Gefährlichkeit von Dinosauriern: Warum muss es den unbedingt ein großer Raubsaurier wie z.B. ein T-Rex sein. Unter den Sauriern gab es auch sehr kleine Gefährten, darunter reine Vegetarier, die sicher nicht weniger umgänglich als heutige Kühe oder meinetwegen Elefanten und Nashörner waren. Letztere sind auch reichlich gefährlich wenn falsch gehalten. Darum würde aber keiner auf die Idee kommen, diese Tiere aus den Zoos zu verbannen.
Zum Klonieren: Gerne wäre ich bereit, darauf eine Wette einzugehen! Ich würde eine Flasche guten Rotweins darauf wetten, dass es bis 2030 gelingt, ein prähistorisches Tier (z.B. ein Mammut) zu klonieren. Und bis 2050 gelingt das auch mit einem Dinosaurier!
Noch zu den Eiern: Zum Klonieren braucht man doch keine Eier! (Das hattest du in einem anderen Kommentar gefragt.) Das erste Tier kann man im „Reagenzglas“ groß werden lassen. Sobald man das Tier dann hat, kann das dann Eier legen und man kann sich das Klonieren sparen.
Das sollte allerdings nicht zu der Schlussfolgerung führen, dass es erst dass Huhn gab, dann das Ei. Selbstverständlich war DAS anders herum!
Grüße,
Theodoric