtsspezifisch) 2.Grades.

Lies Dir mal die Ausführungen durch, die ich in

/t/cousin-des-vaters-mein-onkel-2-grades/4876679/2

zusammengefasst habe.

es mag zwar richtig sein, was Du schreibst (das stelle ich gar nicht in Abrede), aber ich halte es weder für logisch noch für leicht durchschaubar. Da ist das mit den Groß- Vorsilben doch viel weiter verbreitet und auch im Alltag benutzt (z.B. Großeltern). In Analogie dazu die Klein- Vorsilben zumindest regional häufig verwendet

3.Grades, d.h. Cousin meiner Oma, mit dem noch Kontakt

Somit waren die Urgroßeltern Geschwister und die Ur-Ur-Großeltern identisch.

Damit ist er (da um zwei genealogische Generationen versetzt) Dein Groß-Groß-Cousin (oder wenn Du willst: Dein Urgroßcousin). Damit ist die Person, mit der Du da noch Kontakt hast in der Generation Deiner Oma, sehe ich das richtig? Wenn dem nicht so sein sollte, und es vom Cousin Deiner Oma nur ein Enkel ist, dann wäre das Dein Klein-Klein-Cousin, da er in der selben genealogischen Generation ist wie Du selbst. Wenn die erste Annahme stimmt (Cousin Deiner Oma), wie bezeichnest Du dann den Enkel dieses Cousins, der ja genealogisch in der selben Generation steht wie Du?

Und genau das ist es, warum ich diese Betitelung mit „soundsovielten Grades“ nicht mag: man weiß nie mit Sicherheit, von welcher Generation man nun spricht.

Aber vielleicht kannst Du meine Unwissenheit ja ein wenig erhellen.

Schönen Abend wünscht

Alexander